Mädchen und übergewicht

ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Huch Agnes..ich glaube bevor Vollkornbrot und Früchte dick machen,würde ich mich mal auf andere Nahrungsmittel konzentrieren,die wirklich dick machen! Dass Vollkornprodukte sättigen denke ist dir klar? Sprich man isst automatisch weniger davon und hat nicht so schnell wieder Hunger...

Eher würde ich aller Art Süssgetränke inkl.Fruchtsäfte,Wurstwaren,Salami,Pommes Chips,FASTFOOD,fettes Fleisch,Mayonnaise zu jeder Hauptspeise und Süssigkeiten ( Kuchen,Torten usw) einschränken.

Ich habe eine Kollegin,die hat einen übergewichtigen Sohn.Aber die Treppe hinauf wird er je nach dem getragenmweil er ausser Atem gerät ( ist 6 Jahre alt) und wird Kuchen aufgetischt,isst der Junge problemlos 3 Stk.Schwarzwäldertorte,ohne dass die Eltern eingreifen.Und da liegt in meinen Augen oft der Hund begraben: Hier müssten die Eltern eingreifen und anstatt 3 Stk 1 Stk Kuchen erlauben.

Zudem treiben heute viele Kinder keinen Sport,lieber hocken sie den ganzen Tag vor dem TV oder Compi!

Und auch wenns manche Eltern nicht hören möchten! Am Übergewicht ihrer Kinder sind meist sie selber "schuld".Dann gilt es,dem Kinde zuliebe,sich zu informieren,ev.mit Ernährungsberatung um diesem Problem entgegen zu wirken icon_wink.gif
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Meine Erfahrungen sind auch, dass je mehr man darüber redet und versucht das Problem zu lösen, umso schwieriger wird es.
Es ist eine Gratwanderung die richtige Mischung für das Kind zu finden, ohne dass es zu sehr unter Druck kommt und als Folge noch mehr isst.
Sehr oft gibt es Trotzreaktionen oder wenn die Mutter dann einmal nicht dabei ist, wird so richtig zugeschlagen.
Darum ist für mich weniger mehr. Das heisst natürlich die Sache thematisieren, aber wirklich schauen, dass es nicht zum Hauptthema der Familie wird. vor allem auch dann, wenn das Kind nur ein wenig übergewicht hat. Vieles kann man im versteckten steuern ohne es dem Kind immer unter die Nase zu reiben.

es chunnt scho so wies muess..
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@Agnes2

"Druck erzeugt Gegendruck", so einfach ist das um es Dir zu erklären!

Mit Druck kannst du nichts erreichen, aber für eine Veränderung muss auch die mutter bereit sein - ein kind kann eine ernährungsumstellung ganz bestimmt nicht alleine umsetzen.

Essen hat nicht nur mit Nahrungsaufnahme zu tun - es ist weitaus mehr! aber um Dir dies hier zu erläutern, reicht mir die Zeit nicht aus! aber überlegt Dir mal, was Anorexie und Bulimie mt dem eigentlichen Essen zu tun haben - rein gar nichts!!

Und beim Essen darf man einem kind auch mal NEIN sagen oder die Guetzliration limitieren. das ist wirklich nicht so tragisch - denn wenn Du Dein Kind libst, dann schaust Du nicht tatenlos zu, wie es dick wird...
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Doch Agnes, bei uns ist das so!
Mein Sohn isst bei uns zuhause, und alles andere sind AUSNAHMEN, welche nicht den Grossteil an Übergewicht ausmacht! Man kann einem Kind durchaus einigermassen gesunde Ernährung angewöhnen/vorleben!
Mein Sohn ist jetzt in der 4. Klasse. Die Kindergeburtstagsparties sind einem Alpamarebesuch, einem Grillfest (ja, mit Servelats, aber auch mit ganz viel im Wald-Herumrennen) gewichen. Er isst zum Zmorge, Zmittag, Znacht bei uns. Zum Znüni isst er, was ich ihm mitgebe und nicht das von Kollegen, weil er durchaus vernünftig genug ist, wenn ich ihm erkläre wieso ich ihm keine Guetzli, Schoggi oder Würstli mitgebe.

Die paar Kindergeburtstage machen den Braten auch nicht feiss! 20x im Jahr ein Schoggibrötli oder Muffin anstatt das übliche Znüni machen kein Kind dick!

Und wenn er auf der Schulreise oder am Baditag ein kleines Päckli Chips und eine Servelat samt Mutschli isst, so macht das gar nix, weil sie an solchen Tagen auch viel mehr Energie verbrauchen.

Mein Sohn weiss auch, dass man zwischendurch mal einen Hamburger oder Döner essen darf, aber dass das Ausnahmen sind. Essen hat so viel mit Gewohnheit zu tun! Was man als Kind oft gegessen hat, isst man auch als Erwachsener meistens noch gerne. Wer mit üppiger (& fettiger)Hausmannskost aufgewachsen ist, wird auch später kaum zum Salat- und Sprossenfan!

Wenn ich manchmal sehe, was gewisse Leute in die Einkaufswägen laden, dann ist mir schon klar, wieso es so viele Dicke gibt! Vom Schönreden (Aber du hast tolle Augen und schöne Haare...) - ja, mag ja stimmen, aber man muss mit dem Kind auch mal ganz deutlich reden, was sein Gewicht angeht!

Sorry Agnes, ich kann dir nicht zustimmen!

Leben und leben lassen
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@Vilu

Du hast mit Deinem soeben geschrieben Eintrag das Thema perfekt "auf den Punkt gebracht". Bravo - noch besser kann man die Realität nicht schildern! Es ist wirklich absolut so, wie Du geschrieben hast ...
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ich denke nicht Agnes' Problem ist, wie sie ihr Kind ernährt.
Ihr Problem scheint mir ist, die Menge, gegen den Willen des Kindes, einzugrenzen.

@anita-cornelia

glace ist total ok - - WENN es ein wasserglace ist!
Deine Ernährungsphilosophie leuchtet mir nicht ein, Wasserglace hat viel Zucker.Laut der Montignacernährungslehre ist es viel schlimmer als ein Rahmglace.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ja und noch was:
Wir haben zuhause weder Kuchen noch Guetzli und auch nur ein paar Stängel-Glacé, ausser wir haben mal Besuch (eher selten). Noch heute mag mein Sohn kaum eine ganze Kugel Glacé, die Kuchenstücke die er pro Jahr isst kann ich an meinen Händen abzählen! Es glustet ihn nicht! Meistens will er im Restaurant gar kein Dessert. Und an den Kindergeburtstagen in der Schule zieht er oft sein mitgebrachtes Brötli & Grünzeug dem Süssen vor. Auch das ist Gewohnheit oder eben Nicht-Gewohnheit.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wegen den Mengen:
Mein Sohn isst auch gerne sehr viel! Vor dem Essen ein Teller Gurken/Radiesli/Rüebli usw. oder Salat nehmen schon mal den grossen Hunger. Dann Naturejoghurt mit wenig Ovi statt ein Schoggijoghurt.
Tomatensauce statt Rahmsauce... Dann darf man gleich wieder ein paar Löffel mehr essen. Und vor allem: Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung! Während der Trampolinsaison braucht Sohni plötzlich wieder einen Gurt!

Leben und leben lassen
Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
denn wenn Du Dein Kind liebst, dann schaust Du nicht tatenlos zu, wie es dick wird...

Ganz genau!!!

Deswegen setze ich Grenzen und koche gesund.

Deswegen rege ich mich tierisch auf weil die Umwelt all meine Bemühungen sabotiert.

Wäre meine Tochter 10 Wochen nur mit mir zusammen sie wäre rank und schlank.
Von dem was sie bei uns zu Hause bekommt würde sie nie so ausehen wie sie aussieht.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@Zinaida
sorry, aber von der montignacmethode halte ich nicht besonders viel.
ist mir zu einseitig. da kann man schon von ernährungsphilosophie sprechen - mehr aber eben auch nicht.