Mithilfe im Haushalt der Eltern

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
meine schwester und ihre tochter helfen unserem vater (witwer) jedes jahr zwei mal die küche ganz gründlich putzen. sie bekommen geld dafür, was ok ist, denn ich helfe ihm nicht beim putzen, ich hasse putzen und aus meiner sicht habe ich zuhause schon genug damit zu tun.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wie unterschiedlich doch Familien sind. Als meine Mutter 60 war, da hatte sie noch lange ihr Geschäft und machte nebenbei Haushalt und verarbeitete die Ernte aus dem Garten meines Vaters. Und ich war in dieser Zeit immer noch zu Hause und faul wie man dann eben als Pubertirender ist.
Heute ist sie 86 und sie würde sich sowas von schämen, wenn ich ihr im Haushalt helfen würde. Ich habe es einmal gemacht, als sie von der Reha nach Hause kam und sich der Kühlschrank in ihrer mehrwöchigen Abwesenheit aufgetaut hat.

Aber sonst wäre ich für die Variante: wir helfen einander beim Putzen. Zu zweit ist es wirklich lustiger. Das bestätigt sogar meine 70ig-jährige Schwiemu, die das aber lieber mit einer gleichaltrigen Kollegin machen würde.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Ich kann dir keine Antwort geben.
Meine Mutter würde wohl eher mir mit dem Fenster putzen helfen, als umgekehrt. Sie ist noch fit und hat meine Schwester und mich immer unterstützt wenn es nötig war. So würde ich ihr auch helfen, wenn sie es gerne möchte. Trotz Job, Kinder, Haushalt u.s.w.
Es ist aber auch so, dass meine Mutter grundsätzlich kein fordernder Mensch ist. Sie nimmt das von uns was sie bekommt und ist zufrieden damit. Darum ensteht bei mir auch kein Druck und gerade darum kommt es von Herzen, was auch immer ich ihr zuliebe tue.

es chunnt scho so wies muess..
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
genau und ich geniessse meinen vater auf eine andere art, er bekommt von unseren söhnen regemässig computersupport und von mir eine warme mahlzeit jede woche ;o))) oder zwei oder drei oder....... wir können herrlich miteinander plaudern, kafi trinken, den garten bestaunen, er ruft an wenn er fragen hat betreffs kochen oder waschen usw und dies sogar gratis!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Also ich bin in einer ähnlichen Situation, arbeite 20%, vier Kinder, Haus mit viel Umschwung, grosser Gemüsegarten.
Meine Mutter soll die Fenter ruhig selber machen, ich sage ihr dies jedoch auch. Das Verhältnis ist ziemlich schitter und ich sehe nicht ein, warum ich ihr denn helfen sollte, nachdem sie uns in all den Jahren nicht für uns da war/ist. Ihr Lebensgefährte ist ja nun in Pension und dann können sie es ja gemeinsam tun.
Ausserdem putzt sie jedes Jahr in der Wohnung meiner Geschwister... dort hats keine Kinder.
Nein, ich bin nicht eifersüchtig und weiss mir selber zu helfen. Aber Gegenhilfe existiert halt dann in diesem Fall auch nicht icon_wink.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Gelöschter Benutzer
@allustasch: es ist doch durchaus legitim, dass deine Kollegin es ihrer Mutter sagt, wenn sie selber schon mehr als ausgelastet ist und daher nicht noch Zeit aufwenden kann, ihrer Mutter beim Fensterputzen zu helfen nur weil sie es zu zweit spassiger findet. Und sonst gibt es ja auch noch die Pro Senectute die man gegen Bezahlung fürs Fensterputzen etc. anstellen kann.
Hier geht es um Abgenzung und lernen, nein zu sagen.
allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@vertrauen

du hast mich falsch verstanden, ich finde es richtig, dass sie sich wehrt und sagt, sie habe genug um die ohren. das hat sie auch definitiv, abgesehen davon ist ihre mutter top fit und erst 57 jahre alt. also wohl auch nichts für prosenectute.

ich finde einfach es hat grenzen, mit haushalt, garten, kindern und job ist man als frau durchaus ausgelastet, da braucht man nicht noch mehr arbeit aufgehalst zu bekommen.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Vielleicht ists ja auch einfach ein Problem betr. Einsamkeit? Die Mutter fragt die Tochter, weil sie nicht alleine sein möchte und vielleicht zu arg ihren Gedanken nachgeht?

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Hörensagen. Deine Kollegin formuliert es vielleicht so, dass ihre Mutter diese Forderung stellt und die Mutter hat vielleicht nur nett gefragt. Da sich aber deine Kollegin mit ihrem eigenen Leben überfordert fühlt, fühlt sie sich jetzt ausgenutzt. Und was heisst "die eigenen Fenster dran waren"... waren klare Abmachungen getroffen, dass man heute hier und morgen dort putzt?

Manchmal denke ich, dass gerade Frauen alles schriftlich miteinander abmachen müssten, damit dann keine was zu zicken hat.

Nun, wenn mich meine Mutter fragen würde, ob ich ihr helfen könnte, dann würde ich sehen, wie ich das bewerkstelligen kann. Trotz Job, trotz 4 Kindern, trotzdem dass ich alleine bin und meine Schwester den ganzen Tag Zeit hätte.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.