Migros familienkasse - toll

Pippi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Schlecht ist das Angebot sicher nicht, aber auch nicht unbedingt notwendig. Einige Male hart bleiben wenn die Kids etwas an der Kasse wollen ist mein "Rezept" Sie wissen dann ganz genau dass es an der Kasse nichts gibt.
laya90
Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 52
finde es auch nicht notwendig. Kindererziehung ist wohl nicht Sache der Migros! Ich danke da vorallem auch an die Angestellten, die ohnehin schon massiv unter Druck stehen.

ein tag ohne lachen ist ein verlorener tag!
Pippi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Mir geht es nicht darum, dass es keine Süßigkeiten hat, sondern dass die Kids helfen beim auf's Band legen und einpacken. Einkaufen ist eh langweilig genug für sie...
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@laya90:
"Kindererziehung ist wohl nicht Sache der Migros"... Kinderverführung aber schon? Da macht mal jemand etwas, um das Leben von uns Müttern zu erleichtern, aber nein, das ist auch wieder nicht recht, oder nur für die untüchtigen.

Jetzt mal im Ernst, wir müssen unseren Kindern schon von kleinst auf abtrainieren, etwas zu begehren, was sie die längste Zeit vor Augen haben: Du darfst es anschauen, aber du kriegst es nicht, ätsch. Könnte daher auch die Unlust der Teenies kommen?
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Die Unlust der Jugendlichen kommt sicher nicht davon, dass sie als Kinder nicht alles bekommen haben. Vielleicht ist eher das Gegenteil der Fall.

Begehren hört nie auf. Man kann es nur für einen ganz kurzen Moment abstellen. Solange, bis sich der nächste Wunsch ankündigt.

Der Mensch ist erwiesenermassen zufriedener, wenn seine exenziellen Bedürfnisse erfüllt sind. Und noch etwas zufriedener, wenn er sich zwischendurch zusätzlich was leisten kann. Darüber hinaus wird niemand glücklicher. Alles zu haben macht nicht zufriedener. Die Wünsche und Bedürfnisse ändern sich einfach.

Deshalb ist es wichtig, das den Kindern auch so vorzuleben. Sind wir zufrieden mit dem, was wir haben oder kreisen unsere Gedanken fortlaufend um das Streben nach mehr. Sowas überträgt sich auf unsere Kinder. Geben wir selber jedem unserer Bedürnisse nach, dann können wir auch an der Migroskasse nicht konsequent sein.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
existenziell (dachte ich doch, das wäre was falsch icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
mmhh, ich frage mich gerade, wie es wohl unsere eltern mit uns gemacht haben...?

ich finde dieses angebot nicht nötig.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
In grossen Migros sind ja glaubs die Kassenförderbänder viel höher als in kleinen Migros. Deshalb wohl die Anstrengung.
In unseren kleinen Stadtmigros konnten meine Kinder von Anfang an helfen, Sachen draufzulegen.
Aber das mit den Quengelwaren ist nicht wirklich ein Problem finde ich. Meine Kinder haben nie ein Theater aufgeführt und ich sehe auch keine quengelnden Kinder wenn ich einkaufen gehe.

In Zukunft scannen wir die Ware ja eh selber, da gibts dann einen Kinderscanner oder sowas ähnliches.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
warum nur gibt es soviele quengelnde kinder vor der kasse? sie möchten doch nur die gummibärli oder die zältli oder die ....wäääääääääääääääääh!

wenn doch alle eltern so vernünftig und konsequent sind!?!



ich geniesse immer wieder den besuch der spielwarenabteilung und bestaune das "spiel" zwischen eltern und kindern. meist gewinnen die kinder dieses spiel!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!