Mein älterer Stiefsohn hat mit 13 LEGO-mässig alles erreicht. Und die neusten grossen LEGO-Modelle haben ihn dann auch nicht mehr gefesselt. Er ist dann zuerst auf Modellflugzeuge umgestiegen. Die frustrierten nur, da sie schnell kaputt gingen, nur bei Schönwetter fliegbar und nicht wirklich reparierbar waren. Dann hat er Automodelle entdeckt. Die ersten waren von Manor, technisch aber auch begrenzt. Später wurde er dann hier Stammgast.
http://www.hobbyshop.ch/rc-fahrzeug/rc-auto-modellauto.html?price=1%2C500
Vieles hat er auch bei Ricardo ersteigert.
Gemeinsam mit dem Vater bauten dann alle drei an Autos aus dem RC-Shop. Die gibts in jeder Preisklasse. Startmodelle +/- 100 Fr. Achtung: dieses Hobby ist nicht ganz billig, da es einfach viele Verschleissteile produziert. Aber in diesen Shops kann man sich alles kaufen. Beratung gibts gratis dazu und teilweise steht sogar eine Ladeneigene Rennbahn zur Verfügung. In-und Outdoor.
Die Jungs haben sehr viel gelernt bei diesem Hobby und der ältere fand darin dann auch seine/n Beruf/ung.
Etwas anderes wäre ein Chemie-oder Physik-Kasten. Bei Kosmos gibts grosse XL-Kästen ab 12 oder 13 Jahren.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.