Makro-Objektiv: Fragen!

Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Hallo liebe Foris

Ich möchte mir ein Makro Objektiv kaufen. MIr wurde eines angeboten "4-32".
Nun weiss ich gar nicht, was das zu bedeuten hat, scheinbar steht nicht mehr drauf banghead.gif.

Was für eine Brennweite wäre dann optimal (50 oder 100mm)?
Ich möchte mich mal an Insekten, Blumen etc. "heranwagen".

Und auf was müsste ich speziell noch achten?

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich weiss ja nicht was du für eine Kamera hast, aber ich würd mind. ein 100mm nehmen. Keine Zoomobjektive wo noch ein Makro dazugeschalten werden kann.
Hier ein gutes von Canon:
http://www.toppreise.ch/prod_178805.html

oder eins für Nikon:
http://www.toppreise.ch/prod_84520.html

Dann gibts ja auch noch die von Tamron oder von Sigma aber die sind nicht wesentlich billiger.

Diesen Preis musst du in etwa ausgeben für ein Makro. Also hab schon gelesen einige schwören ja auf das Sigma 180mm da könne man def. Insekten in Grossformat darstellen. Aber das ist dann einfach eine Preisfrage. Dieses Objektiv liegt dann allerdings eher in der Preisklasse 1500 Fr.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
aha icon_biggrin.gif. Danke schon mal für die Links.

Ich habe eine Sony icon_redface.gif.

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ohhh ganz was anderes, aber die Tamron und Sigma Objektive gibts jeweils auch für Sony!! icon_smile.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Guten Morgen

ich habe das Canon Objektiv das Goodie da oben angegeben hat und liebe es heiss.Brauche es nicht nur spezifisch für Makro sondern es eignet sich auch super für Portrait,Landschaft und und und icon_wink.gif

Wenn Du mal ein paar Beispiele von mir sehen willst:

http://www.fotocommunity.de/fotografin/nicoles-fotografie/1847561

LG Nicole

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Zauberstern, hast du all diese Bilder mit dem einen Objektiv gemacht?
Ich suche eben eines, mit dem ich ich Vögel auf weite Distanz ablichten kann, gleichzeitig aber auch mal ein Käfer auf der Blume. Das ständige Wechseln ist einfach extrem mühsam, denn man hat ja grundsätzlich immer das falsche Objektiv drauf.

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Wegen den unterschiedlichen groessen der fotosensoren kann man die brennweiten der objektive nicht mehr einfach so vergleichen, sondern man muss sie immer mit dem crop-faktor der Kamera multiplizieren damit man den wert erhaelt den man von den klassischen spiegelreflex mit dem kleibildformat kennt. Ein 50mm entspricht bei einem Faktor von1.5 einem früheren 75mm.
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
@Monster

Nein ich besitze wie gesagt 5 Objektive.
Wenn Du Vögel ablichten willst auf Distanz empfehle ich Dir ein Lichtstarkes Zoom von einer Brennweite von 200mm mindestens besser 300mm und mehr.Du kannst leider nicht erwarten das Du mit einem Makro mit Festbrennweite auch Vögel in der Weite fotografieren kannst das funktioniert leider nicht weil das Makro hat ja meistens eine Festbrennweite meins hat 100mmm

mit was für einem System fotografierst Du?

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.12.2012 um 11:32.]

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Haha monster da geb ich dir recht, so ein Allround-Lichtstarkes-Weitwinkel-Makro ist leider noch nicht auf dem Markt..... Ich hab *nur* 3 Objektive und im Moment warte ich noch zu. Im Winter bin ich so oder so nicht so oft auf der Piste....

Ich denke man kommt nicht drumrum sich mehrere Objektive zuzulegen, weil diese Allrounder Zoomobjektive zwar gut sind aber man irgendwann an Grenzen stösst. Das wechseln geht aber ganz gut, ist nur übungssache..

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Das Wechseln ist schon kein Probelm und geht auch schnell. Nur, sag mal einem Vogel: "Moment, ich muss schnell das Objektiv wechseln."
Ich bin eben wirklich noch nicht so entschlossen, was ich an Objektiven möchte.
Ich habe einen eso 600D. Dazu, einfach weil es das als Bundle gab, ein 18-55 und ein 55-200. Jetzt bin ich am überlegen ein 70-300 zuzulegen. Oder ist es schlauer ein festes 300er zu posten? Aber was wenn der Vogel ausnahmsweise nahe auf einem Ast hockt?


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.12.2012 um 12:53.]

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.12.2012 um 12:53.]

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P