Hier! wir (meine Eltern und wir) haben vor genau 7 Jahren gemeinsam ein grosses altes Haus mitten in der Stadt gekauft, das umgebaut und leben seither zusammen. Meine Eltern lebten davor noch auf dem Land, grosser Garten, grosses Haus, ich bin ein Einzelkind, also war auch klar, wer was zu tun hatte.
Mittlerweile sind meine Eltern auf Hilfe angewiesen (nicht pflegebedürftig), ich kaufe für alle ein, wasche Wäsche für alle, mache die "schweren" Sachen, dafür kann ich immer in den Ausgang (hahaha), weil die Grosseltern im Haus sind, sie schauen zum Hund und füttern den oder lassen ihn mal raus, sie sind am Leben beteiligt und ich bin mir nicht sicher, ob sie beide so alt geworden wären, wenn wir sie nicht so nahe bei uns hätten und sie immer wieder aktiv ins Leben einbinden täten. Ja natürlich ist es anstrengend, wenn zwei Wuselkinder samt Kollegen durch ihre Wohnung toben, wenn die "Jungen" eine Party schmeissen und unsere Freunde (!) meine Eltern zum Apéro mitschleppen (obwohl sie erst gar nicht wollen... und dann oberglücklich bis zum Dessert dabei sitzen und teilhaben)... sie sind am / im Leben dabei uns das hält sie jung, sie haben einen Job (wir finden IMMER was zu tun für sie) und werden gebraucht.
Wir haben aber zwei klar getrennte Wohnungen, es wird geklopft oder geläutet beim anderen und man mischt sich nicht ins andere Leben.
Mir war es wichtig, dass ich sehr lange alleine mit meiner Familie gelebt habe - also "richtig" selbständig war und meine Eltern das auch akzeptieren konnten.
Regula