@Ma
Natürlich kann es sein, dass in eurer aktuellen Situation eine Weiterbildung nicht das Richtige ist für den Moment. Dazu müssten die genauen Umstände bekannt sein.
Wenn wir uns die Frage des "Lohnens" gestellt haben, dann hat uns immer auch geholfen, zu überlegen wie lange wir noch bis zur Rente unterwegs sind. Bei meiner Partnerin sind es jetzt noch min. 20 Jahre, bei mir noch etwas mehr. Bei dieser Anzahl Jahre lohnt es sich rein ökonomisch dann schnell mal.
Ich finde die Frage, was unter "sich lohnen" zu verstehen ist aber grundsätzlich interessant. In unserem Leben hat es sich auch schon "nur" desswegen gelohnt, dass wir die Erwerbsarbeit und das sonstige Engagement für die Familie unter uns aufteilen konnten. Für mich als Mann beginnt an diesem Punkt auch die tatsächliche Gleichberechtigung.
"Lohnen" kann es sich aber bestimmt auch noch aus vielen anderen Gründen.
Eine berufliche Investition soll wie jede Investition gut überlegt sein. Es sollte auch bedacht werden, dass der Bereich Ausbildung in sich ein grosser Wirtschaftszweig ist, wo sicher auch viele Ausbildungen angeboten werden, die nicht zu einem zufriedenstellenden Einkommen führen. Mir fallen da als erstes Ausbildungen ein, die von vielen Frauen, die sich selbst verwirklichen wollen begehrt sind, wie z.B. Shiatsu-Therapeutin oder Bewegungspädagogin etc. Nicht dass es vielleicht auch Leute gibt, die gut davon leben können, aber die Mehrheit der AbsolventInnen können es eben nicht.
Als Pragmatiker setze ich mich natürlich auch damit auseinander, was für Kometenzen der Arbeitsmarkt braucht. Die Möglichkeiten sind viel grösser als oft gedacht wird, wenn man sich mal vertieft damit auseinandersetzt. Es sollte nicht vergessen werden, wir leben in einem Land, in dem wir weltweit ideale Bedingungen haben als Arbeitnehmer oder Selbständige. Auch wenn es vielleicht auch schon rauher geworden ist, seit die schweizer Wirtschaft durch unsere tollen Löhne nach belieben die besten Arbeitskräfte aus ganz Europa abwerben kann.
Ich glaube, in die berufliche Laufbahn zu investieren "lohnt" sich in der Schweiz schnell einmal. Investieren muss auch nicht unbedingt heissen, in Weiterbildung zu investieren. Es könnte eben auch heissen, das Gesamtarbeitspensum von Vater und Mutter zu erhöhen, ohne dass es vorerst auch mehr Einkommen generiert. Einfach, um einen zufriedenstellenden Wiedereinstieg zu ermöglichen. Auch eine solche Investition würde sich auf Dauer sehr wahrscheinlich finanziell lohnen.