Morgen- und Mittagbetreuung

-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@nicole-h76
"Meine Eltern wollen sich da nur sehr wenig, sprich regelmässig überhaupt nicht integrieren. Sie hatten ihre drei Kinder, darf ich mir da netterweise anhören;-("

deine Eltern haben doch Recht, warum müssen sie sich verpflichten die Enkelkinder regelmässig zu hüten?

natürlich wäre es schön, wenn sie es würden, aber müssen sie unbedingt?

viele Frauen würden es sich wahrscheinlich überlegen wegen dem arbeiten wenn die Eltern und/oder Schwiegereltern nicht die Kinder hüten würden, dann ginge nämlich der Verdienst für die externe Kinderbetreuung drauf plus noch die zustätzlichen Steuern
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Das finde ich auch.
Also es ist doch wirklich deinen Eltern überlassen ob sie hüten wollen oder nicht. Da darfst du keine Ansprüche stellen.
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Ich verstehe einfach nicht, weshalb man eine Stelle sucht, sogar "im Grunde schon zusagt", aber die Kinderbetreuung ist überhaupt nicht geregelt... Nur schon, wenn man dann zugeben muss, dass man "keine Ahnung" hat, wie man das in den Ferien organisiert...

Ein 80jähriger Grossvater, der psychische Probleme hat, ist für mich nun mal keine akzeptable Kinderbetreuung! Und die Kinder sind erst 5 und 8 Jahre alt, sicher würde ich sie nicht einfach sich selber überlassen, das hat für mich auch nichts mit "ein wenig loslassen" zu tun.

Unverantwortlich finde ich das!
nicole_h76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.10.2011
Beiträge: 5
@Alma:
Stimmt, ich habe mich da in was reingestürzt, zugesagt ohne es vorher genau durchstudiert zu haben. Das ist sonst auch nicht meine Art. Aber ich dachte, dass es irgendwie schon klappen wird, gerade weil es nur drei halbe Tage pro Woche sind.
Von "sich selber überlassen" war gar nie die Rede. Und "unverantwortlich" gehandelt habe ich auch noch nicht.

@mirabelle u. Königin:
Ich verlange gar nichts von meinen Eltern. Es ist nur schade, dass sie so wenig Interesse an ihren Enkelkindern haben. Sie wissen gar nicht, was sie verpassen. Aber logisch, sie müssen das selber wissen.

@lisa:
Es ist nicht möglich, anders zu arbeiten.
Genau wegen meinem kleineren Sohn mache ich mir auch Gedanken.

Allem Anschein war ich wirklich zu voreilig, das merke ich nun mehr als deutlich.
Meine Kinder sind mir das wichtigste überhaupt, wenn mein Schwiegervater sooo schlimm dran wäre, hätte ich dies gar nie in Betracht gezogen. Aber ganz wohl ist mir ja trotzdem nicht dabei.
Ich werde nun nochmals alles abchecken und mit meinem Mann besprechen.

Vielen Dank für eure Antworten!

Manchen Schatz findet man nur, wenn man nicht nach ihm sucht.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
was sagt dann Dein Schwiegervater dazu? DEM täte es mit aller Garantie gut, seine Enkel zu betreuen, er hat eine Aufgabe, wird gebraucht und kriegt die volle Ladung Leben schon am frühen Morgen ab. Ich rede aus Erfahrung... seitdem meine Eltern mit uns im Haus leben, geht es beiden massiv besser. Beide sind älter (91/84) und auch mit zahlreichen Gebresten bestückt, aber die Tatsache, gebraucht zu werden, verleiht Flügel.

Was Deine Kinder angeht... dochdoch, die können das auch und werden auch Stolz sein, dass sie mit dem Grosspapi das Frühstück alleine hinkriegen. Vielleicht gibts halt etwas mehr Zucker oder Confi, egal, gib' ihnen und DIR die Chance.

Regula
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Es kommt sicher auf die Beziehung zu den Enkelkindern an. Sehen sie sich fast nie, dann fehlt sicher das Interesse.
Sehen sie sich aber regelmässig, deine Eltern wollen aber einfach nicht fix hüten, dann hat das für mich nichts mit fehlendem Interesse zu tun.
mimo
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
Wieder 30% zu arbeiten ist zwar sehr verlockend, aber nicht um jeden Preis. Ich persönlich könnte so nicht mit ruhigem Gewissen arbeiten gehen. Was wäre, wenn...ein Kind krank ist...Schulferien sind...Schwiegervater plötzlich doch nicht mehr kann/will...

Ich würd's nicht machen.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
2x pro Woche hütet der Opa für 1,5 Std. die Jungs (1 Std. am Morgen, 0,5 Std. am Mittag.

1x pro Woche ist dein Mann für die Jungs da. (wenn du am Mittag nach Hause kommst, kannst du dich bestimmt mit den dreien an den Tisch setzten)

Mein Tipp:

Freu dich über das Job-Angebot.
Starte mit der Arbeit.
Es wird ein paar Wochen dauern, bis sich alles eingependelt hat.
Mach mit der Familie (inkl. Opa) eine Zeitpsanne ab, wie lange ihr diese Projekt testet (2-3 Monate).
Anschliessend setzt ihr euch alle zusammen und zieht Bilanz. Muss etwas geändert werden? Was muss geändert werden? Gibt es Optimierungspotenzial?

Ich wünsche dir den Mut, den Schritt zu wagen!

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich verstehe einfach nicht, warum gleich die 'Schlechte-Gewissen-Mache-Fraktion' auf den Plan kommt, wenn eine Frau wieder berufstätig sein will.
Herrgott nochmal! Es gibt so viele Mütter, die müssen arbeiten gehen, ob sie wollen oder nicht und 30 % käme denen wie das Paradies auf Erden vor, und ich bin sowas von überzeugt davon, dass auch diese Frauen gute Mütter sind, auch wenn der Kuchen von der Migros kommt und es einmal mehr Büchsenravioli gibt als bei '100%-hausfrau-Mutti'. Ja, ich gehöre zu denen, habe oft nicht gewusst, wer jetzt auf meine Kurzen schaut und doch gab es immer wieder eine Lösung. Und ja, ich bin überzeugt davon, dass es meinen Kindern gut geht und ich bin genug nahe dran, trotz 100 % Job!
Vielleicht ist der Schwiegervater nicht optimal und vielleicht weiss frau ncoh nicht, wer in den Ferien schaut, aber es wird sich eine Lösung finden, wenn man will.
Also gebt der Frau doch Mut und Zuversicht, anstelle an ihr rumzumäkeln und ein schlechtes Gewissen einzureden.
Und wer eine andere Meinung hat, darf sie auch behalten ;o)
Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
*daumenhoch an Sinalco

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience