Liebhaber

carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
seine sexualität lebt man den kindern doch nicht vor,egal welche?! höchstens beziehungen,und die kann auch gut sein zwischen den eltern wenn da noch geliebte(r) im spiel ist.menschen die so offen einander gegenüber sein können und dies offen besprechen können stell ich mir so vor dass auch über anderes sehr gut geredet werden kann.also ev. die bessere beziehung haben wie andere!

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Jumbo05
Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 402
Das ist doch das grosse taub man spricht nicht darüber
gehört doch auch zur erziehung

leben und leben lassen offen für vieles
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Naja, ich hab meinen Kinder weder an den Osterhasen noch an den Samichlaus, noch an das Chriskindli glauben lassen. Diese Feiern waren immer einen Teil unserer Kultur, nichts anderes. Schummeln ist nicht mein Ding.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
wieso sollten die kinder darunter leiden? und wieso soll es heissen, dass man in der ehe unglücklich ist, wenn man daneben noch jemanden hat? finde ich beides nicht. der mensch ist grundsäztlich nicht monogam veranlagt und der partner kann allenfalls nicht alles abdecken. also ich finde es einfach doof, wenn von aussen behauptet wird, was da in einer beziehung alles nicht stimmt, wenn man nicht in der norm lebt. das nervt mich. nur weil in den werbungen, der kirche und den hollywood-filmen dauernd von der einen grossen liebe geschwärmt wird, heisst das noch lange nicht, dass das für alle menschen stimmen muss.

ich wünsche dir viel spass in deiner art von beziehung!!!!

Leben und leben lassen
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich glaube Kinder leiden weniger darunter, wenn man dazu steht, was man ist als wenn man etwas vorgibt.

Man verlangt ja auch nicht, dass Homosexuelle so tun als wären sie hetero, oder ?

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
ich denke, man muss sich überlegen, wann und wie man es den kindern sagen möchte. ja. da gehe ich mit dir einig. sonst lebt man ja falsche werte vor. auf alle fälle nicht jene, die man vorgibt zu leben

Leben und leben lassen
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich stelle es mir schwierig vor, mit den Kindern darüber zu reden.
Kinder - gerade solche in der Pubertät - haben ein sehr eigenes Bild von Beziehung und Treue.
Für manche ist Treue das allerwichtigste in einer Beziehung.
Diese Meinung sollen sie auch haben dürfen. Ja, sie sollen auch die Regeln der Gesellschaft übernehmen dürfen, was dies anbelangt.
Genau das gibt ihnen ja Sicherheit.

Was nicht heisst, dass die Eltern so leben müssen.
Aber es gibt Dinge, vor denen müssen Kinder geschützt werden.
Mit der nötigen Toleranz seitens der Eltern, können Kinder dann selber erfahren, welche Beziehungsform für sie stimmt.

Gilt auch genau für "treue" Eltern, übrigens.

Eltern die diese bi-Dings (wie war die Bezeichnung?) leben und Kinder nicht daran teilhaben lassen, leben nichts falsches vor.
Denn schliesslich wollen sie so leben!
Genauso! (ohne Offenheit an jedermann, auch nicht an die Kinder)
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
ich persönlich finde sowas total daneben. jeder kann machen was er will, wenn es in der beziehung nicht mehr stimmt, dann nehm ich einfach ein anderer. sorry, warum heiratet man dann??
was lebt man den kindern so vor? auf jeden fall nicht treue....
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
das ist es ja genau nicht: man nimmt sich nicht eine andere/einen anderen und lässt den partner fallen. Eben nicht. Man kann das meiner Meinung nach nebeneinander führen. Wenn du das nicht willst, ok. Wenn es jemand aber möchte ist das auch ok. finde ich

Leben und leben lassen
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
und warum sollte man den kindern unbedingt treue vorleben? ich persönlich leben meinen kindern das vor, was ich für richtig halte und hinter dem ich stehen kann. und nicht irgendeine moralinstanz oder eine kulturell bedingte tradition.

Leben und leben lassen