Mein Mann glaubt an den Weltuntergang

Gelöschter Benutzer
smile, christlich gläubige wissenschaftler glauben dass hinter all den komplexen zusamemhängen eben doch ein erschaffer steckt. ich finds also überhaupt nicht schlimm
rüttelts am weltbild?
Gelöschter Benutzer
@Zinaida: der film "die sieben zeichen der apokalypse" lief auf dem sender N24. kenne diesen sender überhaupt nicht und bin nur per zufall auf diese sendung gestossen. weiss also somit nicht, ob man davon irgendwo ein potcast schauen kann. aber vielleicht hilft google.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
Christlicher Glaube und Esoterik:
http://www.lebensgeschichten.org/esoterik/index5.php

Eine Esoterikerin lernt Jesus kennen:
http://www.lebensgeschichten.org/geschichten/inesa/lebensgeschichte_seite1.php

Ja... es gibt wohl nichts, was es nicht gibt. Dann kommt es auch noch drauf an, welche Bibelversion man als Grundlage für seinen christlichen Glauben nimmt. Da gibts nämlich einige Bücher (Esther, Makkabäer) die dann also durch aus esoterischen Inhalt haben: Kommunikation mit den Toten z.B. und das ist ja nicht christlich. "Die Toten schlafen und wissen von nichts" Und - dann gibts noch die Muschelschmeisser (Búzios) die erst Jesus um Kraft bitten, bevor sie die Dinger schmeissen, oder die welche so lange Jesus rufen und ihn bequatschen, bis sie meinen zu fliegen oder zu schweben... ist ja auch esoterisch...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
es soll ja auch christlich gläubige geben die sich allerdings von kirche und bibel distanzieren
Gelöschter Benutzer
also dass sich gläubige christen von der kirche distanzieren, kann ich verstehen und macht für mich sinn. aber von der bibel? die bibel ist ja die grundlage vom christentum, jedenfalls das neue testament.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ *Goldfisch*
Warum nicht?
Jesus und seine Lehren soll es ja tatsächlich gegeben haben... aufgeschrieben hat er aber nichts. Das haben andere gemacht... aber wer?
http://www.bibelkritik.ch/bibelkritik/a7.htm

Also, könnte man durchaus Christ sein, sich aber von der Bibel - vor allem neues Testament - distanzieren.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
ja aber woher will man denn die lehren kennen, wenn nicht aus der bibel? also geträumt hat es mir die bergpredigt z.b. noch nieicon_wink.gif
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ *Goldfisch*
Ja, siehst Du... das hängt dann von der jeweiligen Fantasie des Gläubigen ab. Da wird dann dazu gedichtet, interpretiert, weg genommen, ausgelassen, umgeschrieben, korrigiert, gestrichen, usw... Es heisst ja auch "Der Gläubige erfährt das Wort durch Gott" Also, wer braucht da noch eine Bibel?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@wolfgang: Das Buch Ester und die Geschichte von Makkabäus gehören zum Alten Testament. Grundlage des Christentums ist aber das Neue Testament. Wenn man seine Religiösen Überzeugungen auf solche Geschichten aufbaut, kann man schlecht behaupten, christlichen Glaubens zu sein.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ queenie
Ich versteh nicht, was Du damit sagen willst. Das neue Testament schliesst doch das alte Testament nicht aus. Wer sagt das? Wo steht das? Neues Testament - Jesus: "Wer sagt, er glaube an mich aber hält eines meiner Gebote nicht, ist ein Lügner" Wo, ausser im alten Testament gibt es Gebote?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung