Materialkunde/Baumwolle Waschprofis

spicki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Lieber Forümler

Wie seht ihr das?
Ein Trainer, 100% Baumwolle, gewaschen und natürlich getumblert *hoil* ist extrem eingelaufen.
Ich schätze 10 cm Arm-und Beinlänge.
Okay, das Etikett besagt nicht Tumblern, aber ähm Axgüsi, ich als alter Waschprofi mit zig Jahren Erfahrung hab da nicht drauf geschaut.
Is es "normal", dass Baumwolle so viel schrumpft?
*zu Hülf*

(der Trainer war nicht billig!)

Wie würdet ihr vorgehen?
Darf Baumwolle so viel eingehen?

*ooohmmm*
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
also wenn extra auf dem Etikett steht nicht tumblern, hat es ja seinen Grund!
spicki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
*tststststs*

*ooohmmm*
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ja, tumblern kann das durchaus bewirken.
aber, wenn du glück hast, wächst der trainer wieder, sobald er nass, sprich gewaschen wird - und dann halt lufttrocknen, bitte icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
liegt übrigens nicht am waschen oder tumblern also solches, dass baumwolle eingeht, sondern an der temperatur.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ich tumbler auch viele sachen wo steht nicht tumblern. und hatte noch nie ein pronlem damit. wir haben immer gesagt das die ware in der länge 1-2 % eingeht. das wären also nicht 10 cm. ich würde mal reklamieren gehen.musst ja nicht sagen das du getumblert hast.
finde 10 cm sin zuviel. sollte auch nicht im tumbler passieren.

take it easy
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
das natürlich ware nach x maligem waschen immer kleiner wird ist normal aber da braucht es viel.

take it easy
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
es kommt halt wirklich drauf an, bei welcher temperatur getumblert oder gewaschen wird - und nicht zuletzt, ob die faser bei der produktion entsprechend behandelt wurde!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Bei einem guten Hersteller sollte eigentlich der Stoff vor dem Verarbeiten gewaschen sein, damit das grobe Eingehen verhindert wird.
Ich schätze, dass dies hier nicht der Fall war.
Baumwolle hat die Eigenschaft bei einem ersten Waschgang 10% einzugehen.

Bei Dingen die ich nähe, die nicht eingehen dürfen (sprich: einfach alles *smile*) wasche ich den Stoff roh vor, bevor ich zuschneide und nähe. So ist der erste Waschgang dann keine böse Überraschung.

Viel machen kannst du da leider nicht. Ausser es jemandem weitervererben, der kleinere Kleider braucht icon_smile.gif

Ich habe übrigens als Au Pair mal den Angora-Pulli meiner Chefin statt von Hand, mit 60° in der Maschine gewaschen *ups*. Der konnte danach der 3-jährige Sohn tragen. Das nahm sie mir noch nicht übel. Leicht säuerlich wurde sie erst, als ich eine Woche später auch den zweiten Angora-Pulli in der gleichen Art gewaschen hatte *arg*
Ehrlich, nach dem zweiten Mal habe ich es echt begriffen, ich versteh bis heute nicht, warum ich nie wieder die Angorapullis waschen durfte icon_wink.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
oje du alter waschprofi....*gröhl*

jetzt hilft nur noch auf die hosenbeine stehen und streeeeeecken was das zeug hält. hilft wahrscheinlich auch nicht, aber ist eine lässige stretchübung! *lol*

Man kennt mich oder man kann mich!