müssen Eltern immer abrufbereit sein für die Lehrer??

Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Die Lehrer hat erst am Morgen gesagt, was sie am Nachmittag unternehmen und was sie mitbringen sollen ?

Vielleicht haben es die Kinder vorher einfach vergessen zu sagen oder den Zettel zu Hause nicht abgegeben oder wie auch immer. Es gehen viele Kinder nicht nach Hause am Mittag...Mittagstisch, Tagesmutter, Grosseltern, Gspändli... soweit sollte eine Lehrperson schon studieren können.
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Lehrperson mitteilen, dass es so kurzfristig grundsätztlich nicht möglich ist Dinge bereitzustellen.
Gut das mit dem Schlitteln kann ich noch verstehen: Wenn wir in unserer Region Schnee haben, dann muss man gleich gehen, da oft schon am nächsten Tag der Schnee schon wieder weg ist. Für die Not hat der Lehrer vielleicht auch noch einen Tellerlischlitten, einen Plastiksack oder ein anderes Kind kann zwei Schlitten mitnehmen, wenn das mit den Kindern besprochen wird.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Mir tun einfach die Lehrer leid. Der Stundenplan lässt kaum Spatzung offen für Schlitteln etc, da ständig andere Lehrkräfte im Stundenplan integriert sind- Religionslehrer, Bibellehrer, Englischlehrer, TT Lehrkräfte, dazu kommen Ergotherapien, Legasthenitherapien, Diskalkulietherapien, Psychomotorik, Daz- Lektionen einzelner Kinder, Mittagstisch und auf ALLE muss die Klassenlehrkraft Rücksicht nehmen. Und bei jeder noch so kleinen Abweichung vom Stundenplan gibt es Ärger mit irgendwem.
Zudem braucht es Begleitpersonen für die Eisbahn - die stehem manchmal nur kurzfristig zur Verfügung - (Viele Eltern machen sich da rar)
Geben die Lehrer Schule nach Stundenplan wird gemotzt, dass man nie etwas Aktuelles machen, machen sie das, wird gemotzt, das deswegen xxx-Stunde ausfallen musste.
Gelöschter Benutzer
Lehrer tun mir nicht leid .. oder jeder Arbeitnehmer müsste einem "Leid tun" ... irgendwas passt immer irgendeinem andern nicht, egal wo man arbeitet .

letztlich STEHT UND FÄLLT alles mit Organisation - eben auch bei Lehrern - muss doch möglich sein, sowas zu organisieren
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Meine Tochter war auch bei so einem Chaoten in der Schule. Vor den Sommerferien kam es zig mal vor, dass sie, statt in den Mittagstisch, nach Hause hetzte. Xy hätte am Morgen entschieden, dass sie am Nachmittag in die Badi gehen.
Oder mal am Vorabend, dass sie am nächsten Tag am Mittag bräteln gehen. Also noch rasch vor Ladenschluss einkaufen gehen und am nächsten Tag nicht vergessen, den Mittagstisch abzumelden. Den ich natürlich trotzdem bezahle.

Schüler und Eltern haben sich an den Stundenplan zu halten. LP können dranrumschrauben, wie es ihnen gefällt. Wie zum Beispiel 3h Werkunterricht am Nachmittag. Dem Lehrer passt es besser, die Pausen durchzuarbeiten und die Schüler können eine halbe Stunde eher gehen. Meiner hatte Sportkurs, anschliessend an die 3 Nachmittagslektionen und stand dann einfach eine gute halbe Std draussen in der Kälte.
Mich regt so Zeugs auf, denn ich muss mich schliesslich auch organisieren.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Bei uns ist es eher umgekehrt: Schon mehrmals fand ich, die hätten doch jetzt ganz spontan schlitteln oder schwimmen gehen können. Kommentar der Kinder: Geht nicht, weil die vom Mittagstisch ja das Zeugs nicht dabei haben icon_smile.gif

Bis anhin wird wirklich Rücksicht genommen auf die Kinder, die über Mittag nicht mehr nach Hause gehen. Das geht dann eindeutig auf Kosten der Spontanität icon_wink.gif
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
uuuu ja, was habe ich mich schon darüber aufgeregt...aber was will man machen, am Schluss würde das Kind drunter leiden und das will ich nicht.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Lehrer ihren Beruf gelernt haben und schon wissen, was sie tun. Aber es gibt doch Situationen, wo ich mich frage, wo der gesunde Menschenverstand abblieb und wie man auf doch teilweise sinnfreide Ideen kommen kann...

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Ach noch was: Auch wenn ich über Mittag zu Hause bin, Schlittschuhe gäbe es bei uns nicht zu holen. Da wir schlicht und einfach keine haben. So ein Lehrer studiert wirklich nicht viel!!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Bei uns wir dem Kind mehrere Tage im voraus ein Brief zum unterzeichnen mitgegeben, wenn spezielle Aktivitaeten anstehen.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Och, wir haben auch eine Lehrerin, die im Sommer einfach mal unangemeldet joggen geht mit ihrer Rasselbande. Wohlgemerkt wurden die Kinder nicht informiert, dass sie Turnschuhe mitnehmen sollen... So mussten dann halt Mädchen in Flipflops joggen...

Gestern habe ich von der Religionslehrerin erfahren, dass am Montagnachmittag vielleicht Fasnacht ist in der Schule. Der Erstklässler wusste nichts davon, der Drittklässler meinte, dass der Erstklässler einen Zettel nach Hause bringen müsste, bot dann aber an, dass er doch noch einen Zettel mitbringt. Habe aber noch keinen Zettel gesehen..
Und am Dienstagnachmittag sei noch ein Vortrag, wo sie hingehen. Weiss jetzt nicht wer alles, von wann bis wann und so und ob ich denjenigen, der dann eigentlich schulfrei hat, auch zur Schule schicken muss... Mal gucken, was sie heute MIttag für Informationen nach Hause bringen.
Naja, um die Informationspolitik unserer Schule stehts eh nicht so gut..