Makro-Objektiv: Fragen!

zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Also ich würde kein 300mm Tele kaufen mit Festbrennweite


Ich würde Dir das hier empfehlen: http://www.microspot.ch/microspot/product/Objektive_Converter/0000441036/Canon_EF_70-300mm_f_4-5.6L_IS_USM/detail.jsf?current=3&DCSext.Ref=&R=324563022663584

Ich werde wohl bald mein aktuelles 70-300mm Zoom gegen das austauschen.

Die Canon L-Serie ist einfach undschlagbar und im Moment gibts noch Cash-Back von Canon 😉

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Ich komme demnach auch noch auf das Thema "Objektiv wechseln" zurück.
Ist zwar nicht das obige Thema, aber da ich die Themenstarterin war, denke ich, können wir da gerne abweichen icon_redface.gif.

Was meint ihr denn zu einem Reciever? Wenn ich recht informiert bin, kann man das zwischen Body und Objektiv tun und somit die Brennweite vergrössern.
Manchmal habe ich eben genau das Problem wie Monster. Man ist unterwegs (ich nehme die Kamera oft mit auf den Hundespaziergang), will aus Platzgründen kein zusätzliches Objektiv mitnehmen und promt kann man die gewünschten Fotos nicht machen, weil man entweder das WW dabei hat und das Tele braucht oder umgekehrt.

Da wäre der Reciever doch angebracht- oder? Oder warum eher nicht?
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Du meinst Telekonverter?
Sind auch nicht sehr günstig und du verlierst damit auch Licht und Schärfe, zudem muss es zum System passen, was mit AF, Bildsatbilisator und mehr nicht immer einfach ist.
Zu Bedenken ist aber auch, dass für eine gute Bildqualität 300dpi eigentlich völlig genügen, was bei einem normalen Foto (10x15) ca. 2Mpix entspricht. Machst du das Foto mit einer 18Mpix-Kamera hast du prinzipiell schon mehr Reserve als ein 2-fach-Telekonverter bringt. Versuch daher besser mit guten Lichtverhältnissen, schnellere Verschlusszeiten zu erzielen und/oder benutze ein Stativ um eine bessere Qualität zu erreichen und du nachträglich die Ausschnitte am PC vergrössern kannst.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.12.2012 um 18:23.]
Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
"ibex" schrieb:

Du meinst Telekonverter?


OMG, wie peino icon_redface.gif.
Logisch meinte ich einen Konverter. Wie bin ich nur auf Reciever gekommen? banghead.gif
Habe wohl übers Wochenende zuviel Glühwein getrunken icon_biggrin.gif.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Man büsst extrem an der Bildqualität, ich würds nicht machen. Das ist immer die schlechtere Alternative.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Würd ich auch nicht einen Konverter man verliert extrem an Qualität ausserdem sind die auch ziemlich teuer!

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
HannahsLullaby
Dabei seit: 14.03.2016
Beiträge: 16
ich habe auch eine Canon 55D und ein Makro-Objektiv !
Hier mal ein Bild.

[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 01.07.2016 um 15:24.]

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Wo hast du denn scharf gestellt? Aber nicht auf den Kopf. Was für ein Makro benutzt du? Ich hab eins mit einer Festbrennweite von 105 mm.

Fotografierst du oft? Hobby, Leidenschaft, beruflich?



„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Mönlim
Dabei seit: 13.07.2016
Beiträge: 12
Gute Resultate kannst du erzielen, wenn du einen Zwischenring z.B. von Kenko zwischen dein Tele und die Kamera anbringst. Brennweite sollte gross sein, sonst fliegen dir die Insekten weg. Z.b. Sony ZA 135mm. Super, aber nicht billig.