Mädchen und übergewicht

Gelöschter Benutzer
das mit der schoggi kurz vor dem mittagessen wenn die kinder heisshungrig und hässig nach hause kommen hat mir sogar der kinderarzt geraten.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Aja? Das hab ich jetzt noch nie gehört. Wenn meine Tochter hässig ist, tut ihr eher eine Frucht gut, bei Schoggi oder allgemein Zucker flippen meine Kinder völlig aus. Ich muss mir sehr gut überlegen, wann sie süßes essen dürfen :-/
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Meine Meinung: Dicke werden nicht geboren, Dicke werden gemacht.

All das gerde von schweren Knochen und Stoffwechsel ist doch Quatsch. Man nimmt zu, wenn man mehr Kalorien isst, als man verbraucht. Punkt.

Das Dicksein wird nicht vererbt, aber schlechte Ernährungsgewohnheiten werden zu Hause geprägt und erlernt.

Spielt einmal Mäuschen bei eine dünnen und einer dicken Person. Ihr werdet immer feststellen, dass die dicke Person im Schnitt mehr Kalorien zu sich nimmt und sich weniger bewegt (Tipp: stellt Euch mal eine halbe Stunde in ein öffentliches Gebäude und haltet Aufzug und Trepphaus im Blick).

Dass einzelne Familienmitglieder dann auch in dünnen Familien manchmal dick werden, lässt sich gut erklären. So ist oft das jüngste Kind dicker. Denn, irgendwie, allein aus Stress, bürgert es sich da öfter ein, dass das Kleinste ständig eine süsse TRinkflasche hat und schnell mal zwischendurch ewas zm Essen erhält. Oft sind die kleinsten ja auch so kleine Dickköpfe, die man damit bequem ruhig hält.

Mit diesem Ernährungsplan kann jedes Kind problemlos 20 Kindergeburtstage und zusätzliche Festivitäten überstehe ohne dick zu werden, da kann etwas nicht stimmen, ausserdem ist er nicht ausgewogen. Vilus Kalorienberechnung ist da völlig korrekt. Die Schuld "denen aussen" zu geben, ist da etwas einfach.

ERnährung und Bewegungsgewohnheiten ist etwas, das steckt so tief in uns drin, das ist schwierig und nur mit extrem viel Disziplin zu ändern.
Gelöschter Benutzer
war eben auch ganz überrascht als ich dies vom ka gehört habe.
auf der anderen seite: wer von euch hatte schon mal eine WIRKLICHE heisshungerattake und weiss wie das ist? ich habe das vielleicht so einmal im jahr und es ist beängstigend. da zittert man, futtert und futtert und weiss nicht mehr was man noch essen soll bis es einem wieder besser geht. dabei ist doch ganz einfach der zucker im keller und den holt man am besten mit einem stück traubenzucker oder von mir aus mit einem stück schoggi am schnellsten wieder hoch.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Den detaillierten Essensplan kennen wir nun. Ich hätte jetzt gerne einen detaillierten Plan, was denn das Kind so als Sport und Bewegung hat!
Gelöschter Benutzer
hmmm eine spannende diskussion!

könnte es nicht sein, dass das mädchen von agnes weniger "fremdfuttern" würde, bekäme sie mehr abwechslung (ernährung) zuhause?
Janna-Chiara
Dabei seit: 05.04.2005
Beiträge: 43
Das Problem Uebergewicht in unserer Gesellschaft ist riesengross und extrem vielschichtig.
Auch hier in diesem Thema ist zu erkennen wie intolerant wir gegenüber dicken Menschen oder deren Mütter sind.

Ein bisschen Jesper Juul lesen, ein bischen mehr auf die Ernährung achten, verstanden haben aber offenbar viele den Konflikt nicht.

Aus der Sicht von Agnes oder Mütter von dicken Kindern sieht die Realität doch so aus: Die Gesellschaft liebt mein Kind nur wenn es schlank ist.
Die Gesellschaft fordert sogar, dass das Kind schlank ist.

Das Kind fordert mehr Essen als sein Stoffwechsel es schlank sein lässt.

Gibt sie als Mutter dem Kind das geforderte Essen nicht, wird es auf die Mütter aggressiv, weil ein Kind noch nicht verstehen kann wieso die Gesellschaft so gnadenlos ist.
In dem Sinne glaube ich ich Agnes zu verstehen. Andere Menschen geben ihrem Kind Essen und fordern gleichzeitig, dass ihr Kind schlank ist.
Ein kompletter Widerspruch.
Gelöschter Benutzer
was mir grad noch in den sinn kommt: wisst ihr, was der ka den babys mit der pipette in den mund tröpfelt, wenn sie weinen beim untersuch? glucose. und die schoppenpulver sind ja offenbar auch zu süss und zu hoch dosiert, jedenfalls war es damals als unsere kinder klein waren immer wieder zu sehen in tests. weiss aber nicht ob es inzwischen besser ist. es könnte durchaus sein, dass bereits den babys verinnerlicht wird: unwohlsein -->essen, zucker. es gilt ja auch als erwiesen, dass lange voll gestillte kinder weniger zu übergewicht neigen später als schoppenkinder.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
jumba1
Falls es sich hier wirklich um Suchtverhalten handelt, kommst du um falchliche Hilfe nicht herum! Die solltest du wirlich in Anspruch nehmen!
Du tust deinem Mädchen sonst keinen Gefallen. Die Weichen sollten JETZT gestellt werden, auch wenn ich noch immer nicht weiss, wie alt sie ist...

Leben und leben lassen
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@blubberdiblubb

Wenn ich nur das zu Essen bekäme, was auf Agnes Speiseplan steht, wäre ich auch übergewichtig. Dann würde ich total nach allem Süssen und Ungesundem lechzen icon_wink.gif

Auf die Ernährung zu achten ist ja gut und recht, aber man kann es wirklich übertreiben. Der Hammer finde ich dann, wenn die "Umgebung, Andere, etc. " daran schuld sein sollen!