Der richtige Milchschorf ist ein Ekzem und eine Ersterkrankung, die häufig weiter Hauterkrankungen mitbringt bzw. folgen wie z. B. Neurodermitis! In der Umgangssprache werden auch harmlose Schüppchen fälschlicherweise als Milchschorf bezeichnet. Milchschorf ist eine Erkrankung, die behandelt werden muss. Sie hat übrigens überhaupt nichts mit einer Milchallergie zu tun. Die Häufigkeit ist nur 4%
Meine Hebamme hat mir damals gesagt dass der Umgangssprachliche Milchschorf nichts anderes sei als falsch oder SCHLECH gewaschene Kinderköpfe! Im Säuglingsalter, weil man sich nicht traut richtig zu reiben oder später, weil es die Kinder selber einfach nicht richtig machen.
Auch ist das falsche Shampoo oft die Ursache. Kinder Shampoos entfetten viel zu stark, was zu einer Überproduktion von Talg führt = Schuppen. (=Kopfgneis)
Ich habe bei meinen Kindern nie Kindershampoo benutzt. Wir brauchten von Anfang an ein mildes Kräutershampoo und bei den Babys habe ich bei jedem waschen die Kopfhaut mit der Babybürste massiert.
Unserer Ältesten muss ich immer noch helfen beim Haare Waschen (

. Denn wenn ich ihr nicht helfe und richtig wasche, hat sie in wenigen Tagen auch am Haaransatz und über den Ohren so Schüppchen.
Also, langer Rede kurzer Sinn

versuche es mit einem milden Shampoo, (wir brauchen seit Jahren nur noch M-Budget Kräutershampoo) und wasche die Haare/Kopfhaut damit 2x die Woche RICHTIG gut!
Wenn der Ausschlag länger als einen Monat dauert würde ich zum Arzt gehen, mein Mann hatte einmal einen Pilz.
Alles Gute
Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!