Mein herzliches Beileid....

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@yucca, problematisch sind bei Fussgängerstreifen die baulichen Massnahmen wie Mittelinsel, Beleuchtung und sonstige Ausführungen, betreffend Handzeichen ist auch der TCS hier klar gegen eine Wiedereinführung.

http://www.tcs.ch/main/de/home/sicherheit/stellungnahmen/handzeichen.html

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@pluto
ich bin nicht zwingend für Handzeichen sonder für die Regelung des Fussgängerrechts im Allgemeinen.Was nützt mir als Fussgänger das Vortrittsrecht (als Schwächstes Verkehrsmitglied) wenn Motorisierte Verkehrsteilnehmer dem keine Beachtung schenken? Ich habe zwar nicht gegen die Verkehrsregeln verstossen bin aber verletzt oder Tod.Als Fussgänger ziehe ich Kräftemässig den kürzeren. Nicht alles was das Gesetz regelt ist besser.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@yucca wenn du das Vortrittrecht weg nimmst kannst du dir gleich den ganzen Fussgängerstreifen schenken, denn das ist ja sein einziger Sinn und Zweck icon_frown.gif

Ein Fussgänger hat auch heute nur Vortritt wenn er erkennbar die Strasse überqueren will und nur wenn das Auto auch noch so weit entfernt ist, dass es halten kann.

SVG Artikel 26. Abs 2 besagt: Besondere Vorsicht ist geboten ... wenn Anzeichen dafür bestehen, dass sich ein Strassenbenützer nicht richtig verhalten wird.

Das ist die Grundregel dafür dass ein Vortritt nicht erzwungen werden darf, was auch für Fussgänger gilt wenn sie sich im Strassenverkehr bewegen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[Ein Fussgänger hat auch heute nur Vortritt wenn er erkennbar die Strasse überqueren will und nur wenn das Auto auch noch so weit entfernt ist, dass es halten kann.]

das mag schon so sein, pluto. nur, im streitfall kannst du kaum beweisen, dass der fussgänger den vortritt erzwungen hat. zudem nützt es ihm schlussendlich wenig, wenn er zwar vortritt gehabt hätte, aber dennoch überfahren wurde.

ich glaube, das problem ist mit gesetzen nicht wirklich zu lösen - ausser man stelle vor jeden fgs eine ampel.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@tf
genau Thomas darum geht es mir.Einerseits muss/soll man die Schwächeren schützen und andererseits nützt es keinem Fussgänger etwas wenn er das Gesetz auf seiner Seite hat und an-oder Todgefahren wird.Die Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit muss seitens beider Verkehrsteilnehmer sein. Ich habe meinen Kindern beigebracht dass sie nie die Strasse überqueren dürfen ohne sicher zu sein das die Verkehrsteilnehmer von links und rechts auch wirklich angehalten haben.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Übrigens wurde gestern in Muri b.Bern schon wieder ein Mensch auf einem Fussgängerstreifen,der die Strasse überqueren wollte,von einem Lieferwagen angefahren und schwer verletzt.
Was ist nur los dass zur zeit so viele Unfälle passieren?

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
die haben darüber berichtet. Es muss an der Zeitumstellung liegen. Obwohl Zebrastreifen ja schon immer gefährlich waren.
Es gibt schweizweit jedes Jahr viel zu viele Fussgängerstreifen-Unfälle.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@thomas fisler genau deshalb braucht der Fussgänger auf dem Zebrastreifen Vortritt, weil er sonst noch beweisen müsste dass er ein Zeichen gegeben hat und wer läuft schon gerne den ganzen Tag mit einer mobilen Videoüberwachungsanlage herum. Fakt ist dass der Fussgänger aus reinem Eigennutz aufpassen sollte, wenn aber trotzdem etwas passiert darf zumindest rechtlich der schwächere nicht auch noch die Beweislast auf seiner Seite haben.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)