Milchschorf

theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
unser grosser (12) hat so komische krusten am haaransatz. als baby hatte er starken milchschor und so ist es jetzt auch. ich hab ihm schon spezielles shampoo gekauft. mit der zeit wird es besser, kommt aber leider immer wieder.
weiss jemand, was genau das ist und wie wir das wegbringen?
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Unserer ist erst 9 und hat auch immer noch solche Reste (mitten im Haar). Er hatte es als Baby auch sehr stark. ich habe mir allerdings noch keine Gedanken gemacht, es wegzubringen - meist stört es ihn nicht, manchmal juckt es (im Sommer oder mit Mütze). Ich schaue allenfalls beim Coiffeur, dass sie ihn nicht zu fest kämmen...

Geh doch sonst zum Hautarzt. Mit Muttermilch einreiben kommt ja wohl nicht mehr in Frage... ;o) (hatte mir damals eine Kollegin geraten...)
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
*lach* nein... muttermilch geht nicht. es sei denn, ich frag eine stillende kollegin... öhm... oder doch nicht icon_smile.gif)

ihn stört es sehr, weil es juckt und wenn er kratzt hat er richtige schuppen in den haaren und auf dem t-shirt. mit 12jahren duscht er natürlich auch täglich, was wahrscheinlich nicht sehr förderlich ist. aber wenn er nicht duscht, hat er pubertätsbedingt fettige haare... es ist ein rattenschwanz icon_frown.gif
Gelöschter Benutzer
von Avene gibt es von der Baby-Linie ein Milchschorfgel zum Aufweichen, habs selbst noch nie getestet aber vielleicht hilt es
Büseli
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 46
Meine Tochter hatte das gleiche Problem. Seit sie das Haarshampoo Head&shoulders http://www.headandshoulders.de/de-DE/index.jspx nimmt hat sie keinerlei Beschwerden mehr.
theresa bü.
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 277
er benutzt auch head and shoulders. ein wirklich gutes shampoo.... aber so richtig geht der schorf nicht weg. ich werde wohl mal beim arzt nachfragen!
Gelöschter Benutzer
Oh, mein knapp Vierjähriger hat auch immer noch Milchschorf. Ich dachte, das geht dann mal von selbst weg icon_frown.gif
wir machen so alle 6 Monate eine Einweichaktion mit Mandelöl: grosszügig auf dem Milchschorf verteilen, einwirken lassen, weicht den Schorf auf. Dann kann er abgerubbelt, -geschabt oder gekratzt werden. Ausbürsten und Haare gut waschen wegen dem fettigen Geschmier. Hilft ganz gut, die Geduld fehlt manchmal etwas. Dann wird mit DVD ruhiggestellt *ichRabenmutter*. Dann ist es eine Weile gut. Keine Ahnung, ob dein 12jähriger mitmachen würde. Für Ablenkung mit Pingu ist er wohl schon eine Spur zu gross icon_smile.gif
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
Meine Tochter (10) hat das auch. Bei ihr ist es eine Allergie auf Gewürze und Öle - also keine Produkte mit Mandelöl benützen!

Seit ich nur noch mit Salz würze ist der Belag weg.

mogli
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Der richtige Milchschorf ist ein Ekzem und eine Ersterkrankung, die häufig weiter Hauterkrankungen mitbringt bzw. folgen wie z. B. Neurodermitis! In der Umgangssprache werden auch harmlose Schüppchen fälschlicherweise als Milchschorf bezeichnet. Milchschorf ist eine Erkrankung, die behandelt werden muss. Sie hat übrigens überhaupt nichts mit einer Milchallergie zu tun. Die Häufigkeit ist nur 4%

Meine Hebamme hat mir damals gesagt dass der Umgangssprachliche Milchschorf nichts anderes sei als falsch oder SCHLECH gewaschene Kinderköpfe! Im Säuglingsalter, weil man sich nicht traut richtig zu reiben oder später, weil es die Kinder selber einfach nicht richtig machen.
Auch ist das falsche Shampoo oft die Ursache. Kinder Shampoos entfetten viel zu stark, was zu einer Überproduktion von Talg führt = Schuppen. (=Kopfgneis)

Ich habe bei meinen Kindern nie Kindershampoo benutzt. Wir brauchten von Anfang an ein mildes Kräutershampoo und bei den Babys habe ich bei jedem waschen die Kopfhaut mit der Babybürste massiert.

Unserer Ältesten muss ich immer noch helfen beim Haare Waschen (icon_cool.gif. Denn wenn ich ihr nicht helfe und richtig wasche, hat sie in wenigen Tagen auch am Haaransatz und über den Ohren so Schüppchen.

Also, langer Rede kurzer Sinn icon_wink.gif versuche es mit einem milden Shampoo, (wir brauchen seit Jahren nur noch M-Budget Kräutershampoo) und wasche die Haare/Kopfhaut damit 2x die Woche RICHTIG gut!

Wenn der Ausschlag länger als einen Monat dauert würde ich zum Arzt gehen, mein Mann hatte einmal einen Pilz.

Alles Gute

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!