Meerschweinchen füttern?

tomgirl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
Liebe Frauen
Wer von euch hat Meerschweinli und wie füttert ihr diese?
Die Vorgeschichte: Wir haben heute die Schulmeersöili für die Ferien übernommen. Nun habe ich gegoogelt von wegen Essen und so... und bin auf ganz andere Empfehlungen gestossen als es in der Schule gehandhabt wird? Also gut Interesse geweckt icon_smile.gif Berichte erwünscht icon_smile.gif
Merci für eure Erfahrungsberichte,
lgc
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
- heu stets zur verfügung stellen. ist für die verdauung wichtig
- körnermischung in einem gefäss anbieten. nicht zuviel, wegen dem verdrecken, dafür öfters nachfüllen
- obst und gemüse (salatblätter, löwenzahn, äpfelschnitze oder schale, karotten .....) in beliebiger menge (was die tiere nicht mögen, essen sie auch nicht).
- täglich frisches wasser

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Wichtig ist, dass du ihnen am Morgen viel Heu gibst. Erst ab Mittag dann Gemüse und Früchte - wegen der Verdauung. Da es jetzt viel Löwenzahn gibt, fütterst du am besten den. Ich gebe meinen noch Rüebli, Äpfel, Peperoni (hat viel Vitamin C), Gurken (das LIEBEN sie), Birnen, Fenchel, Broccoli, Kohlrabi, Sellerie. Natürlich nicht alles zusammen. Wenn Salat, dann Lattich, Chinakohl, Chiccoré und nicht Kopfsalat wegen dem hohen Nitratgehalt. Meerschweinchen haben so ihre Vorlieben. Und was sie nicht kennen, wird oft erst mal verschmäht. Was wird ihnen denn in der Schule gegeben?

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich würd mich an die empfehlung der schule halten. die schweinchen sind ja bis jetzt auch nicht gestorben. ich finde es nicht gut, wenn du von dir aus eine futterumstellung machst.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Hier findest du super Infos zu Meerschweinchen:

www.diebrain.de

Eine Futterumstellung würde ich jetzt auch nicht machen, weils sie nicht bei euch bleiben, gibt ihnen aber einfach immer viel Heu.

Lies mal alles über Meerschweinchen in www.diebrain.de, sind super Infos. Nachher würde ich mit der Lehrperson reden und versuchen, die Haltung bzw. Ernährung zu optimieren. Ich finde Tierhaltung in der Schule problematisch.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@thomas fisler: Körnern brauchen sie eigentlich überhaupt nicht. Wenn Körner, dann nur einmal täglich ganz wenig und nicht nachfüllen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
wieso keine körner? immerhin finden sich in freier natur getreide usw. ebenfalls. und nachfüllen oder nicht, ist so ne sache: im unterschied zum menschen, wissen tiere in der regel, wann sie genug haben.

aber eben, jeder denkt, er/sie sei experte icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@thomas fisler:

Kannst ja mal hier lesen:

http://www.diebrain.de/Iext-trockenfutter.html

Unsere bekommen jeden Morgen zusammen eine Handvoll schweizer natur Komplettfutter für Meerschweinchen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
eigentlich KEINE körner, aber dafür die fertigmischung die du empfiehlst?
darin hat es doch auch aufgepopptes gemüse und dergleichen, was bei diebrain.de nicht wirklich empfohlen wird ..

geht mir nicht auf ...


und so nebenbei: auch in den anden, im ursprungsgebiet der meeris, wachsen getreide, mais udgl.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@thomas fisler:

Also, in unserem Futter hats folgendes: Timothe, Erbsenflocken, Knaulgras, Spitzwegerich, Wiesenrispe, Wiesenschwingel, Frauenmantel, Rotklee, Brennnesselblätter, Karotten, Pfefferminzblätter, Petersilie, Kamilleblüten, Bohnenflocken, Pastinakenwürfel, Fenchel, Ringelblumenblüten, Löwenzahnwurzel, Randen, Apfel, Leinsaat, Löwenzahnblätter, Schwarzkümmel.

Dieses Futter wäre nicht unbedingt nötig, wird aber heiss geliebt. Und es ist von der Zusammensetzung her ganz anders als die handelsüblichen Trockenfutter, die es überall zu kaufen gibt.

Getreide in ganz kleinen Mengen ist sicher nicht schädlich. In den Anden finden Meeris vielleicht ab und zu ein Korn und fressen nicht den ganzen Tag Getreide wie dies viele Meeris bei uns tun.