Mittagsspesen für Lehrlinge, wieviel?

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Für 15.- darf er in der Arbeiterbeiz der Serviertochter auch noch in den Ausschnitt starren, wenn dir das die 5.- Wert sind?

Nein im ernst, er muss sich bei euch sicherlich mehr anpassen und zusammen nehmen als in einem Restaurant wo er auch das Menü selber wählen kann, daher kann man das auch nicht 1:1 vergleichen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Konnte damals in der Lehre auch bei einer befreundeten Familie essen und ich hab einen Selbstkostenbeitrag von 5 Fr. pro Mittagessen bezahlt.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Wie rechnet man eigentlich diese Kosten von einem Mittagessen? Wenn sie jetzt eine Pfanne voll Risotto kocht, wieviel kostet das für 5 Personen? Ein kg Reis für ca. 2.00 ein paar getrocknete Steinpilze für ca. 6.00 und dann haben aber sicher alle gegessen. Ich nehme nicht an, dass jeden Tag ein Rindsfilet auf dem Tisch steht, oder?
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Ich durfte im 2. Lj. auch bei einer Kollegin essen, jeden Tag. Obwohl wir sie entschädigen wollten, verlangte sie keinen Rappen von mir, was absolut nicht selbstverständlich war.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Ich würde auch 8-10 Franken verlangen, dafür gibt ein feines Menu, zwischendurch auch mal ein Dessert. Ich koche jedenfalls währschafter, wenn mein Mann und unser Mitarbeiter am Tisch sind, bin ich mit den Kindern alleine gibt es auch mal einfachere Sachen.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Wieso nicht 15.- verlangen, wenn täglich Fleisch auf dem teller ist? ich glaube ein Maurerlehrling wird sicher grossen Hunger haben. Meine zwei Pouletbrüstli vom Samstag haben fast 13.- gekostet. Kommt noch Nudeln, Gemüse und Salat. Ohne Strom und Sauce. Finde 15.- angemessen (Zürich). Bezahle mind. 10.- an der Theke von Coop und das ist geschmacklich immer das selbe. Das Geld ist für das Essen gedacht und nicht für sonstige Ausgaben. Getränke, mal ein Dessert u.s.w. kommt auch noch dazu.
Natürlich nur, wenn auch ein richtiges Menu auf den Tisch kommt. Das wird der Junge jedoch auch benötigen, bei dieser Arbeit.

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Frage:
Wie kocht ihr für 8-10 Franke ein Menu mit Fleisch? Bezahle sogar mehr, wenn ich "nur" Wienerli mache. o.k. wir sind etwas "Viel Frasse", doch das wird dieser Lehrling sicher auch sein.
Die Mengen von TipTopf reichen bei mir für zwei nicht wie beschrieben für vier Personen.

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
nochmals eine Anmerkung meinerseits, für alle welche von Coop/Migros etc. Restaurants sprechen.
Habt ihr jemals über längere Zeit in einem solchen gegessen? Sorry, aber mit Hausfrauenkosten nicht zu vergleichen. Im übrigen kostet das Menu von Coop 14.90 ohne Getränke. Das ist das günstigste. Günstiger ist die Nudeltheke, ohne Fleisch. Gemüsebuffet ist etwa im gleichen Rahmen.
Für alle die nun sagen werden, mein Mann isst seit Jahren in diesen Restis. Fragt ihn mal ganz ehrlich was er wählen würde, wenn er denn könnte.
Meinem Magen geht es wieder gut, seit ich einen grossen Bogen um diese Restis mache.

Leben und leben lassen
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
sollte Coop-/Migrosrestaurant heissen.
Normale bediente Restaurants sind in der Preisklasse noch viel höher, zumindest hier bei uns in der Gegend.

Leben und leben lassen
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Ich finde den Mehraufwand doch auch noch beachtlich; jedenfalls bei mir wäre es einer. Meinen Kindern tische ich doch öfters einfache Sachen wie Tomatenspaghetti oder Pizza oder Restenmenüs wie Fotzelschnitten und ähnliches auf. Mit einem "zahlenden Gast" am Tisch würde ich sicher mehr planen und ein "richtiges Menü" servieren.