Mitbringsel für Essenseinladung

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
na, das mit dem wein ist halt so ne sache ...

unser schwager hat auch mal eine flasche wein mitgebracht. und beflissentlich betont, was für ein feines tröpfche es denn sei.
ich hab ihn dann wirklich bestätigt, mit den worten:
"ich weiss mein lieber, das ist was vom besten, was man für geld kaufen kann - ich hab dir die buddel nämlich vor rund zwei jahren zum grillabend geschenkt"

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wir waren mal als schulkinder noch bei unserem lehrer eingeladen. wir wollten natürlich was mitbringen und sammelten geld für ein mitbringsel. unser lehrer war und ist immer noch walliser. also ein walliser wein musste es darum schon sein. da wir für seine frau noch blumen haben wollten, blieb für den wein fr 4.50 übrig. es war ein decheliwein, ein fendant! der lehrer hatte viel freude an diesem geschenk und bedankte sich herzlich.


für die nächste spaghettsauce war er sicher geeignet!



zum thema; ich schenke gerne etwas von unserem kanton bzw unserer gemeinde. wenn wir ausserhalb unseres kantons eingeladen sind, dann gibt es sehr feine spezialitäten aus unserem kanton. wir haben auch einen bauern, der macht ganz leckere sachen, zb einen speziellen champagner aus äpfeln!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
ich hätte keine Freude an Blumen und schon gar nicht an Wein:/

lieber eine besondere Teemischung oder schöne Servietten mit passendne Kerzli oder spezielle Süssigkeiten.

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Etwas zur Jahreszeit passendes, jetzt im Herbst z.B. ein Kürbis, ausgeschmückt mit Blumen (gibts im Fachgeschäft), sieht schön aus und stellt auch etwas dar...
Wünsche euch jetzt schon einen tollen Abend.

As chunnt scho guat!
fisu
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 85
ich bringe oft in einem Korb oder mit Draht geflochten schön dekoriert Olivenöl Balsamico Essig div Gewürze mit . Kann auch mit Pasta gemacht werden. Du findest auch sehr spezielle und hochwertige Ware bei ALDI sollte es doch nicht zu teuer werden. Sind zum Teil auch Sache die du in Gourmet Geschäfte kriegst. Denke das kann man immer gebrauchen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn man einen Geschenkkorb mit diversen Sachen bringt, dann hat man die Chance, dass sicher etwas davon dabei ist, dass Mann oder Frau mögen.

Wir hätten gerne Wein, aber unser Keller ist voll und wir trinken nur noch ganz selten Alkohol.
Schoggi und anderes Süsses mag ich nicht, die anderen schon.
Blumen sind in Ordnung.
Salziges wäre bei mir willkommen.
Gomfi oder feiner Honig kann man immer mal gebrauchen.

Und so kann dazwischen auch was Selbstgemachtes sein. Eben Gomfi oder eine Dose Weihnachtsguetsli. Oder Brot/Zopf.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Selbergemachtes käme bei mir gar schlecht an - das ess ich nicht... (ich bin etwas heikel...)

Wein ist immer gut, Essig und Öl, hochwertiges, schön verpackt

Was ich immer schwierig finde, sind diese speziellen teigwaren - die kann man kaum für was brauchen. Wir hatten mal so riiiiiesige Muscheln, die konnte man kaum essen. Ich meine, das kocht doch eh niemand?? Aber aussehen tun sie toll - keine Frage. icon_smile.gif Aber auch da: ich bin heikel icon_biggrin.gif

Blumen sind immer schön!

Schokolade mag ich nicht (siehe oben)

Wein wäre immer noch toll icon_biggrin.gif - vielleicht mit zwei passenden Weingläsern (damit der Wein auch gut schmeckt)

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Lustig, da gibts in den Postings Vorschläge, die sich genauso widersprechen, wie in den Essensthread. Die Geschmäcker sind tatsächlich verschieden.

@ Barcley
Mit den Teigwaren geht es mir gleich. Lieber eine teure Marke Spaghetti oder Nudeln, als Herzli oder Riesenmuscheln. Die wären zum Füllen. Aber diesen Chrampf tu ich mir nicht an.

Was ich heute Mühe habe, wenn es bei einem Wein noch 2 Gläser dabei hat. Was mich ich mit 2 Gläsern? Dein Beispiel. Entweder hätte ich gleich 6 oder 10 Stück oder dann lieber keines. Blöd, wenn es dann ganz exclusive wäre, da hätte ich dann keinen Mut, sie wegzugeben.

Oder wenn man mir zu den Servietten und Kerzen noch Kerzenhalter dazuschenkt. Weil sie so ganz besonders sind. Ich habe etwa 45 besondere Kerzenhalterständerrechaudkerzligfässli.

Vieles ist so lieb gemeint. Daher finde ich vergängliches am besten. Das verstaubt nicht.

Ich bin gerade am Haus ausmisten. Und was da so allerlei Kleinigkeiten zum Vorschein kommen, so lauter liebgemeinte Mitbringsel.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@second wife

jaja die praline... ich werde dein kompliment weitergeben!

@fisi

siehste, drum schreib ich jede flasche wein auch an, von wem wir die erhalten.. ich will schliesslich wissen, von wem ich so ein feines tröpfli erhalten habe

ich freue mich immer über blumiges, ist vergänglich und bringt farbe und läbigs in den raum. und hey ist egal obs budget-blumen oder aus dem teuren fachgeschäft ist!!

have a nice day
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Wenn der Gastgeber einen Garten hat, bringe ich keine Schnittblumen, sondern eine Pflanze im Topf mit, die später "ausgewildert" werden kann. Kommt immer gut an.