Mitbringsel..?

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
multiblue
grosse steine sind super, aber bitte im naturzustand und nicht mit servietten zugepappt und lackiert ... sorry aber ich find serviettentechnik zum davonlaufen icon_wink.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
@a_st

Ich auch, sowas von unkreativ. Das kann ja wohl jedes Kleinkind.
Gelöschter Benutzer
Ich habe übrigens auch einen grossen dektorierten Stein vor der Tür, mit Mosaik drauf. Aber erstens ist das kreativer als einfach übertragen und zweitens ist das Sohnis Werk aus der Handarbeit. Mit Kinder-Bonus ist das natürlich nett, aber ohne? Ne!
lisette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.06.2006
Beiträge: 21
Das ist ja echt lustig, die vielen (unterschiedlichen) Antworten. Da sieht man wieder, man kann sich einfach nie sicher sein ob man es "recht" macht oder nicht...

Ich persönlich finde die Idee mit dem Zopf wirklich sehr toll! Das werde ich sicher mal machen! Selbstgebasteltes finde ich auch eher nicht so prickelnd, aber dennoch freue ich mich irgendwie dann doch weil sich derjenige so Mühe gegeben hat und für mich soviel Zeit aufgewendet hat...


Nun noch eine Frage, worüber mein Mann und ich uns nicht so einig sind. Wenn der Besuch euch eine Flasche Wein bringt, ist es angebracht diese gleich zu öffnen, soll man das sogar? Oder in die Küche stellen und den eigenen Wein aufmachen?

Nein, wir haben nicht grundsätzlich "komplizierten" Besuch, aber man kann doch auch immer wieder in Fettnäpfchen treten... Drum würde mich eure Meinung dazu interessieren.

LG Lisette

Es gibt nur einen richtigen Weg - Deinen eigenen.
Gelöschter Benutzer
Man macht den Wein nicht auf, sondern serviert den, den man zum Essen ausgewählt hat. Ausser natürlich das war die Abmachung, so à la "ihr bringt den Dessert", einfach "ihr bringt den Wein".
Ausserdem bringt man besser zwei Flaschen Wein mit als nur eine.
schnubbel
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Serviettentechnik ist doch schon lange out, oder? Das basteln doch noch nicht mal mehr die Kinder...

Ich wuerde mich auch über Leckereien aus dem Hofladen freuen oder über kleine selbst gemachte Leckereien. Oder über Blumen, egal woher, meinetwegen auch selbstgepflückte. Die Zopfidee ist sehr schön oder auch die mit dem Kuchen, ist aber viel Aufwand fuer ein Mitbringsel.
Sina04
Dabei seit: 18.08.2004
Beiträge: 224
Wenn ich weiss, dass die Gastgeber einen Ofen haben, dann bringe ich auch gerne einige K-Lumet-Tierli von der zuwebe (Behindertenwerkstätte) mit:

http://www.zuwebe.ch/deu/standardsortiment_12908.shtml

dann: K-Lumet-Tierli

Können als Deko dienen ... und anschliessend praktisch "verbraucht" werden icon_smile.gif
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
ich bekam schon drei handbemalene mitbringselkunstbilder.
die sind schön versteckt alibiaufgehängt.

blumen selbergepflückt, dessert, coolen deko selbergekauft, wein, teemischung, ...
lisette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.06.2006
Beiträge: 21
@me too: Herzlichen Dank! Jetzt bin ich im Bild. LG

Es gibt nur einen richtigen Weg - Deinen eigenen.
Ohase
Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 249
Wir bieten uns fast immer für Salat, Apéro oder Dessert an und empfangen auch gerne was Ähnliches. So fällt ein "Gang" weg für die Gastgeber. Dann bringe ich in der Regel nicht auch noch was mit, allenfalls für die Kinder.

Im Globus gibts ein schönes Olivenöl in neutraler Blechbox, die bringen wir manchmal mit Foto von uns (den Kindern....).

Selbstgemachte Confi und oder Tomatenpesto

Gekaufte Spaghetti und Sugo (gekauft oder selbstgemacht), wenn die Gastgeber mal keine Zeit zum Kochen haben

Olivenöl mit gehaktem Rosmarin, ist für alles mögliche gut

Was ich nicht sinnvoll finde:
- unangekündigte Desserts, wenn ich selber einen habe
- unangekündigte Zöpfe am Samstag, wenn man schon einen riesengrossen selbst gekauft oder gemacht hat