Mädchen und übergewicht

Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
wir haben selten cola daheim. nur ice-tea, aber light und das nur wegen der kids, ich mag keinen ice-tea. also an mir verdienen die Süssmittelgetränkehersteller praktisch nichts. icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@Catalina

Weil es für mich als Mutter schwierig ist zu verstehen, warum man sein Kind ins Übergewicht reinwachsen lässt. Das ist ja nicht von heute auf morgen da, sondern steigert sich kontinuierlich. Das Kind kommt doch nicht mit einer Essstörung zur Welt, mit einer Esssucht, wie du sagst.
Weil es die Aufgabe der Eltern ist, die Gesundheit des Kindes zu hüten, sie zu erhalten.

Und nochmals: Ich spreche hier von richtigem Übergewicht.
Janna-Chiara
Dabei seit: 05.04.2005
Beiträge: 43
@me too

ich gebe dir recht, die Mengen an Chips und Süssgetränken, die in den Läden rumstehen erschrecken mich, jemand kauf das Zeugs offensichtlich.

Warum aber hackt ihr auf Agnes herum, einer Mutter die ihr Kind nicht mit diesen Dingen vollstopft.Ich bin halt sehr sensibilisiert auf gesellschaftliche Themen und sehe einfach extreme Widersprüche in diesem Thema.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Catalina
Man kann sich auch anders bewegen mit dem Kind zusammen.
Mal eine Viertelstunde aufs Trampolin (sehr intensiv!), mit ihm zusammen mit dem Velo einkaufen gehen, Frisbee oder Federball spielen, schwimmen gehen, Vitaparcours, Ball spielen... Es gibt sooo viele Varianten.
45 Minuten Joggen ist ja sicher den meisten Kindern langweilig, darum darf man etwas Fantasie walten lassen!

Leben und leben lassen
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@Häxli icon_wink.gif

logisch ist nur die energiebilanz... und, man sollte auch nicht das gewicht messen sondern den gesunden körperfettanteil.... im übrigen, es soll einem einfach gut gehen! muskeln = gelenkschonend/körperhaltung / ausdauer, dass man mit den kindern noch mitrennen kann / preventiv. diabetes, kreislauf u.s.w.

und bewegen = spass
und alle kinder bewegen sich gerne!

@pluto ja, das ist so. mehr muskeln verbrauchen mehr energie (auch im ruhezustand) und erhöhen somit den gesamtenergieumsatz... (fett nicht)...icon_smile.gif
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@me too
also ich kaufe auch pommes chips & schocki.... finde es auch nicht schlimm, wenn kinder dies essen - nur, das sind für mich "gluscht-zeugs" - keine wirkliche nahrung.
gruss
Catalina
Dabei seit: 09.11.2004
Beiträge: 67
So einfach ist das Leben.

Alkoholiker müssen einfach Mineralwasser trinken.
Spielsüchtige müssen ihr Geld zur Bank bringen.
Dicke Kinder müssen sich mehr bewegen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@MeeToo: Du hast recht, Übergewicht beim Kind entsteht sicherlich nicht von heut auf morgen. Manchmal ist es halt auch als Mutter/Eltern ein ständiger Kampf gegen das Gewicht oder anders gesagt, Kampf, den die Eltern/Mutter mit dem Kind ausühren.

Gerade ab einem gewissen Alter haben die Kinder eigenes Geld und kaufen sich halt ihre Süssigkeiten, Süssgetränke, FastFood und Chips selber.

Ab einem gewissen Alter rebellieren viele Kinder gegen ihre Eltern. So kann es schnell mal passieren, dass die Mahnug der Mutter kontraproduktiv wirkt.

Ich habe selber 2 Kinder. Der eine ist sehr sportlich und dünn, während der Jüngere auch eher "plump" wirkt, der Gemütlichere ist. Obwohl beide fast gleich gross sind, ist der Jüngere schwerer als sein Bruder. Auch mag er sehr gerne essen. Er liebt z.B. Chips oder Mayo. Er liebt auch Süssgetränke.

Bei uns gibts nur ab und zu an den WE Chips, Süssgetränke auch sehr selten während der Woche. Zur Zeit ist er noch recht vernünftig. Wenn er sich nochmal eine Portion Fleisch/Beilagen schöpfen will, so aktzeptiert und versteht es, wenn ich ihm stattdessen Gemüse/Salat anbiete.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
me too

nä! Unkraut jäten. nönö. Ich bin kein Gartentyp. Das höchste der Gefühle, was ich mache ist Rasen mähen icon_smile.gif
Und eine Fenster muss ich auch noch putzen. Wenigstens ist mal der Keller endlich entgrümpelt *uff*
Janna-Chiara
Dabei seit: 05.04.2005
Beiträge: 43
Ein neuer Versuch:

Das Problem Uebergewicht in unserer Gesellschaft ist riesengross und extrem vielschichtig.
Auch hier in diesem Thema ist zu erkennen wie intolerant wir gegenüber dicken Menschen oder deren Mütter sind.

Ein bisschen Jesper Juul lesen, ein bischen mehr auf die Ernährung achten, verstanden haben aber offenbar viele den Konflikt nicht.

Aus der Sicht von Agnes oder Mütter von dicken Kindern sieht die Realität doch so aus: Die Gesellschaft liebt mein Kind nur wenn es schlank ist.
Die Gesellschaft fordert sogar, dass das Kind schlank ist.

Das Kind fordert mehr Essen als sein Stoffwechsel es schlank sein lässt.

Gibt sie als Mutter dem Kind das geforderte Essen nicht, wird es auf die Mütter aggressiv, weil ein Kind noch nicht verstehen kann wieso die Gesellschaft so gnadenlos ist.
In dem Sinne glaube ich ich Agnes zu verstehen. Andere Menschen geben ihrem Kind Essen und fordern gleichzeitig, dass ihr Kind schlank ist.
Ein kompletter Widerspruch.