Möbelkauf in Deutschland / Verzollung / Bezahlung

Miyya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.10.2005
Beiträge: 31
Hallo zusammen

Ich möchte für meinen 7jährigen Sohn einen Schreibtisch kaufen. Nun habe ich gesehen, dass z.b. die Kettler Schreibtische / Stühle in Deutschland einiges günstiger sind. Da die Firmen nicht in die Schweiz schicken, möchte ich sie mir zu einer Lieferadresse in Deutschland schicken lassen, und sie dort dann abholen.

Wer hat das auch schon gemacht und kann mir sagen wie das geht mit der Verzollung und der Rückerstattung der Mehrwertssteuer?

Danke schon mal icon_smile.gif
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ich habe mir schnell die Kettler angeschaut im Internet. Hast du auch bei Weltbild geschaut?
http://www.weltbild.ch/3/16102174-1/geschenke-lifestyle/kettler-cool-plus-schreibtisch-buche-blau.html

Wenn du nämlich in Deutschland einkaufst, die Mehrwertsteuer kriegst du mit deinem schicken an eine Lieferadresse in Deutschland nicht zurück. Der Zoll wird zwar nicht so hoch sein, aber eben... schau dir die Sache nochmals an.

Erkundige dich, welches Geschäft in Grenznähe das Produkt verkauft, wird es sicherlich geben, dann kannst du selbst dahin fahren und danach die Mehrwertsteuer geltend machen.
Miyya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.10.2005
Beiträge: 31
Hallo Erna

Ja, ich habe sie eben zuerst in der Schweiz gesehen. Den den ich will kostet hier Fr. 309.--, dazu der Stuhl für 159.--. Macht zusammen 468.-- Franken. Wenn ich sie in Deutschland bestelle kosten sie zusammen 199 Euro, sind also etwa 270 Franken...

Habe jetzt mal die Firma angerufen. Sie erstatten die Mehrwertssteuer zurück, aber nur auf ein Deutsches Konto. Aber auch wenn ich die Mwst nicht zurückerhalte, da ich kein solches habe ist es halt immer noch einen grossen Unterschied.

Ich werde mich jetzt noch beim Zoll erkundigen, wie hoch die Zollkosten sein werden.
Miyya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.10.2005
Beiträge: 31
Hab jetzt grad noch auf der HP von der Zollverwaltung gsehen, dass bis Fr. 300.-- pro Person zollfrei ist. Nehme jetzt mal an, dass das auch für Möbel gilt. Somit müsste ich es ja gar nicht verzollen, oder?
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
Wir haben dieses Jahr für unsere kleine ein Bett in D bestellt. Wert so um die 250.- Fr. Das Bett kam und ich freute mich schon, zwei Wochen später traf eine Rechunun über 80.- Fr. von der Post ein. Zollgebühren!

Carpe diem!
Miyya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.10.2005
Beiträge: 31
Ja, das ist mir letztes Jahr auch passiert als ich mir etwas aus Österreich schicken liess. Schlussendlich war es so teurer, als wenn ich es in der Schweiz gekauft hätte :-/. Aber nun würde ich es ja in Deutschland abholen.

Habe eben das so noch nie gemacht und daher keine Erfahrung...
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
Abgaben
Waren des Reiseverkehrs, welche die Wertfreigrenze von Fr. 300.-- übersteigen und damit grundsätzlich abgabenpflichtig sind, können zollfrei eingeführt werden (Ausnahmen: alkoholische Getränke, Tabakwaren und sensible landwirtschaftliche Erzeugnisse). Indessen ist die Mehrwertsteuer von 2.4 % resp. 7.6 % des Wertes zu entrichten.

Das Vorweisen einer Quittung oder eines anderen Wertnachweises (z. B. bei Internetkäufen) erleichtert die Zollveranlagung.

Abgabenpflichtige Waren sind unaufgefordert mündlich oder schriftlich zur Zollveranlagung anzumelden (s. a. Merkblatt 18.60 "Schriftliche Selbstanmeldung im Reiseverkehr"icon_wink.gif.

--------------------------------------------------------------------------------

Das versteh mal einer?

Carpe diem!
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
verzichte auf die steuer und erfreue dich am eh viel günstigerem preis:+)))

nichts ist unmöglich!
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Wenn der Betrag 270 Fr ist, dann musst du an der Grenze keinen Zoll bezahlen.
Er muss einfach die Rechnungsadresse an euch adressieren und die Lieferung kann er schon an eine Deutsche Adresse schicken. Die Rechnungsadresse ist massgebend oder seh ich das falsch? Falls du kein deutsches Konto auftreiben kannst, würde ich dir sonst meines zur Verfügung stellen für die MwSt.
Du gehst ja den Tisch abholen in DE und wenn du an Zoll fährst ganz normal streckst ihm die Rechnung hin, falls sie fragen.
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
sehe ich das flasch, die mwst bekommst du nur, wenn du die ware als ausgeführt deklariert hast (abstempeln beim zoll in d).

Carpe diem!