Mädchen und übergewicht

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Janna-Chiara man muss aber auch unterscheiden, ob man intolerant gegenüber übergewichtigen Menschen ist, oder ob man die "Ausreden" nicht toleriert, dass Übergewicht nicht selbst verschuldet ist. Damit will ich auch nicht sagen, dass eine Umstellung einfach ist oder anderst als bei anderen Süchtigen, aber es ist eben doch machbar. Ich hätte auch zu viel, wenn ich nicht bei 1-2 Kg schon die Konsequenzen ziehen würde.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@janna-chiara
was die gesellschaft meint ist doch pip-egal.
es geht um die gesundheit.

und wenn mein kind agressiv und täubelet.... ich lass ihn doch auch nicht z.B rauchen?! - nur so weil er will?!

und he, wenn hier schon mit alkoholsucht verglichen wird.... dann würde ich erst recht intervenieren!

gruss
Janna-Chiara
Dabei seit: 05.04.2005
Beiträge: 43
@pluto und smile79

ich bin auch eurer Meinung, dass man als Elternteil Einhalt gebieten muss bei beginnender Sucht. Wieso aber wurde hier sosehr auf eine Mutter eingedroschen, die das versucht zu machen? Der Widerspruch spiegelt sich in den Reaktionen hier.
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
Me too:" Weil es für mich als Mutter schwierig ist zu verstehen, warum man sein Kind ins Übergewicht reinwachsen lässt. Das ist ja nicht von heute auf morgen da, sondern steigert sich kontinuierlich. Das Kind kommt doch nicht mit einer Essstörung zur Welt, mit einer Esssucht, wie du sagst. "

Doch, ich glaube, genau das kann manchmal sein, dass man schon mit einer Neigung zu Essucht auf die Welt kommt. Ich selber habe diese Neigung von klein auf und ich kenne auch viele Mitglieder meiner Selbsthilfegruppe, die das von sich auch so sagen. Also ich gebe jedenfalls nicht meinen Eltern die "Schuld" an meinem Übergewicht. Und es ist gemein, hier immer wieder auf denen besserwisserisch herumzuhacken, die übergewichtige Kinder haben. Mir ist auch klar, dass wir Eltern ganz viel Verantwortung für die Ernährung unserer Kinder haben, aber ganz alles haben wir nicht in der Hand.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
....es sollte doch zentral um die GESUNDHEIT gehen nud nicht um ein schönheitsideal!

was nutzt es einem kind, wenn ich es pummelig supersüss finde, es aber unter den folgen des übergewichts auch noch leiden muss?

ich war selbst so ein kind und schön war es nicht.

und ja catalina, dann wäre so ein buch tatsächlicher ein erster möglicher schritt für eltern. es darf gerne auch ein anders sein. was hast du für einen tipp? ich finde auch, dass eine auswahl an vorschlägen eine bereicherung ist.
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
noch etwas zum Thema: ich war ein pummeliges Kind, das man immer bremsen musste beim Essen, meine 2 Geschwister waren das Gegenteil, waren mager, assen immer eher zuwenig. Soviel zum Thema ob immer nur die Eltern "schuld" sind...
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Wenn ich mir überlege, was für Kinder in meiner Umgebung übergewichtig sind, fällt mir folgendes auf: Ich kenne schlanke Kinder mit dicken Eltern, aber ich kenne kein einziges dickes Kind von schlanken Eltern. Ergo hat doch die Vorbild-Funktion sowie das Essverhalten der Eltern massgeblichen Einfluss auf das Gewicht des Kindes. Unsere Tochter hat ein wirklich dickes Mädchen in der Klasse. Die Mutter - selber pummelig - meinte immer, das wachse sich dann schon heraus. Das Kind ist gewachsen und gewachsen und ist mit Abstand die Grösste in der Klasse. Sie ist aber gleichzeitig auch immer dicker geworden... Oft hat sie nur ein kleines Znüni dabei, bettelt aber immer den anderen von ihrem Znüni ab. Sport ist eine Qual für sie, klar bei dieser Körperfülle. Eine Zeitlang war sie im Schwimmen recht gut, längst wurde sie aber von den jüngeren Kinder überholt und geht nun nur noch 1x in der Woche. Die Mutter sagt, Sport sei ihnen nicht wichtig. O.K., dann aber bitte nicht neidisch sein auf die agilen sportlichen Kinder in der Klasse... Natürlich hat sich andere Qualitäten: Sie ist eine gute Schülerin, spielt sehr gut Querflöte. Es geht aber doch um den gesundheitlichen Aspekt: Cholesterin, Bluthochdruck, Gelenkbeschwerden... Und soll mir einer erzählen, er fühle sich mit 10kg und mehr Uebergewicht wohl.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Janna-Chiara ich hab nicht alle Beiträge mitverfolgt weiss nicht wo und wie heftig auf die Mutter eingrdroschen wurde, aber bei jeder Sucht ist der wichtigste und schwerste Schritt das Eingeständnis dass es ein Problem ist und niemand anderst als einem selber die nötigen Schritte tun kann um dieses Problem zu lösen. Für diese Erkenntnis braucht es meistens von aussen einige heftige Tritte, die in der Situation oft ungerecht empfunden werden, Rückblickend sind die meisten jedoch froh darum.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@janna-chiara

sorry, ich wollte niemanden angreifen - ich meine es nur gut - hab aber meiner meinung, auch niemand angegriffen.

die kinder tun mir einfach leid, wenn sie auf dem schulplatz in der ecke sitzen, mit den anderen nicht mehr mitspielen (weil sie beim fangen z.b. einfach nicht mehr nachspringen können/ oder auf der schulreise mit den jüngeren mitgehen müssen (weil sie die strecke nicht schaffen)

mir geht es um die gesundheit. /

http://www.netdoktor.de/Magazin/Jung-dick-zuckerkrank-9824.html

gruss
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
schneeberge: "Ich kenne schlanke Kinder mit dicken Eltern, aber ich kenne kein einziges dickes Kind von schlanken Eltern"- doch, ich kenne solche, ich selber war so eins (meine Eltern schlank) und ich kenne auch sonst noch 3 aus Familien mit schlanken Eltern.
Wie vorhin schon gesagt: meine 2 Geschwister waren dünne Kinder, ich pummelig, meine Eltern schlank. Also da gibt es doch alle Varianten.

Das Problem Übergewicht ist sehr vielschichtig und komplex und MUSS natürlich unbedingt angegangen werden, auch wenn es unangenehm ist. Die gesundheitlichen Folgen sind nämlich wirklich verheerend. Mir tun diese Kinder auch so leid.
Trotzdem- ich habe einfach etwas gegen diese ewigen Schuldzuweisungen- Eltern sind schuld- wo es wirklich IMMER mehrere Faktoren gibt.