Mädchen und übergewicht

Gelöschter Benutzer
a-c: schön dass du das relativierst. es ist heikel sich so absolut auszudrücken, gerade wenn es ums essen geht, das doch lustvoll sein soll. immerhin ist weight watchers eine vereinigung die für übergewichtige menschen. ich halte es für komplett falsch, ernährungsgrundsätze die für übergewichtige gelten, auf alle menschen anzuwenden. ausserdem sind deine beiden ww-zitate zum frühstück ganz verschiedene aussagen, aus deiner perspektive offenbar aber nicht. das wäre dann wohl eben das problem der auslegung.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Zum Heisshunger: Wenn ein Kind in der Pause um 10h ein vollwertiges Znüni isst, sollte es um 12h keine "richtige Heisshungerattacke" haben.

Früher habe ich meinem Sohn zwischendurch auch ein Weggli mit Aufschnitt mitgegeben, da er lange sehr schlank / fast dünn war. Dann habe ich gemerkt, dass er eine Phase hatte, wo er relativ schnell zunahm aber praktisch nicht gewachsen ist. Seither habe ich so einiges geändert, nun ist er wieder ein Kilo leichter und ein paar cm gewachsen und seine Figur ist absolut im Normalbereich.

Er bekommt zum Znüni seine Vollkorn-Knäckebrot-Sandwich (die er sehr gerne mag), dazu einen halben Apfel oder Gurke / Rüebli / Radiesli....
Er hält es so bestens aus bis zum Zmittag. Sein Problem ist eher, dass er so gegen 17h den Kühlschrank leerfuttern möchte! Ich muss also darauf achten, dass er um 16h, wenn er von der Schule kommt, Joghurt oder ein Stück Brot usw. isst. So habe ich auch im Überblick, was und wieviel er etwa isst. Wenn er "schnöigget" habe ich keine Übersicht.

Als ich merkte, dass er relativ schnell zunahm, habe ich mit ihm darüber gesprochen. Habe ihm gesagt, er sei jetzt noch nicht zu dick, aber wenn er in diesem Tempo weiter zunehme, könne das passieren. Ich möchte nicht, dass er sich mit abnehmen quälen müsse. Lieber jetzt die Ernährung etwas anpassen. Das hat er verstanden und akzeptiert und er hat sich jetzt auch wieder "gestreckt".

Leben und leben lassen
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Janna-Ciara..es geht ja in erster Linie nicht nur um den gesellschaftlichen Aspekt! Zu erwähnen wäre für mich,wichtiger als die Gesellschaft,die gesundheitlichen Folgen,die Übergewicht mit sich bringt.

Es schadet Eltern mit übergewichtigen Kindern sicherlich nicht,sich zu informieren,wie sie ihr Kind ausgewogen ernähren können,sprich es auch so VORLEBEN! Wenn ich als Elternteil stets am Naschen bin,sei es z.b vor dem Fernseher,wird sich das Kind wohl ein Beispiel nehmen.

Sind die Schränke stets übervoll mit Süssigkeiten,der Kühlschrank platzt aus allen Nähten weil die Kuchen und Torten sich breit machen ist die Versuchung davon zu naschen auch grösser...also gar nicht erst einkaufen icon_wink.gif


Und ausgewogen heisst für mich nicht auf das Glace in der Badi verzichten zu müssen oder dem Kind Schoggi ( muss ja nicht gleich die ganze Tafel zugefüttert werden!) zum Zvieri zu verbieten! Aber halt einfach alles im Mass.

Und nochmals darauf zurück zukommen: Als Eltern darauf achten,dass das Kind genügend Bewegung hat oder Sport als Hobby usw...
Gelöschter Benutzer
noch zum eröffnungstext:

jumba, alle kinder haben eigenheiten, die von anderen kindern als grund genommen werden können darüber zu lachen. die meisten kinder erleben das, es gehört vielleicht auch ein bisschen zur lebensschule, stichwort frustrationstoleranz und man kann üben techniken zu entwickeln, wie man damit am besten klar kommt.

dass es uns mütter mitten ins herz trifft ist normal, und naja manchmal überreagiert man dann eben. das ist berufsrisiko.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@ducati ducati
bin ganz deiner meinung.
keine verbote / 3x täglich "normal" & satt essen
essen soll spass machen
zucker/fett reduzieren
wasser statt süssgetränke
& bewegung!

in unserem kiga legen die lps wert, auf ausgewogene pausenverpflegung.

gruss
Gelöschter Benutzer
.... habe mich auch schon geschämt, weil ich lospolterte als die kinder irgendeinen blödsinn machten draussen, und habe danach meine jungs kleinlaut gefragt, was die anderen kinder darüber sagten. tatsächlich sagten die "hey deine mutter ist noch cool" icon_biggrin.gif. optimal fand ichs natürlich trotzdem nicht von mir, aber kinder sind noch fehlertolerant icon_wink.gif. ich denke schlimmer ist, dass die meisten erwachsenen kinder ignorieren. teenies suchen ja sogar die konfrontation richtig. es fehlt an wertenden statements von erwachsenen, und die dürfen ruhig verschieden sein, damit sich kinder und teenies eine eigene meinung bilden können. natürlich wird man nicht immer als cool bewertet wenn man seine meinung sagt. aber das muss so sein
Gelöschter Benutzer
@Goldfisch

" es gilt ja auch als erwiesen, dass lange voll gestillte kinder weniger zu übergewicht neigen später als schoppenkinder. "

Wenn das so stimmt, beweist eine Korrelation noch lange nicht die Ursächlichkeit. Es kann sehr gut sein, dass Eltern, die Wert auf gesunde Ernährung legen, auch Langzeitstillen befürworten. Die Kinder haben also nicht wegen dem Stillen seltener Übergewicht, sondern weil ihre Eltern das Thema Ernährung bewusst angehen.
Gelöschter Benutzer
doch eben schon. beim stillen kann man ein kind nicht überfüttern, da die milch sich immer dem bedarf des kindes anpasst.
mit dem schoppen kann man ein kind überfüttern. bewusst oder unbewusst. unbewusst, wenn die milchen überdosiert sind. und bewusst, wenn man den rat befolgt, doch am abend den schoppen chli dicker zu machen, damit das kind dann schön durchschläft.

wenn bereits babys überfüttert werden, bilden sich fettzellen die sich dann später füllen. beim stillen findet das so nicht statt.
Gelöschter Benutzer
Das nimmst du an, das kann man NICHT aus der Korrelation lesen. Schön wäre es, wenn es so einfach wäre, Schlüsse zu ziehen. Interessant wäre in dem Zusammenhang mal anzuschauen, wie es sich mit denen verhält, die nach Plan füttern/stillen oder nach Willen des Kindes füttern/stillen. Vielleicht hat das ja einen Einfluss?
Dass die Milchmenge sich dem Kinderbedürfnis anpasst, gehört auch ins Land der Träume. Ausserdem gibt es sehr viele kugelrunde wohlgenährte Stillbabys.
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Ich erlebe grad das Gegenteil.Meine Kinder sind Spargeltarzane und wurden beide nicht gestillt. Das Kind meiner Schwester wurde 6 Monate voll gestillt und ist heute mit 6 Jahren übergewichtig. Nur so viel zu kindern,die Schoppen bekommen werden eher übergewichtig. ....

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!