Lic. iur mit "i", aber Jurist mit "J"? Wieso?

Callie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 186
Mein Bürogspändli möchte das gern wissen. Google gibt uns nicht soooo viel her.

iur kommt ja von iurisprudentiae und wahrscheinlich wird Lic. iur. deswegen mit "i" abgekürzt? Wieso schreibt man aber Jurist dann mit "J"? Weiss das jemand? Und vielleicht weiss auch grad eine/r, was iurisprudentiae ausgedeutscht heissticon_wink.gif

LG
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
weil Jurist Deutsch ist und iurisprudentiae Lateinisch wohl.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
iurisprudentia, -ae, f
Genitiv Sg., Dativ Sg., Nominativ Pl.

heisst Rechtswissenschaft, Jurisprudenz

Wieso man Jurist mit J schreibt, weiss ich auch nicht. Wurde wahrscheinlich irgendwann im Laufe der Zeit von i zu J in der deutschen Übersetzung.
Callie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 186
Danke euch.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
wobei jurisprudenz dann die rechtssprechung ist...

also, die urteile, die durch die gerichte gesprochen werden. meist bezieht man sich hier in der ch dabei auf urteile des bundesgerichtes, ist aber nicht zwingend.
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@Pippilangstrumpf:

Genau! "Scheiss auf die Fragestellung und zeige, was für ein schlaues Köpfchen du bist..."

z

Realistisch denken heisst aufgeben
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
zelda, die frage bestand aus zwei teilen.

"Und vielleicht weiss auch grad eine/r, was iurisprudentiae ausgedeutscht heissticon_wink.gif"

darauf habe ich geantwortet...
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@Pippilangstrumpf:

na dann ist ja gut!

z

Realistisch denken heisst aufgeben
mamalou
Dabei seit: 19.08.2008
Beiträge: 42
@~z~
hallo!? sind wir gut gelaunt heute morgen?! gibt es da einen komplex, der bei dir angesprochen worden ist? also, der lässt sich mit bösem zischen nicht kleiner machen... leidericon_frown.gif
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
ich gehen davon aus, dass man jurist im gegensatz zu iur. mit j schreibt, weil dies zu einem deutschen wort wurde. in der deutschen sprache werden i-laute, die vor einem vokal stehen, als j geschrieben.