Mit wie viel Jahren ein Ferienjob? Pro ---Kontra

traum
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.03.2009
Beiträge: 59
Ab wieviel Jahren dürfen die Jugendlichen einen Ferienjob machen? Ich denke so an einen Laden oder es gibt so einige die Machen einen Ferienjob in einer Fabrik...

Wie findet Ihr das, würdet Ihr es erlauben oder nicht? Ich finde es eben nicht gut für eine Schülerin, habe selbst so Ferienjob gemacht in meiner Jugend und habe quasi Blut geleckt und konnte es kaum erwarten eine Stelle zu finden, bzw. Lehre, so war nichts mit in die Schule gerne gehen...
Wisst Ihr was ich meine, wenn das Kind dann irgendwie in 2 Wochen 1000.- verdient ist das für eine 15 Jährige sehr sehr viel, so war es bei mir.

Ich konnte es kaum erwarten die Schule hinter mir zu lassen und irgendeine Arbeit zu machen, für die ich einen billig Lohn bekomme...

Habe meine Lehre abgebrochen vor Jahren um einen "richtigen" Lohn zu haben... So naiv wie ich war...
Würdet Ihr Ferienjobs für die Kinder unterstüzen oder nicht?

hoffnung bleibt immer
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Natürlich unterstütze ich dies ...

1. ist dies auch eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und sie können sich damit etwas leisten, was sonst nicht finanzierbar ist (zumindest in naher Zukunft .. ausser, die Eltern bezahlen schön artig jeweils die Kinderwünsche)

2. Sie wissen, wie sich ein Arbeitsalltag anfühlt und fühlen sich meistens später in der Lehre nicht so verloren

3. sie werden selbständiger und gerade dies finde ich sehr wichtig
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Auf jeden Fall, ja!
Ein Ferienjob ist doch auch eine Abwechslung zu Schule. 1000.-- in zwei Wochen, finde ich schön, doch schon recht viel. Als ich in den grossen Sommerferien gejobt habe, verdiente ich so 100.00 die Woche - was auch für mich schon viel war.


Also, ich meine, dass man einer 15 jährigen/jährigen schon erklären kann, wie man die Weichen setzt um im Berufsleben weiterzukommen.
Ich finde, wenn mein Kind lieber eine Lehre machen möchte - weil er spass daran hat - so soll er. Nur des Geldes wegen einfach einen Job zu machen - da würde ich schon auf eine solide Ausbildung pochen - Lehre oder weiter zur Schule ist dann egal.

gruss
Gelöschter Benutzer
Kontra fällt mir keines ein. Spricht also nichts dagegen, ausser dass es schwierig ist, gute Ferienjobs zu finden.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Meine beiden Grösseren gehen des öftern bei ihrem Onkel arbeiten. Sie tun dies gerne und freiwillig, verdienen für ihre Verhältnisse gut und lernen dabei jede Menge technische und handwerkliche Dinge, die sie später ev. gut gebrauchen können. Da nun mein Ältester die Lehre begonnen hat, ists für ihn natürlich nicht mehr so oft möglich. Ich finds auf jeden Fall gut.
Gelöschter Benutzer
Ich habe während meiner Schulzeit auch immer div. Jobs gemacht: in den Ferien Schulhaus putzen, unter der Woche Ausläuferin in einer Apotheke und als ich etwas älter war habe ich am Samstag und Sonntag ab und zu in einem Restaurant hinter der Theke oder beim Selbstbedienungskiosk ausgeholfen. Ich habe mir damit z.B. mein Töffli finanziert oder auch mal Kleider oder Ausgang, da es bei meinen Eltern finanziell nicht so gut aussah war ich sehr froh, konnte ich mir so noch extra Taschengeld erwirtschaften. Und eine Lehre habe ich danach gemacht und arbeite immer noch auf diesem Beruf.
globine.
Dabei seit: 07.11.2007
Beiträge: 91
Ich finde es sehr gut, wenn Kinder einen Ferienjob haben !!

Mein 15jähriger Sohn hat in den 2 Wochen sogar Fr.1100.- verdient. Er ist unglaublich stolz darauf und kann sich jetzt einige Dinge leisten, die er sich sonst nicht leisten könnte.

Das andere ist: er hat gesehen, wie langweilig so eine Hilfsarbeit in einer Fabrik sein kann !! Für ihn, der nicht gerne zur Schule geht, eine Motivation, dass es so wichtig ist, etwas zu lernen. Er hat gesehen, dass es nicht wichtig ist, möglichst schnell viel Geld zu verdienen, sondern dass die Arbeit auch interessant und anspruchsvoll sein soll.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
unbedingt !!

Die Kids sollen auf alle Fälls sehen, dass man fürs Geld etwas leisten muss. ich sehe nicht ein, wieso ich meinen Kids ihren Luxus finanzieren soll.

Dazu lernen sie gleich noch den Umgang mit Geld - in Kürze ihr ganzes sauer verdientes Geld ausgegeben.....und man steht wieder mit nichts da.......

ich hatte diverse Jobs : angefangen als "Tellerwäscherin" im Pflegeheim mit WC putzen am Sonntag ( wäk !!! ), dann habe ich in der Fabrik Schoggipulver abgefüllt ( am abend unter der Dusche war das Wasser die ersten Minuten nur dunkelbraun, man hatte das Schoggipulver überall ) schliesslich habe ich an der Migros-Kasse gearbeitet, da gab es aber die Scanner noch nicht.......

alles in allem eine superlehrreiche Zeit, die ich auf keinen Fall missen möchte !!!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
auch ich sage: unbedingt!!
es spricht nichts dagegen!

Auch mein 15jähriger hat beim Schulhausputzen während 2 Wochen etwas mehr als 1000Fr. verdient.
Das braucht er zur Restzahlung seines sehr teuren Velos.

Auch er geht nicht mit spezieller Begeisterung zur Schule.
Er findet nach wie vor, wenn man "chrampfet" , gehe die Zeit viiiel schneller als während des in der Schulesitzens vorbei, trotzdem käme es ihm nicht im Traum in den Sinn, ohne Lehre arbeiten zu gehen.
Gelöschter Benutzer
Ich finde es sehr gut, wenn die Kinder einen Ferienjob machen. Einer unserer Söhne hat auch schon einen gemacht, er spart bereits für die Fahrprüfung.
So hat er erfahren, dass das Geld nicht auf den Bäumen wächst.
@traum:
Und falls unsere Kinder auf die Idee kommen sollten, so kurzfristig zu denken und meinen, keine Lehre zu machen zu müssen, weil man halt in der Lehre am Anfang weniger verdient, sind ja noch immer wir Eltern da um darauf zu bestehen, dass sie eine Lehre machen müssen.