Moll-Pult Systeme. Wer hat eines?

Jungmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 102
Merkt man den Unterschied zu einem "normalen" Pult? Würdet ihr es wieder kaufen?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Unsere Jungs haben von moll das Science. Wir finden es sehr gut und würden es jederzeit wieder kaufen. Sie benutzen ihr Pult nun schon das 9. resp. das 6. Jahr und es sieht immer noch wie neu aus. Da es die Jugendlich-/Erwachsenen-Linie ist, können sie es bei Bedarf auch später noch brauchen.
Gelöschter Benutzer
Töchti hat auch einen Moll-Schreibtisch mit Rollkorpus. Ich finde die Schreibtischplatte aber viel zu klein. Sohni hat jetzt einen anderen Tisch gekriegt, ungefähr doppelt so gross. Würde ich wieder so machen, etwas, das auch noch in der Oberstufe ausreicht.
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Alle meine drei schulpflichten Kinder haben einen Moll-Schreibtisch. Und auch unser viertes wird auf die erste Klasse einen neuen Pult bekommen. Ich finde ihn gut und kann ihn nicht vergleichen mit anderen Schreibtischen.
Im Gegensatz zu me too finde ich ihn nicht zu klein. Meine Schwester machte die Matur mit einem bedeutend kleineren Tisch. Allenfalls könnte man noch anbauen, es gibt ja x Möglichkeiten.
Auf was wir geachtet haben ist das der Sitzbezug vom Rollstuhl nicht allzu kindlich ist.
Jungmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 102
Danke für eure Antworten.
Ich habe mir das Programm Basic angeschaut. Alles zusammen würde über CHF 2000.- kosten. Somit muss es einfach rendieren und es wird keinen anderen mehr geben solange die Kinder Zuhause sind. Ich bin einfach der Meinung, da sie eine lange Zeit an diesem Schreibtisch sitzen müssen soll es auch möglichst bequem sein. Habt ihr die Original Stühle dazu? Habe gesehen es gibt auch so Schaukelstühle. Ist aber von einer anderen Marke. Die wären vielleicht auch gut. Wo habt ihr die Tische gekauft? In der Schweiz oder sogar in Deutschland?
Gelöschter Benutzer
Ich habe nachgemessen: Moll von Töchti ist gerade mal 62x116 cm klein. Mir wäre das viiiiel zu klein. Sie macht ihre Hausaufgaben zu 90 % im Esszimmer. Der von Sohni ist 80x180, er macht seine Hausaufgaben zu 90 % in seinem Zimmer. Der Tisch reicht auch noch, wenn er denn mal studieren sollte.
Moll gibt's aber auch in diversen Grössen, soviel mir ist. Vielleicht sind die Science von Jacqueline grösser. Dasselbe beim Stuhl: Wir haben Sohni gleich einen Giroflex gekauft anstatt den Moll-Stuhl. Seine Füsse reichen nicht bis zum Boden, aber das kann ja nicht mehr lange dauern (ca. 1.40 m gross).
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
tochter hat ein Moll Pult. Es ist schon sehr gut, sehr stabil, man merkt die Qualität etc. Grösse finde ich auch ok. Mein Pult war gleich gross (etwa) und reichte für mich auch, bis ich 20 war.
Trotzdem werden wir der anderen Tochter kein Moll Pult mehr kaufen. Wahrscheinlich einfach ein grosses (erwachsenes) Pult der Ikea und zwar dieses, welches man automatisch hoch und runterlassen kann. Einfach eine sipmle Tischplatte. Dann kaufen wir zusätzlich Korpus und Schubladen falls sie es braucht.
Beim Moll Pult hat es 2 kleine Schubladen und die reichen eh nicht. Die vielen zusätzlichen Elemente sind so schweineteuer, dass wir uns lieber 2 gute Möbeli sonst kauften. Eines z.B. ein super Schubladenstock mit 9 versch. grossen Schubladen. Dieses steht nun in beiden Kinderzimmer hinter dem Pult und bietet unendlich viel Stauraum.
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
@eleni
die sehen toll aus, haben sicher auch ihren Preis. Wenn ich sehe, in welchen Möbelgeschäften es diese Pulte zu kaufen gibt. Wohl im Preisniveau von moll würde ich schätzen? Weisst Du das?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich finde die moll Science nicht zu klein. Der Schreibtisch ist 127 x 73 cm gross und sonst gibt es ja noch diverse Erweiterungsmodule dazu. Das Science hat eine grosse Schublade über die ganze Breite. Korpus dazu haben wir nicht. Dafür noch die Lampe.

Wir schauen, dass der Schreibtisch stets aufgeräumt und leer ist zum Arbeiten (auch wegen des ADS unseres Sohnes) und so ist er absolut genügend gross. Der Ältere hat nun mittlerweilen noch ein zweites kleineres, dort arbeitet er mit dem Laptop. Dieses hat das Fussgestell express, da kann das Pult innert Sekunden und ohne Kraftaufwand zum Stehpult umfunktioniert werden. Er arbeitet für die Schule halb sitzend, halb stehend. Ist sehr zu empfehlen! Auch das grössere Pult ist mit diesem Fussgestell erhältlich. Leider gab es das noch nicht, als wir diese gekauft haben.

Gekauft haben wir (fast) alles in Deutschland, bei Seipp resp. Möbel Dick.