Millse feuilles - neues Lehrmittel

hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
hallo zusammen

seit der 3. klasse lernt unsere tochter mittels dem neuen lehrmittel "milles feuilles" französisch. mittlerweile ist sie in der 5. klasse.

wir haben sehr mühe mit diesem lehrmittel, wir sehen absolut keinen lernerfolg. gespräche mit der lehrperson laufen, wir haben uns schon mehrmals gemeldet und geschrieben. es gab auch letztes jahr einen eltern abend für alle betroffene eltern mit vertretung vom kanton um uns eltern zu beruhigen, es komme schon gut.

wer hat auch dieses lehrmittel?
wie erlebt ihr das französisch lernen?
haben eure kinder freude am franz lernen?
wieviele wörter müssen sie lernen (vocabulaire)?
wie sehen die prüfungen aus?
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
oh, da wollte ich noch korrigieren und schwups steht der text online. es heisst mille feuilles. und weitere rechtschreibung hintennachwerfe.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
oh, und ich dachte es handle sich um Crèmeschnitten icon_wink.gif
Sonst kann ich dir nicht weiterhelfen, ich kenne das Lehrmittel nicht.
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
savita: ja, die wären wenigstens fein! icon_smile.gif
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
PN für dich.
wer hat auch dieses lehrmittel? Wir, ein Kind in 5. Klasse, ein Kind in 4. Klasse, beide haben es seit der 3. Klasse
wie erlebt ihr das französisch lernen? Katastrophe, wo bei es bei dem jüngeren Kind besser geht, als bei dem älteren. Die Lehrerin beim Jüngeren ist sehr engagiert.
haben eure kinder freude am franz lernen? Nein, vor allem der Aeltere ist gefrustet.
wieviele wörter müssen sie lernen (vocabulaire)? 4. Klässlerin, aktiv bis jetzt gar nichts. 5. Klässler in 5. Klasse 24 Wörter, vorher in 3. und 4. Klasse etwa 30 Wörter aktiv.
wie sehen die prüfungen aus? Die Prüfungen entsprechen kaum dem was gelernt wurde. Sogar meine älteren Kinder hätten Mühe mit diesen Prüfungen.
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
danke henrietta: pn zurück icon_smile.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Meine Tochter (4.KLasse, SO) hat es seit diesem Jahr. Ich erlebe, dass sie sehr begeistert ist und mit Freude singt und erzählt.
Es ist alt für uns sehr ungewohnt, dass sie Texte und Lieder lernen ohne jedes Wort zu verstehen, das entspricht aber viel mehr der Art und WEise wie unser Gehirn eine Sprache lernt.

Ich kann nicht beurteilen, wie es in späteren Schuljahren ist, weis nur, dass die Lehrer auch begeistert sind.

Ich kenne aber von meienem älteren Sohn das uralte "Bonne Chance". Diese Lehrmethode ist ja mittelalterlich. Aber halt so, wie wird das Französischlernen selbst kennenkennen. Vokabeln und Grammatik lernen und sonst gar nichts,ohne jede Freude an Sprache und Land.
Bisher gefällt mir Mille feuilles viel besser!
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Sohn lernt auch mit mille feuilles Französisch. Das A und O als Eltern ist, nicht mit den Lernmethoden von Bonne Chance oder ähnlichen Lehrmitteln zu vergleichen. Wörtli lernen ist eben grad nicht eine Methode des neuen Lehrmittels. Die Philosophie ist hier ganz anders. Die Kinder sollen die Sprache so lernen, wie sie die Muttersprache gelernt haben. Und da wurde schliesslich auch nicht Grammatik und Wörtli gebüffelt. icon_smile.gif
Ob es wirklich funktioniert kann ich allerdings noch nicht sagen. Unser Sohn liebt aber den Franzunterricht und die Sprache. Er hat auch schon einige Sachen aufgenommen in diesem knapp halben Jahr.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Mich hat damals beim Infoabend nur sehr stutzig gemacht, als eine der Verfasserinnen des Lehrmittels sagte, es sei dann auch für sie spannend zu sehen, ob die Kinder dann im Gymnasium/weiterführenden Schulen den Anforderungen im Französisch gerecht würden. Da habe ich mich gefragt, was das für ein Lehrmittel ist, das nicht garantieren kann, die Kinder genügend vorzubereiten.
Nach 2.5 Jahren mit mille feuilles kann ich nur sagen, dass das Lehrmittel die Kinder absolut ungenügend auf die sehr anspruchsvollen Kontrolltests vorbereitet. Die Mehrheit der Kinder schneidet dann knapp genügend oder ungenügend ab. Die Kinder sind je längers je mehr frustriert weil sie bei den Tests absolut nichts verstehen.
Hier noch ein interessanter Link dazu: http://www.bernerzeitung.ch/region/kanton-bern/FruehSprachunterricht-Kontroverse-um-Lehrmittel-/story/26590749
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Die Muttersprache habe die Kinder gelernt in dem sie 24 Stunden mit dieser Sprache umgeben waren. Die Kinder die Franz lernen, haben gerade mal 2 - 3 Lektionen pro Woche. Wie mir zudem eine Kinderärztin erklärte, hört die Fähigkeit eine Sprache wie ein kleines Kind zu lernen mit etwa 6 Jahren auf.