Millse feuilles - neues Lehrmittel

hermine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
in der 3. klasse sah für mich auch noch alles rosig aus. mein kind war motiviert und ich begeistert.

jetzt in der 5. klasse sehe ich es leider ganz anders. 2 jahre für die katze..... icon_frown.gif
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
@hermine

icon_frown.gif icon_frown.gif icon_frown.gif

Leben ist das, was wir daraus machen.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Kann mich da nur hermine anschliessen, 2.5 Jahre vorbei und sie können gar nichts, leider icon_frown.gif
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
A propos nichts können nach 2 Jahren. Euch ist aber schon klar, dass die Kinder nach 4 Jahren Französisch (3.-6. Klasse) mit Mille Feuilles genau gleich weit sein werden, wie nach 2 Jahren (5./6.) mit Bonne Chance? So jedenfalls ist das Ziel dieses Lehrmittels festgelegt.

Dann kann ich mich auch noch daran erinnern, was es vor x Jahren geheissen hat, als Bonne Chance eingeführt wurde. icon_smile.gif Damals fanden das auch alle Eltern zu modern, zu unverständlich. So ändern sich Meinungen, wenn man mit etwas gross wird.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
@zürcherlis
Bei uns haben die Kinder seit jeher seit der 3. Klasse Französisch, auch schon mit bonne chance. Sie haben also nach der 6. Klasse schon 4 Jahre Franz hinter sich und konnten mit bonne chance schon sehr viel, mit mille feuilles würde das ja dann ein grosser Rückschritt bedeuten, darüber wurden wir nicht informiert. Aber es geht nicht mal darum. Es geht um die sehr anspruchsvollen Tests von mille feuilles, die spätestens ab der 5. Klasse kommen, mit denen die Kinder überfordert sind. Ich erwarte nur eines von einem Lehrmittel, dass es die Kinder genügend auf die eignenen Tests/Proben vorbereitet, wenn es das nicht kann und die Mehrheit der Klasse nur gerade mal knapp genügend ist (darunter auch die Schüler, die sonst in anderen Fächern nur die besten Noten schreiben), dann ist es nicht viel wert.
Ich habe selber nicht mit bonne chance gelernt, finde es auch nicht das A und O, aber sie konnten immerhin etwas, mit mille feuilles können sie nach 2.5 Jahren gar nichts.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
bonjour, meine tochter (3. kl.) lernt seit diesem sommer mit dem cremeschnittli französisch. sie hat verhältnismässig viele aufgaben, dafür dass das fach nicht getestet und benotet wird in der 3. klasse. aber sie macht es gerne. wörter hat sie schon viele in ihrer kartei, die sie schon zum teil lesen und schreiben kann. sprechen tut sie sehr viel, sie reiht einfach alle ihr bekannten wörter aneinander und versucht irgendwas auszudrücken. auf jeden fall schein sie keine angst zu haben, zu sprechen, etwas falsch zu sagen ... die cd und pc übungen geben noch mehr motivation.
ich selber finde es besser als das bonne chance, kenne ich auch gut.
bin gespannt wie es in 2-3 jahren so aussieht!
gruss gares
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Gibt es beu euch für Französisch in der 3.Klasse keine Noten???
Bei uns wird mit Englisch angefangen und es gibt schon ab der 3.Klasse Noten.Wörter lernen müssen sie ab der 4.KLasse und ab der 5.Klasse
Wörter in Englisch und Französisch lernen finde ich schon happig.
Einfach noch ein Fach mehr mit Hausaufgaben und Prüfungen und nicht vergessen auch mehr Schulstundnen.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@Henrietta
Nein, bei uns (Kanton BE) fing der Französischunterricht bis jetzt erst in der 5. Klasse an. Das was du sagst betreffend Vorbereitung auf die bucheigenen Tests stimmt natürlich voll und ganz. Bin auch der Meinung, dass das Buch auf die Tests vorbereiten soll. Sind die Tests bucheigene Tests, oder von einer Lehrperson zusammengestellt? Ich kann da halt noch zu wenig mitreden. icon_wink.gif

@Christa
Im Kanton BE gibt es in der 3. Klasse keine Noten für das Franz.