Mobbing- Verarbeitung

mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Ich würde mir auch unbedingt externe Hilfe holen.
Ich wurde auch einmal gemobbt vor zig Jahren und hatte lange daran zu käuen. Mein grösster Fehler war damals, dass ich mir keine Hilfe holte. Man ist einfach stärker mit einem Rückhalt. Und durch Prägungen lässt man sich manches gefallen, was nicht in Ordnung ist. Und wenn einem jemand Kompetentes (Fachstelle) dann sagt, dass der andere das auch rechtlich gesehen nicht darf, traut man sich auch eher sich zu wehren.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
Katjuscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.08.2010
Beiträge: 99
Vielen Dank für all eure Rückmeldungen. Ich werde sicher nochmals mit der Rechtsberaterin das ganze Austrittsszenario besprechen und vorbereiten. Zum Glück habe ich kurz vor meinem Mutterschaftsurlaub noch ein Zwischenzeugnis verlangt, welches sehr gut ist. Das schlimme ist, dass es so unvermittelt kam. Anfangs Jahr noch ein Bonus für ausgezeichnete Leistungen von diesem Chef und kurz darauf eine Rückstufung. Ich weiss, dass es bei einer Reorganisation Veränderungen gibt, aber da die Firma mir eine teure Managementausbildung bezahlt hat, dachte ich sie wolle mich auch entsprechend einsetzten. Aber am meisten gestört hat mich die Art und Weise: unmittelbar vor dem Mutterschaftsurlaub und auf schnoddrigste Weise (leider mündlich).
Ich glaube, dass der Chef ein Problem hat, dass seine Mitarbeiter zum grössten Teil besser qualifiziert sind und auch viel mehr von der Materie verstehen als er. So hat er beispielsweise als Studienabbrecher sofort alle akademischen Titeli aus den Signaturen löschen lassen. Meine Kündigung ist ja auch schon die Dritte innnerhalb kurzer Zeit, die anderen hatten ähnliche Probleme. Als Team hatten/haben wir es sehr gut, das Problem liegt nur beim Chef. Die Verbliebenen sind auch fassungslos, was da abgeht.
Nicht verstehen kann ich, dass die Schikanen auch nach der Kündigung nicht aufhören. Seine Störungen sind nicht fachlicher Art (Stellvertretung funktioniert gut), sondern organisatorischer Art. Beispielsweise wann und wo ich erscheinen muss, um mit ihm ein Abschiedsessen einzunehmen oder gewisse Übergaben zu machen. Diese Termine setzt er aber bewusst, vor Beendigung des Mutterschaftsurlaubs an, total verstückelt und an Tagen wo ich gar nicht arbeite sprich Kinderbetreuung nicht geregelt ist.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hat dein Chef ein Problem damit, dass bei dir der Familiennachwuchs so gut klappt? Wenn ich das so lese, glaube ich, der Mann hat ein privates Problem, bringt sein Leben nicht auf die Reihe und seinen Frust darüber lässt er jetzt an dir raus.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
katjuscha, bei deinen ausführungen kommt mir doch glatt das lied von bligg "chef" in den sinnicon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Ich sehe dein Problem trotzdem nur halb. Ein neuer Chef, das passt nicht allen, ein paar Versetzungen, ein paar Kündigungen. Soweit nichts Ungewöhnliches. Da du gekündigt hast, kann dir 3/4 von dem, was du geschrieben hast, ja egal sein. Und der Rest? Du kannst ihm doch mitteilen, an welchen Wochentagen dir Übergabe und Abschiedsessen möglich sind, und Punkt. Das Essen kannst du ja auch ablehnen, die Übergabe allerdings schlecht. Und ja, manchmal gibt es Dinge, die man halt trotz Krankschreibung oder Mutterschaftsurlaub noch zu Ende bringen soll/muss, wenn irgendwie möglich.
Katjuscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.08.2010
Beiträge: 99
Me too
In einem Grossbetrieb ja, aber wenn das Team nur aus 4 Personen besteht und 3 gehen sieht es wieder etwas anders aus. Dann ist eine sehr radikale Erneuerungsstrategie. Wenn diese sauber und anständig kommuniziert wird, könnte man das sogar nachvollziehen, aber nicht auf diese Art und Weise.
Und natürlich sind Übergaben nötig, habe mich die letzten paar Jahre auch sehr für diese Firma eingesetzt und möchte es sauber übergeben, aber wenn er nach all dem noch ein "nettes" Abschiedsessen einlädt, find ich es nur noch zynisch.
Katjuscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.08.2010
Beiträge: 99
@goldfisch
Toll! Hab mich grad sehr amüsiert!
Gelöschter Benutzer
du kannst deinem chef ja zum abschied dieses lied schenkenicon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
aber erst, wenn du dein zeugnis hast, gäll!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ui, dass sich Studienabbrecher mit einem Titel schmücken geht gar nicht (wenns nicht sogar widerrechtlich ist...). Für was sollte man dann noch Diplomprüfungen machen... da hat er zu Recht durchgegriffen.