Mädchen und übergewicht

Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Natürlich ist es fies, wie der Junge sich verhalten hat und deine Reaktion finde ich mehr als verständlich. Nichtsdestotrotz solltest du dich ja eigentlich auch über dich selbst ärgern und traurig sein. Die Mit- bzw. Hauptverantwortung für das Übergewicht deiner Tochter tragt ihr als Eltern.

@Goldfisch

Also meine Kinder werden kaum bzw. nur sehr selten geärgert oder gehänselt.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Anita, doch das Selbstwertgefühl hat sehr wohl auch mit dem Gewicht zu tun. Ganz speziell bei Kindern, noch spezieller bei Teenies.
Das lässt sich mit "Stärken" nicht verändern, nur mit Gewichtsreduktion.

und der Spruch vpon wegen "ich kann abnehmen..." Tja, Gegenfrage von mir wäre dann: Wieso tust du es nicht??
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
super rat von jenen, welche schreiben, dass die mutter mit der tochter das gewicht anschauen muss. schliesslich sei dies etwas was man ändern kann. aber hallo?? nur weil sie etwas zum hänseln hat, welches man ändern könnte, gibts nen freipass für die anderen. was ist denn mit jenem kind welches plattfüsse/abstehende ohren/ spagetthihaar/ spindeldürre stangenbohne? die können ja nichts dafür und bei denen müste man mit samthandschuhen dahinter.
ich bin da wohl ein bisschen sensilibisiert dafür. ja, meine tochter hat zu viel gewicht auf der waage. nein, sie sitzt nicht den ganzen tag faul vor dem pc/tv, nein sie hat lieber früchte als süsses, ja sie bewegt sich viel und ist gelenkig, sie wäre in sachen ernährung vielen sehr schlanken kindern ein vorbild. das thema ist also nicht so einfach wie viele denken. nur mal als gedankenanstoss. meine tochter hat nun meistens genug selbstbewusstsein, wehrt sich und macht auch mal ein kind auf sein defizit aufmerksam.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Gelöschter Benutzer
@maya, das finde ich schön für dich und deine kinder. in unserer region ist solches verhalten dermassen dauerthema, dass die schulsozialarbeit eingeführt wurde und grad am letzten elternbsuchsmorgen mobbing thema war.
Gelöschter Benutzer
@eine Fremde: gut lesen! Ich habe "Selbstwert" (= ihr Wert als Mensch - und der ist def. unabhängig vom Gewicht!), nicht "Selbstwertgefühl" geschrieben...
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ihre eigene Wahrnehmung ihres Wertes hängt definitiv auch mit dem Gewicht zusammen.
Sollte klar nicht so sein, wäre wünschenswert, ja klar!
Realität ist jedoch eine andere, leider!

Lässt sich aber nicht weg diskutieren!
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
maya, nicht immer haben die eltern am übergewicht etwas dafür. es wurde erst vor kurzem herausgefunden, dass unsere tochter eine lebenmittelunverträglichkeit hat und ihr körper deshalb mit übergewicht reagiert.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
enemenemuh, das tut mir leid. Ich kann mir vorstellen, was für einen "Kampf" ihr nun kämpft...aber sind wir doch realistisch, die Mehrheit aller Fälle hat mit der Bewegung/Ernährung zu tun!
Gelöschter Benutzer
@eineFremde: sehe ich absolut anders. Wenn sie erfährt, dass sie geliebt ist, egal wie sie aussieht oder wie schwer sie ist, dann ist der Fokus auf sich selbst gerichtet und nicht darauf, wie andere sie sehen. Wenn man sich aber durch die Sicht von anderen und deren Vorurteile definiert, dann stimmt wohl deine Sicht, was ich schade finde.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@enemenemuh

Mag sein, nicht immer, aber meistens halt schon. Ich habe übrigens zuhause selbst ein Kind auf dessen Gewicht wir achten müssen, während die anderen Beiden zwei "spindeldürre Bohnenstangen" sind.