Millse feuilles - neues Lehrmittel

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Henrietta: Waren denn die Gymi-Tests mit Bonne Chance besser (weiss ich echt nicht). Ich höre nur von den Teenys immer, das Französisch, das verhasste Fach ist.

Wenn man es mit einem neuen zeitgerechten Lehrmittel einfach lieber lernt, wäre ja schon viel gewonnen.

Wegen dem kindlichen Lernen: Ich dachte immer die kindliche Fähigkeit zum Fremdsprachenerwerb ändere sich erst mit der Pubertät, aber vielleicht reden wir da auch einfach nicht vom Selben.

Jedenfalls aus meinen Erfahrungen in England (mit 13 in einer Gastfamilie) kan ich nur bestätigen, dass man genauso eine Sprache lernt: in fremden Texten versteht man erst nur einzelne Worte, dann langsam mehr...
Ob da auch mit nur 3 Wochenlektionen klappt,weiss ich nicht.

Aus all den Diskussionen um Harmos und andere Schulthemen bin ich mit Lehrermeinungen etwas vorsichtig. Sehr häufig gibt es da eine grosse Gruppe,die einfach gegen jede Neuheit ist, erst recht, wenn damit gegen bisher geltende Prinzipien verstossen wird.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
@Manya
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden, ich habs auch missverständlich geschrieben. Ich meine, dass mille feuilles die Kinder schlecht auf die eigenen mille feuilles Tests/Proben während dem Schuljahr vorbereitet. Sehr oft wenn es in den Klassen Franz Prüfungen gibt, ist die Mehrheit der Kinder knapp genügend oder gerade genügend weil die Prüfungen sehr anspruchsvoll sind und selbst ältere Kinder damit überfordert wären. Das kann doch nicht sein. Die Kinder verlieren da sehr schnell die Freude. Nun meine beide jüngeren Kinder arbeiten mit den Testversionen, sind Versuchskaninchen. Vieles wurde bei den definitiven Versionen, die dieses Jahr starteten, hoffentlich verbessert, davon können meine Kinder nicht mehr profitieren. Bei meinen Kindern mit der Testversion wurde z.B auf den CD's so schnell gesprochen, dass sie überhaupt nichts verstanden.
Ich habe drei ältere Kinder, die mit bonne chance gelernt haben. Da gab es bestimmt auch viel Negatives, aber auch Positves. Die Kinder haben Grammatik gelernt und die Orthografie, sie haben auch relativ viel verstanden, wenn mit ihnen gesprochen wurde. Selber reden konnten sie schlecht. Ich kann nun bei meinen zwei Jüngeren sagen, dass sie weder Grammatik, noch Orthografie, noch reden können und verstehn tun sie auch kaum etwas... Alle Fünf mögen Franz absolut nicht icon_wink.gif
Ich gebe Dir auch Recht, dass man eine Fremdsprache am besten lernt, wenn man im Land ist, wo die Sprache gesprochen ist, wenn man einfach reden muss und die ganze Zeit mit der Sprache in Kontakt ist. Das ist aber bei 3 Lektionen pro Woche einfach nicht der Fall.
Die Lehrer haben gesagt, man solle Vertrauen haben in das Lehrmittel, ich habe das nun 2.5 Jahre lang gehabt und merke nun einfach, dass entweder die Lernziele zu hoch sind oder das Lehrmittel die Kinder unzureichend auf die Lernziele vorbereitet. Anders kann ich es mir nicht erklären, wenn in einer Klasse die Mehrheit knapp genügend ist.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Oh je, ich hoffe mal, Du hast unrecht icon_wink.gif)
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
ich erlebe es genau gleich wie henrietta. es ist zum heulen. am anfang war ich noch begeistert, es hat gut angefangen. aber jetzt nach 2.5 jahren französisch sind sie nicht über das "sprachbad" hinausgekommen. es wird nur gebadet und nichts gelernt. es mag für ein erstes lernjahr gut sein, aber irgendwann müssen resultate kommen. und die kommen nicht.

vorallem: als prüfungsvorbereitung wörtli lernen und im test dann ganz andere wörtlis abfragen, das geht jetzt nun gar nicht.

bonne chance kenne ich nicht. offenbar hatte es auch viele fehler drin. es gibt aber bestimmt noch andere lehrmittel, die etwas bringen. für mich ist das lehrmittel mille feuille nicht bis zum ende gedacht.

und das geht jetzt alles auf kosten der kinder.
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
meine hoffnung aus anderen kantonen auch was von einer testklasse zu hören schwindet.
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
montag morgen, vielleicht sind noch ein paar mütter/väter online, deren kinder auch in einer der testklassen mit mille feuilles französisch lernen?
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
mein Sohn, 4. Klasse hat noch mit bonne chance angefangen.Dieses Jahr wurde mit dem neuen Programm ab 3. Klasse gestartet.Wir sind also die letzten , die nun das "Alte"haben.Was mir Kolleginnen sagen, wenn man 2 u mehr KInder hat, und unterschiedliche Programme hat, das sei sehr schwierig.
Ich finde das bonne chance sehr gut.Man kann wenigstens alltagstaugliche Dinge sagen, schreiben etc.
herzfrau
Dabei seit: 11.09.2002
Beiträge: 103
kanton bern.
1 kind 5. klasse - dieses jahr neu mit bonne chance
1 kind 3. klasse - dieses jahr neu mit mille feuilles

3. klasse - die baden und baden....
viel komme ich nicht mit. ab und zu mal ein wort oder neu zählen
bis 20. er hört ab und zu die cd zum legölen und singt mit.
kaum schreiben - keine prüfungen in der 3. klasse - keine noten

bonne chance: üben, lernen, büffeln....

was besser ist oder nicht weiss ich nicht....
irgendwie ist mir mille feuilles etwas suspekt

herzfrau
hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
danke für eure rückmeldungen.

weitere testklassen-kinder-mütter/väter?
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
unser 3. kind ist jetzt in der 3. klasse und hat mit mille feuilles begonnen. ich selber kann mich immer noch nicht damit anfreunden, aber den anspruch habe ich nicht unbedingt, denn ich habe das glück, dass unser sohn ganz begeistert ist davon und lernt und übt und hört (cd) und übbt (cd reps. pc), mit grosser begeisterung.

wie wo wann tests gemacht werden, ist sicher individuell, kommt auf die lehrperson an. wir wurden informiert, dass sie weniger schnell vorwärts kommen als vorgegeben, sie den kindern jetzt aber zeit lassen wollen und die freude wecken, sie werden bis ende schuljahr schon in etwa da sein wo vorgesehen. und einen test gabs auch schon - ausgesuchte wörter schreiben, verstehen (lesen / hören), und das ging tiptop.

eigentlich muss das lehrmittel für die kinder stimmen - und hier bei uns scheinen sie voll darauf einzusteigen und sich darauf einzulassen, mit freude und interesse.

verstehe aber auch gut, dass es lange nicht allen so geht. wünsche trotzdem allen viel freude und erfolg damit!

Leben ist das, was wir daraus machen.