Mein Mann wird 40 - Geburtstagsüberraschung?

portobello
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 126
Mach doch das Fest in einer Waldhütte, dann kann man auch draussen ein Feuer machen wenn es nicht zu kalt ist .. und drinnen sein falls es doch kälter sein wird...
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Katinka
So schlimm finde ich so eine "alle bringen etwas mit Party" gar nicht. Aber es kommt halt immer auf die Leute an. Bei einigen Freundeskreisen ist es schon ein mega Erfolg, die Leute per bestimmtes Datum an einen Ort hinzubekommen.
Und ich bringe lieber etwas zum Essen mit als ein Geschenk, bei dem ich nicht sicher bin, ob es Freude macht.
Also mir gefallen so unkomplizierte Anlässe.

Als ich 40ig wurde hatte ich kein Geld für eine grosse Party und trotzdem wollte ich etwas organisieren. Ich habe dann zu einem Apéro eingeladen und meinen Chor auch noch und mit den Gästen hatten wir eine kurze Überraschungschorprobe gemacht. Es war total lustig. Selbst jene, die nie singen würden hatten den Plausch.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Hallo, mein Mann überraschte mich zum 40. Geburi wirklich genial. Alle drei Kinder hielten dicht. ch erfuhr gar nichts, sie machten alles hintenrum. Es hiess einfach, an diesem Datum darfst du nichts vorhaben. Die Gäste kamen alle zum Apero auf unseren Gartensitzplatz, aufeinaml verband mir mein Mann die Augen, ein Sohn und er führten mich irgendwo durch die Gegend, bis zur Strasse runter, dann durfte ich den Augenverband wegtun, es stand ein altes Feuerwehrauto dort, ich war echt sprahlos! Es durften noch Gäste mitfahren und meine Kinder. Auch da wurde total in der Gegend rumgefahren, ich kam nicht drauf, wohin es ging, wir kamen bei einer Waldhütte an und dort stellte der Feuerwehrmann kurz das Horn ein, wunderschön gewesen. Wir grillierten weit in den Abend hinein.Ein Bruder von meinem Mann machte Feuerschau und eine 40, wo dann brannte im Dunkeln, einfach genial. Bei uns mussten die Gäste nichts mitbringen, die einten wollten unbedingt einen Dessert mitbingen. ( Mein Mann und ich sind in der Feuerwehrsanität). Viel Spass beim feiern, es war April. Gruss loeckli1
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo fischli gutes thema icon_eek.gif).
dasselbe steht uns im september auch bevor...ich profitier jetzt von deinem thema. "winke"
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@Second wife. Für mich spielt auch noch eine Rolle was für ein Fest. Ich bin die Erste die Essen mitbringt, wenn es verlangt wird und finde es toll, viele verschiedene Sachen zu probieren. Z.B. Sommerfest mit dem Büro meines Mannes oder Fest mit einem Verein. Doch wenn ich an einen runden Geburtstag EINGELADEN bin, finde ich es schon ein bisschen komisch, wenn die Gäste das GANZE Essen mitbringen MUESSEN. Das Geburtstagskind bekam übrigens von uns (4 Freundinnen) ein sehr schönes (teures) Schmuckset vom Juwelier, an dem sie sehr freude hat und oft trägt. Aber eben, ich bin immer noch der Meinung, entweder lade ich ein oder lasse es sein.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
bei uns im kollegenkreis ist es normal und wird gerne gesehen, wenn man zu solch einem grossen fest, etwas zum salat- oder dessertbuffet beisteuert. alle schätzen jeweils die grosse auswahl und die gastgeber sind entweder arbeitsmässig oder auch finanziell ein bisschen entlastet. wir hatten beim fest von meinem mann fast 50 gäste. ich glaube, hätte ich alles selbstgemacht, wäre ich nie fertig geworden mit vorbereiten und backen + salate machen.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
zum thema mitbringen:

bei uns im bekanntenkreis ist es "normal" das man mindestens anbietet ein dessert oder salat zu bringen.
dann wird das fleisch und beilagen vom gastgeber gestellt, er muss sich aber nicht um den rest kümmern.

ich finde es absolut nicht anstössig!