Miniteich im Zuber

Gelöschter Benutzer
fida, geht mir auch so icon_biggrin.gif lese hier fleissig mit und werde wohl mit den kindern auch so einen miniteich realisieren.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
hab nicht alles gelesen: die Pflanzen wachsen sehr schnell, also nicht zu viele hineingeben. Erde braucht es nicht viel... eigentlich reicht das in den Teichkörben (bildet damit eine Wuchsbremse). Seerosen für geringe Höhe kaufen, sie sind wunderschön (blühen ev. erst im 2. Jahr) und decken dann auch fast alles ab. Regelmässig Verblühtes und Braunes wegnehmen. Das wärs schon!
Viola
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 205
Danke für die Feedbacks! Unser Miniteich existiert bereits, meine Tochter und ich hatten grosse Freude, diesen anzulegen und zu gestalten. Wir haben selbst gesuchte Steine in unterschiedlicher Grösse hineingegeben und am Rand Sumpfiris und Bunter Kalmun, heisst der glaub's, in der angegebenen Höhe hingestellt. Zusätlich noch Schwimmpflanzen obendrauf, fertig. Schade, dass diese nur einjährig sind. Ich hoffe, die Sumpfpflanzen wachsen dafür tüchtig. Und vielleicht gibt's nächstes Jahr eine Seerose dazu. Mal sehen...
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Achtung: Die Zink-Zuber sind dann nicht winterfest. Wenn das Wasser gefriert, verbiegt sich der Bogen oder er bricht sogar raus.

Ich habe auch Miniteiche, die Holzzuber lasse ich im Winter sein, ist kein Problem. In den Zink-Zubern pflanze ich nur einjährige Sachen und leere sie im Herbst.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
So, jetzt habt ihr mich def. glustig gemacht! Habt ihr eine gute Internet Seite, wo genaueres zu lesen wäre? Tönt sehr interessant und sieht bestimmt toll aus? Wäre eine Pumpe nötig ?
Viola
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.10.2007
Beiträge: 205
Eine Bekannte steckt im Winter jeweils einen Stecken in den Zuber zwischen die Steine, so dass die Wasserfläche nicht komplett zufriert. Damit verhindert sie ein Sprengen des Zubers.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir hatten keine Pumpe (glaube das bringt auch nichts). Nach ein paar Jahren haben wir mal alles "renoviert" und gesäubert. Im Winter haben wir auch ein kleines Holzscheit aufs Wasser gelegt.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
@schmetterling03
Mich glustet es auch. Hier habe ich schon mal eine Anleitung gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=LTDrIetddh8

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
Gelöschter Benutzer
Bin auch fleissig am Mitlesen.Finde die Idee super!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich lege im Winter auch ein Holzscheit in meine Töpfe. Eine Kollegin hat mich aber gewarnt, dass die Zinkzuber kaputt gehen. Ich wollte das erst nicht wahrhaben und dachte, dass das Holzscheit reicht. Bei einem Zuber war dann der Boden stark verbogen und der Zuber hatte keinen festen Stand mehr. Musste ihn mit dem Hammer wieder zurückklopfen. Bei einem anderen Zuber löste sich der Boden komplett. Hätte man vielleicht wieder anschweissen können, doch da habe ich keine Erfahrung.