Miniteich im Zuber

Viola
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 205
An diejenigen, welche einen Miniteich in der Zinkwanne haben: habt ihr einen Untergrund mit Teicherde und Kies drüber gemacht oder einfach Wasser eingefüllt? Ich kann die Gestaltung kaum erwarten...
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
teicherde sollte es schon haben zb für die seerosen, welche sich gerne verwurzeln. kies kann, muss aber nicht sein. halt wie es gefällt.

wichtig ist wohl, dass immer frisches wasser dazu kommt und das wasser nicht fault. das ist das schwierigste an miniteichen.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
habt ihr eine pumpe drin oder nicht? was macht ihr gegen algen? ich möchte auch schon lange einen miniteich!
camillo2
Dabei seit: 05.12.2007
Beiträge: 34
ich habe einen miniteich in einem eingegrabenen pflasterkessel aus dem baumarkt. seit ca. 3 jahren das gleiche wasser, ohne pumpe. wenn das biologische gleichgewicht stimmt geht das prima. er steht im halbschatten. pflanzen sind in gitterkörbe gepflanzt und stehen zum teil auf steinen, damit die höhe stimmt. ich habe mich aus büchern aus der bibliothek und gartenheftli schlau gemacht.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@camillo

dann regnet es aber sicher rein in den teich icon_wink.gif
also so alt kann das wasser dann ja nicht sein....

miniteiche auf dem balkon müssen mit frischwasser belebt werden.

schatten ist gut, weil so die algenbildung nicht arg wird....
Gelöschter Benutzer
aus dem hausgarten.net:

Alte Zinkbadewannen eignen sich, entgegen der weit verbreiteten Meinung, nicht sehr gut zum Miniteich, da die in der Erde enthaltenen Huminsäuren Zink loslösen, ...

Als Gefäße für einen Miniteich eignen sich mehrere Dinge: Ausgediente Wein- oder Bierfässer, große Pflanzkübel, Mörtelwannen- und Eimer, große Keramiktöpfe und Fertigteiche.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
camillo2
hast du denn da nie mückenlarven drin?
camillo2
Dabei seit: 05.12.2007
Beiträge: 34
doch klar aber es wohnt noch ein einsamer frosch mit grossem hunger in diesem miniteich.
Leanne
Dabei seit: 18.01.2003
Beiträge: 68
Wir haben seit einigen Jahren so einen kleinen Miniteich, allerdings ist es ein alter Holzzuber, den wir mit Teichfolie ausgekleidet haben. Wir haben keine Erde drin sondern nur grosse Steine und setzen so die Pflanzkübel in verschiedenen Höhen. Das funktioniert sehr gut so. Wir giessen immer mal wieder frisches Wasser nach und nehmen auch mal alles wieder auseinander, wenn die Algen überhand nehmen. Dann einfach wieder frisch einfüllen und gut ist. Wir geben Algenmittel ins Wasser, doch da der Miniteich an der prallen Sonne steht, lassen sie sich nicht ganz vermeiden.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ihr habt mich angefixt mit euren teichen! icon_wink.gif pflanzen habe ich heute schon gekauft, den grossen mörtelkübel hab' ich im sinn, etwa bis zur hälfte einzugraben. damit der rand schöner gestaltet werden kann.

nun meine frage: habt ihr die pflanzen in gitterkörben einfach auf die steine gestellt (in div. höhen) oder ist auf dem grund noch teicherde mit kiesel bedeckt?

Man kennt mich oder man kann mich!