Unsere Tochter(6, 1.Kl) kam diesen Winter auch schon 2,3mal am Mittag strahlend nach Hause und freute sich riesig, dass sie am NAchmittag schlitteln gehen dürfen. Sie hat es ohne Zettel einfach mitgeteilt. Wir mussten auch nichts unterschreiben, es war einfach ok so

)
Bei uns gibt es auch einen Mittagstisch, aus ihrer Klasse gehen aber nur 1-2 Kinder hin. Ich hätte es total schade gefunden, wenn die ganze Klasse auf das Schlitteln hätte verzichten müssen wegen den Kindern, die den Mittagstisch besuchen. Und den Schnee hält bei uns meistens nicht so lange, dass man vorausplanen kann. Es ist aber in der Klasse auch kein Problem, die Kinder brachten für ihre Gspänli vom Mittagstisch die nötigen Sachen mit und schlitteln kann man auch zu Zweit oder man kann abwechseln. Es war auf jeden Fall für ALLE ein total schönes Schlittelerlebnis.
Leider bleibt in unserem Schulsytem wenig Spielraum für Spontanität. Finde ich sehr schade. Früher hatten wir doch manchmal schulfrei, weil der Lehrer krank war. Dies fand ich als Kind immer supertoll. Leider können unsere Kids dies nicht mehr erleben, da heisst es immer Blockzeiten ohne Ausnahmen.
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, dass alles immer genau voraus geplant werden sollte von den Lehrern. Manchmal sind doch die Gegebenheiten ideal um das Schulprogramm zu ändern. Dieses Thema erinnert mich irgendwie an die Diskussion über den Skitag- nur in umgekehrter Form. Dort ging es ja genau darum, dass das Programm hätte den Wetterbedingungen angepasst werden müssen... Wie man sieht, die Lehrer können es nie recht machen!!!