Mädchen und übergewicht

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Goldfisch: Aber von z.B. 4 Franken/Woche (für einen Viertklässler empfohlen), kann man ja kaum so viel Süssigkeiten kaufen, dass man dick wird?
Gelöschter Benutzer
gut das mädchen in unserem fall ist in der 2.oberstufe. und die kaloriendichten nahrungsmittel sind auch sehr günstig. hab mit meinen kindern mal geschaut, was so in einer allseits beliebten budgetcookiepakung steckt, die so raz faz verschlungen ist. ein ganzer tagesbedarf an fett.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
man kann seinen kindern einen gesunden umgang mit essen vorleben & bewegung vorleben - lieber so, als dann vom arzt gezwungen. kein kind wird hungern, da es wächst. bewegung / spielen -- in sportverein anmelden.

kinder haben von natur aus einen natürlichen bewegungsdrang.

und ja, ich kenne eine familie, die es geschafft hat.
gruss
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Agnes2
Ach komm! Es mag Ausnahmen geben, wie überall. Aber ich behaupte mal dass hinter den meisten dicken Kindern eine falsche Ernährung steht, welche im Normalfall durch die Mutter bestimmt wird! Und wenn das nicht so ist, läuft sowieso etwas schief! Die Ernährung eines Schulkindes obliegt der Mutter bzw. dem Vater, je nachdem wer einkauft und kocht. Wenn man keine Chips, Salami usw. kauft, isst das Kind es auch nicht. Vielleicht mal in der Badi oder auf der Schulreise, aber das ist dann auch nicht das Problem.
Ja, auch Vollkornbrot macht dick, wenn man zuviel davon isst! Aber von Vollkornbrot isst man normalerweise weniger als von einem Zopf, weil man einfach viel eher satt ist! Die Ballaststoffe sättigen, das weisst du sicher. Zudem hat man nicht nach einer halben Stunde wieder Hunger! Und eine Orange oder ein Apfel machen weniger dick als ein Mars und haben erst noch Vitamine.

Wenn du das anders siehst, na bitte, ich bleibe bei meiner Meinung.

Ich bin auch zu schwer geworden. Und ich bin selber Schuld. So einfach ist das! Und genau darum, ändere ICH das jetzt!

Leben und leben lassen
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@Agnes2
das grenzenlose hat bei mir den eindruck hinterlassen, dass es ihnen egal ist. mein gestopftes maul hat vielleicht auch für ruhe gesorgt. zudem mussten meine eltern sich nicht mit ihrem eigenen ess- und trinkverhalten auseinandersetzen

wenn die esslust so gross ist wie du es beschreibst, dann sollte der ursache auf den grund gegangen werden. medizinisch auf jeden fall!
nicht grundlos verfügen heute zudem viele ernährungsberater über system-therapeutische ausbildungen.

übergewicht ist eine essstörung und sollte behandelt werden - je früher desto besser!
Jilli
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Mein Sohn (icon_cool.gif hat auch leichtes Übergewicht. Einerseits von falscher oder zuviel Nahrung und auch vom Coritson (Jahrelange Therapie) wir sind immer mit dem Arzt dran, damit er nicht mehr zunimmt. Soooo einfach ist es auch nicht, dass Kinder abnehmen ist sehr schwierig!! Er wurde auch schon gehänselt da sagte ich zu dem Jungen 'weisst du, abnehmen kann man, abstehende Ohren oder Dummheit bleiben'! Ja ich weiss, war auch nicht ganz fein die Reaktion von mir, aber es stimmticon_smile.gif).

Im ernst, man muss immer schauen warum ist jemand übergewichtig. Ich fange nun mit meinem Sohn ein Programm in der Klinik an, Ernährungsberatung etc. auch wenn ich weiss dass er nie ein spränzel sein wird, hoffe ich dass wir es so in den griff kriegen
Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
eine mutter kann gesund kochen und dem kind grenzen setzen und die aggressionen die das kind dadurch entwickelt auf sich nehmen.

es bleiben aber:

-8 kindergeburtstage im jahr wo reingestopft wird und unmengen süssigkeiten nachher mit nach hause genommen werden

-20mal kuchen oder brötli in der schule wenn ein kind geburtstag hat

-x fach sonderbrötli mit schoggistängeli in der schule wenn eine lehrperson7praktikantin kommt oder geht oder sonst was

-familienessen,schulreisen,badibesuche wo man auch zum dazugehören ein glace braucht...

andere leute finden immer DIE besondere ausnahme um essen zu geben.


NEIN vilu es ist nicht die mutter, sobals das kind in die schule/kiga kommt kannst du nichts mehr machen
wenn ein kind essen will findet sich immer was

die mutter ist dann die böse wenn sie ausbalancieren will zu hause
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Sehr, sehr spannend die aktuelle Diskussion!

Übergewichtig zu sein ist extrem schlimm und die Umwelt ist grausam zu dicken Menschen - das ist wirklich so!
Ich habe mich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt, nicht nur weil ich selber betroffen bin.Dicke Menschen werden diskriminiert- auch wenn es hier niemand zugeben würde - es ist so! Es gibt interessante Studien dazu, welche dies belegen und die Fachliteratur hält einige interessante Sachen bereit!

Dicksein ist absolut nicht erstrebenswert! Wenn ein Kind einfach drauflos isst und dabei negative Gefühle kompensiert, dann beginnt ein Teufelskreis, der so leicht nicht mehr zu stoppen ist...

Jeder Mensch hat ein angeborenes Sättigungsgefühl, welches stets beachtet werden muss! Die wenigsten Menschen / Kinder werden einfach so übergewichtig - Übergewicht ist das Ergebnis einer unausgeglichenen Energiebilanz!

Wichtig ist, dass sofort gegen das Gewicht angegangen wird, aber nicht mit einer radikalen Diät sondern mit einer ausgewogenne, regelmässigen Ernährung und genügend Bewegung! Und kein Druck auf das Kind ausüben oder es dauernd auf sein Äusseres ansprechen!
Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
@Glück 76

Kein druck auf das Kind ausüben?

Mach das mal!
Und wie bitte?
Wenn das Kind immer mehr will, als du siehst dass gut wäre.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@Agnes2

ich empfehle dir mal das buch "was gibt`s heute" von jesper juul.
seine gedanke zum thema essen und essverhalten, essstörungen sind sehr interessant und aufschlussreich.

ich habe viele jahre meines lebens auch gesagt, dass ich "gesund" koche. tatsächlich aber habe ich noch immer wie meine mutter viel fett zum kochen benutzt und grössere mengen gefuttert als nötig. es lohnt sich wirklich, mit hilfe mal zu reflektieren, WIE gesund der eigene haushalt ist.

wenn geburtstage anstehen, kann ein kind mit einem leichten essen davor und mit viel bewegung einen ausgleich finden. zudem essen kinder, die es sich gewohnt sind, leichte kost zu konsumieren auch nicht mehr so viel süsses wie davor. die lust danach senkt sich eindrücklich!

der kuchen in der schule ist meist nicht riesengross und wenn ein kind ausgleich mit sport und/oder mithilfe im haushalt/garten bekommt, liegt das noch immer im rahmen des möglichen -WENN die ernährung sonst leicht ist!

familienessen lassen sich doch steuern. man kann sagen, dass geschaut werden muss und vereinbarungen treffen.
auf die schülerreise kann du gut gesundes und leichtes mitgeben - das geht doch! er wird schon nicht sackweise chips von anderen verdrücken, wenn er selbst keine mit dabei hat.

glace ist total ok - - WENN es ein wasserglace ist!

ich finde schon, dass DU VIEL für dein kind machen kannst - aber du musst auch wollen und die zeit dafür aufbringen!