Meerschweinchen füttern?

WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Heu sollten die Meeris immer zur Verfügung haben und Wasser natürlich.
Meine füttere ich so:
Morgens: Heu,Wasser
Mittags Heu,Wasser,Frischfutter (Salate,Löwenzahn ...)
Abends: Heu,Wasser,Fors-Pellets (oder Körnli)

Meeris die das ganze jahr draussen bleiben brauchen eher noch mehr futter als solche die drinnen sind. Im Winter wenn es kalt ist füttere ich ab und zu auch schon am Morgen ein paar Körnli.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wichtig ist heu, wasser und grünfutter. körner braucht es wenig bis garkeine. da du die tiere aber nur in den ferien hast, solltest du sie so füttern, wie sie es sich gewohnt sind
tomgirl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
Ihr lieben
herzlichen Dank für all eure Antworten. Zur Beruhigung icon_smile.gif natürlich habe ich kein Interesse eine Futterumstellung zu machen und wir handhaben es genauso wie in der Schule.
Mein Interesse war eben einfach geweckt und unter euch hat es ja einige Meerii-BesitzerInnen icon_smile.gif

lgc
tomgirl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
noch ein nachtrag

@murbeli

sie werden so in etwa gefüttert, wie ihr es mehr oder weniger beschrieben habt.
ich bin eben als erstes auf die seite *www.stvv.ch* gestossen und das hat mich neigierig gemacht icon_wink.gif

@ viktoria1

ja, ich finde auch, dass man sich über tierhaltung in der schule gedanken machen muss.
bei uns sind die meeris 'private' tiere von der lehrerin, sind im rahmen eines längeren projektes im klassenzimmer, sie werden sehr geregelt und gut umsorgt. für die kinder ist es megaschön, für die tiere, wie halt so oft im unserer welt, weiss man es nicht.

@susi

sie sind sogar schon 6 und 8 jahre alt icon_wink.gif es scheint ihnen also zu bekommen...

lgc
Gelöschter Benutzer
Unseren steht Heu Tag und Nacht zur Verfügung. So können sie am Morgen gleich mit Rüstabfällen gefüttert werden.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Körner kann man hin und wieder geben, aber nur wenig. Ich streute einmal in der Woche ein bisschen ins Gehege. Dann müssen sie sie suchen und sind beschäftigt. Ich hatte nie einen Napf mit Körner hingestellt. Ansonsten, wie schon beschrieben. Achtung, das Grünzeug sollte nicht nass sein und nicht zuviel Salat, kann Blähungen geben.
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Und Achtung bei Löwenzahn - immer mit ganz wenig beginnen und die Dosis langsam steigern. Zuviel aufs Mal kann Blähungen verursachen und zu einem Darmverschluss führen, der tödlich sein kann. Daher ist es sehr wichtig immer zuerst Heu zu füttern oder Heu ständig zur Verfügung zu stellen!