Liebe Mamis...

Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
Ich habe mich extrem gefreut über das Geschenk von meinem Sohn, das er in der Schule gebastelt hat. Sie haben aus Papier eine kleine Schachtel gefaltet, verziert und Muscheln drauf geklebt. Drin hat es eine grössere Muschel uns acht farbige zusammengerollte Papierstreifen. Auf jedem steht etwas, wofür er sich bedankt. Ich durfte sie aber noch nicht alle öffnen icon_wink.gif Ich habe schon ein Danke für die tollen Geburtstagsparties, die ich ihm organisiere, Danke, dass ich mit ihm campen gehe, Danke, dass ich mit ihm in ein speziell tolles Schwimmbad ging. Bin gespannt, was noch kommt!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Übrigens, mein Sohn (2. Kl.) hat ein Körbli geflochten, drin waren 3 selbstgebackene Schoggiherzli und eine herzförmige Karte mit folgenden Sätzen:

Alles Gute zum Muttertag,
Danke dass Du mir laufen gelernt hast,
Danke dass Du mir essen gelernt hast,
Ich verspreche Dir nie mehr im Gang Fussball zu spielen icon_wink.gif,
Liebe Grüsse und der Name meines Kindes

mich berühren solche schöne Zeichen....*tränenversteck*

Der Grösste (4. Kl.) hat eine Blumengirlande aus Moosgummi gebastelt, welcher bereits an unsere Haustüre hängt.

Der Kleinste (2) hat mir ein Säckli mit Schoggiherzli geschenkt, und die hälfte hat er selbst verzapt icon_wink.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Zwar nicht zum Muttertag aber wir haben mal zu Weihnachten ein Geschenk bekommen, dass ich super toll fand:
Kinder als Philosophen. Die Kindergärtnerin hat von den Kindern Antworten gesammelt auf Fragen wie :Wozu braucht ein Kind Eltern? oder was ist Glück, was sind Wunder? Wozu ist die Nacht da etc. Die Kinder haben dann schöne Kärtli gestaltet und auf der Rückseite war jeweils die Frage mit ein paar der besten,lustigsten Antworten.
Das war zum Teil lustig zu lesen oder es hatte auch sehr überraschende Antworten drauf.. Wir haben das Böxli immer noch...fands mal etwas anderes.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Mein Sohn hat in der Schule ein Papierböxchen gebastelt und sie haben selbstgebackene (bäckt man die?) Pralinen reingefüllt. Sah sehr süss aus. Nun kommt er jeden Tag, ob er nicht noch eines davon haben dürfte icon_smile.gif Er wird sie am Schluss wohl selber gegessen haben icon_wink.gif

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Dieser global manipulierte und von der Wirtschaft unterstüzte Zwang "wir bedanken uns bei der Mutter und verwöhnen sie einen Tag lang ( egal ob sie es verdient hat oder nicht)" finde ich doof.
Und zum Glück hat man paralell auch den Vatertag eingeführt. Einfach für die ausgleichende Gerechtigkeit. Und irgendwann, so hoffe ich, gibts den Elterntag und dann den Familientag. Ohne Vater keine Kinder. Ohne Kinder keine Familie.

Hingegen finde ich es wichtig, wenn man sich in der Schule damit befasst, wer warum welchen Dank und Respekt verdient hat. Das muss aber nicht zu einem bestimmten Datum passieren. Und das muss auch nicht zwingend nur die Mutter sein. Die Kinder bewusst werden lassen, das nichts selbstverständlich ist, wie wichtig Beziehungen sind, Gemeinschaft, etc. und mit welch kleinen Dingen man einander Freude bereiten kann.
Und nicht die erzwungenen Geschenke sind es, die einem ehrlich Freude bereiten, sondern die kleinen spontanen Dinge.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Gufechnopf: Stimme dir absolut zu. Mein Mann schenkte mir auch nichts Materielles. Dafür machten sie (wie schon öfters) einen feinen Brunch.
Da ich noch eine Blume (Hängerli) für den Garten brauche, wird er mir dies zum Hochzeitstag (nächste Woche) schenken. Ich habe auch das Gefühl, dass die Preise für Blumen und ähnliches vor dem Muttertag besonders hoch sind.

Und schliesslich reden immer alle von der Gleichberechtigung, also ist es richtig, dass auch der Vatertag eingeführt wird.
Eine Familie sollte eine Gemeinschaft sein, die einander braucht und für einander da ist. Dem andern mal Danke zu sagen, sollte ohne offiziellen Tag auch möglich sein.

Wie schon erwähnt, ich geniesse es, wenn wir mit allen zusammen Essen gehen, weil Muttertag ist. Sonst ist es immer schwierig.