müssen Eltern immer abrufbereit sein für die Lehrer??

Gelöschter Benutzer
Als ich in die Schule ging ist es noch vorgekommen, dass der Lehrer krank war. Man ist dann

a) zu einem anderen Kind gegangen oder
b) bis zum Schulschluss in der Stadt "umegschtrielet".

Und ich bin gross und stark geworden icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
... dass der Lehrer krank war und man schon im Schulhaus stand.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
wir bekommen jeweils ein oder mehrere Tage zum Voraus ein Infoschreiben mit den Angaben der speziellen Aktivitäten, damit auch mitgeteilt wenn andere Schulzeiten sind, wenn Eltern zum Fahren gesucht werden, wenn etwas Spezielles mitgenommen werden muss, andere Kleider, usw.
das System ist so eigentlich tiptop.
trotzdem - mit 4 kindern in verschiedenen schulhäusern und gemeinden kommen da manchmal so viele Infoblätter zusammen (manchmal bekomme ich eine info nur 1x, machmal aber auch 1x...), dass es auch da manchmal schwierig ist, die übersicht zu behalten...

Leben ist das, was wir daraus machen.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
...
rechtschreibung und grammatik schicke ich noch hinterher, sorry!

und ich meinte:
manchmal bekomme ich eine info nur 1x, machmal aber auch 4x oder 3x oder 2x .....

Leben ist das, was wir daraus machen.
happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
Unsere Tochter(6, 1.Kl) kam diesen Winter auch schon 2,3mal am Mittag strahlend nach Hause und freute sich riesig, dass sie am NAchmittag schlitteln gehen dürfen. Sie hat es ohne Zettel einfach mitgeteilt. Wir mussten auch nichts unterschreiben, es war einfach ok so icon_smile.gif)
Bei uns gibt es auch einen Mittagstisch, aus ihrer Klasse gehen aber nur 1-2 Kinder hin. Ich hätte es total schade gefunden, wenn die ganze Klasse auf das Schlitteln hätte verzichten müssen wegen den Kindern, die den Mittagstisch besuchen. Und den Schnee hält bei uns meistens nicht so lange, dass man vorausplanen kann. Es ist aber in der Klasse auch kein Problem, die Kinder brachten für ihre Gspänli vom Mittagstisch die nötigen Sachen mit und schlitteln kann man auch zu Zweit oder man kann abwechseln. Es war auf jeden Fall für ALLE ein total schönes Schlittelerlebnis.

Leider bleibt in unserem Schulsytem wenig Spielraum für Spontanität. Finde ich sehr schade. Früher hatten wir doch manchmal schulfrei, weil der Lehrer krank war. Dies fand ich als Kind immer supertoll. Leider können unsere Kids dies nicht mehr erleben, da heisst es immer Blockzeiten ohne Ausnahmen.

Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, dass alles immer genau voraus geplant werden sollte von den Lehrern. Manchmal sind doch die Gegebenheiten ideal um das Schulprogramm zu ändern. Dieses Thema erinnert mich irgendwie an die Diskussion über den Skitag- nur in umgekehrter Form. Dort ging es ja genau darum, dass das Programm hätte den Wetterbedingungen angepasst werden müssen... Wie man sieht, die Lehrer können es nie recht machen!!!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Können die Kinder denn nur mit der Schule schlitteln? Jetzt sind wir also schon so weit, das die bösen Mittagstischkinder den normalen Kindern das schlitteln vereiteln, so gemein aber auch.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
öhm also bei uns gehen sie während der schule auch nicht schlitteln ... hat ja genügend freie nachmittage.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
@Zoe007
Warum so giftig? Ich finde, dass happy2 ihren Text sehr anständig und differenziert geschrieben hat.

@anna_stesia
Wenn ein Lehrer während der Schule schlitteln geht kommen ganz sicher auch jene Kinder dazu, die dieses Vergnügen sonst nie oder nur selten haben. Ausserdem erfüllt er mit einem Schlittelnachmittag locker verschiedene Ziele des Lehrplans.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@Happy2

"Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, dass alles immer genau voraus geplant werden sollte von den Lehrern"

Ich gehe davon aus, dass du Hausfrau bist?Als ich auch noch voll zuhause war, sah ich es gleich wie du.Von daher verstehe ich deine Meinung. Jetzt als arbeitende AE bin ich schlicht darauf angewiesen gewisse Infos einen Tag im Voraus zu erhalten.Ich denke es kommt halt immer auf die jeweilige Familiensituationa an.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Nun ja, happys Aussage ist gedankenlos und implizierend, aber sehr nett formuliert.

Unsere LP plant alles genau vor. Wir werden per Semesterbrief informiert, was ihre Vorhaben sind. Ergeben sich Möglichkeiten, gibt es eine mittelfristige Vorinformation. So sind auch Familien vorgewarnt, die vielleicht am besagten Mittag nicht zu Hause sind und können sich entsprechend organisieren. 2 - 3 Tage vorher wird fest abgemacht, wenn nötig wird es kurzfristig abgesagt. Das ist besser als kurzfristig ansagen.

Die Zeiten haben sich geändert, da muss von allen Seiten eine Anpassung erfolgen.