liebe bäuerinnen

susi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
liebe bäuerinnen
ich habe eine tochter, welche es sich in den kopf gesetzt hat landwirt zu lehrnen. ich kann mir schon noch vorstellen, dass ihr das spass machen würde. sie ist gerne viel draussen und sobald sie kann auf dem hof wo sie reitet. nur frag ich mich, kann sie den beruf für später brauchen?
wir kommen nicht aus der landwirtschaft, haben also auch keinen hof. dass sie einen bauern heiratet, kann ich ja auch nicht gerade erwarten oder voraussetzen. also, was kann sie mit dem beruf machen, wenn sie nicht einen bauern heiraten?
werden landwirte ohne hof überhaupt gebraucht? oder wie kann sie sich mit dem beruf ihren lebensunterhalt verdienen?

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
Mein Sohn macht zur Zeit die Ausbildung zum Landwirt EFZ, ebenfalls ohne elterlichen Betrieb. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die auf der Grundausbildung aufbauen. Die Lehre ist pickelhart, die Arbeitsbedingungen aus meiner Sicht wirklich nur etwas für absolut Angefressene (Arbeitsstunden im Vertrag 53 pro Woche, in der Realität oft weit über 60), jeden Morgen um 6 im Stall, nur jedes zweite WE nach Hause. Ich wundere mich immer wieder, dass es überhaupt noch Lehrlinge gibt, die diese Ausbildung machen wollen.

Aber den Beruf kann sie auf jeden Fall brauchen und im Gegensatz zu anderen Ausbildungen: überall auf der Welt.
Gelöschter Benutzer
Ich füge Dir hier noch einen Link mit einer Uebersicht über die Ausbildungen ein:

http://www.vol.be.ch/site/inforama-bildung-schema-landwirtschaft.pdf
susi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
vielen dank! bin froh um alle infos!

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Meine Freundin nun 33 gelernte Pflegefachfrau, war nun 2 Sommer auf der Alp, Leute die das machen sind auch immer sehr gesucht. Nun fängt sie Heute auf einem Bauernhof zu arbeiten an. Sie wird hat dort Kost und Logie und einen kleinen Lohn. Evtl. möchte sie bald auch noch die Ausbildung machen.
Ich denke es ist schon schwierig, wenn man keinen Hof in der Familie hat.
Ich würde Deine Tochter vielleich mal ein halbes Jahr ein Praktikum machen lassen.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb in Süddeutschland, ich kenne also die Rahmenbedingungen.

Hat deine Tochter schon eine Schnupperlehre gemacht? Da bei uns Herbstferien sind, kommt grad morgen wieder ein Junge, der auch keine Betrieb im Hintergrund hat, und seine Mutter grosse Angst vor seiner Zukunft als Landwirt hat. In Sprachen ist er wohl auch nicht sehr gut, also würde sowas wie Kanada/Neuseeland oder so für ihn auch nicht in Frage kommen.

Nun, es ist so. Landwirte braucht es immer. Entweder man heiratet in einen Hof ein, oder aber ist gewillt auch mal einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen um auf einem Betrieb zu arbeiten.
Bei uns z.B. müssen die Betriebe - um das gleiche Geld wie vor Jahren rein zu bekommen - momentan immer grösser werden. Die meisten sind jedoch Familienbetriebe wo die Grosseltern schon fast zu alt und nicht mehr bei Kräften sind um mitzuhelfen- und die Kinder noch zu klein. Also muss man wohl oder übel jemanden einstellen (War beispielsweise grad bei uns der Fall - wir haben eine Melkerin für morgens und abends eingestellt).

Vergleichbar mit anderen Jobs ist der Landwirt sicher nicht. Wie du es beschreibst sind es meist mehr Stunden als im Vertrag stehen, aber HEY wenn man später seinen eigenen Hof hat, kann man auch nicht nach 8 Stunden sagen, so Feierabend. So ist es nun mal im Leben und ich denke die Ausbildung ist für die Jungen eine gute Lebenssschule. Die die durchhalten findest du später wieder auf Höfen oder sie vertiefen sich und machen "Karriere" in der Landwirtschaft.

Alles das gibts......also, schick deine Tochter mal in den Ferien ne Woche auf einen Vollerwerbsbetrieb zum Schnuppern. Entweder es gefällt ihr oder sie will nix mehr davon wissen.
susi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
gefallen würd's ihr fast sicher, sie war auch schon im landdienst. ist natürlich nicht ganz das selbe als wenn man es dann jeden tag machen muss.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ich finde das ganz toll von deiner tochter!! unterstütze sie so gut wie es geht. in erster linie soll der beruf freude machen und sie hat ja dann immer noch alle wege offen.

Man kennt mich oder man kann mich!
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Du schreibst sie mag Pferde. Wie wäre dann die Option Ausbildung zur Pferdepflegerin?

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
susi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
pferdewart wollte sie schon auch werden, es gibt aber sehr wenige stellen und die sind sehr schwer zu bekommen, deshalb liebäugelt sie mit einem bauernhof mit pferd icon_smile.gif

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden