müssen Eltern immer abrufbereit sein für die Lehrer??

happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
@Zoe007
HAb ich etwas anderes gesagt??? Ich bin mir bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, solche Arbeitszeiten zu haben. Ich nehme dafür andere NAchteile in Kauf. ich bin aber auch froh um diesen Job. ICh habe auch schon anders gearbeitet (ganze Tage) und kenne dies bestens.

ICh habe auch kein Problem mit dem Mittagstisch, möchte eigentlich nur aufzeigen, dass es mit Hilfe untereinander kein grosses Problem ist, ein Schlittelnachmittag auch kurzfristig durchzuführen.Aber vielleicht denken die meisten eben nur bis vor die eigene HAustüre.Schade.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Und ich bin der Meinung, dass im Jahr 2012 auch eine Lehrperson das Hirn einschalten darf, bevor sie kurzfristig so extrem lustige Sachen plant. Falls sie das nicht tut, bin ich der Meinung, dass man es ihr anständig sagen darf. Dann müssen auch nicht die guten Daheimgebliebenen den bösen Nicht-Daheimgebliebenen "helfen". Vielleicht meinst du es ja wirklich nicht so, aber es kommt nun mal so rüber, sorry...
happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
Zoe007
Man kann auch überall negatives hereinprojezieren. Wer redet da von Gut und Böse????? So schräg....!!!!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
"Bei uns gibt es auch einen Mittagstisch, aus ihrer Klasse gehen aber nur 1-2 Kinder hin. Ich hätte es total schade gefunden, wenn die ganze Klasse auf das Schlitteln hätte verzichten müssen wegen den Kindern, die den Mittagstisch besuchen." ... da schiebst du halt schon den "Bölima" den Mittagstischkindern zu.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Eine Lehrperson sollte clever genug sein, um am Vortag herausfinden zu können, ob morgen Nachmittag Schlittelwetter ist oder nicht.
conny3
Dabei seit: 30.04.2006
Beiträge: 151
Zoe. Läuft bei die immer alles nach Plan, dass du dich so ereiferst? Unsere Familie macht auch je nach Wetter spontan eine "Planänderung". Weshalb sollen das Lehrer nicht können? Die Kinder können sich gut organisieren, wenn man sie dabei unterstützt.
Gelöschter Benutzer
@Zoe
So einfach ist das nicht immer, schliesslich ist auch auf Wettervorhersagen nicht 100% Verlass. Mein Grosser war am letzten Dienstag schlitteln. Die Vorankündigung kam am Montag, definitiv wurde aber erst am Dienstagmorgen entschieden. Eigentlich hätten die Kinder frei gehabt, hatten sie dann halt am Donnerstagnachmittag. Mein Sohn hatte einen Zahnarzttermin. Ich konnte ihn problemlos verschieben. Es sind alle Kinder zum Schlitteln gekommen, alle hatten einen Schlitten dabei und riesigen Spass. Aber wenn man unbedingt kompliziert sein will und darin seinen Lebenssinn sieht, an anderen herumzumäkeln...
Gelöschter Benutzer
genau. und dann haben wir "familienmanagerinnen" ja den ruf, multitaskingfähig zu sein. also, wo ist das problem?
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
zoe - zitat "....Lehrperson das Hirn einschalten darf, bevor sie kurzfristig so extrem lustige Sachen plant...."

meinst du wirklich, für die lps sind solche Aktivitäten einfach nur lustig? ein ski- und schlitteltag oder was auch immer bedeutet immer mehr verantwortung. es ist um einiges einfacher eine klasse im schulzimmer zu betreuen als auf der piste, in der badi oder wo auch immer!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
ja, und leider finden sich immer weniger eltern, die bereit sind, solche aktivitäten zu begleiten.
oder wo sind die eltern, wenn EXTRA am samstagmorgen ein elternmorgen veranstaltet wird zu thema internet? wir waren in der klasse eines sohnes grad mal zwei elternteile...
aber wenns ums stänkern über die schule geht, ist man gerne in der ersten reihe dabei. logisch, es gibt mancherorts handlungsbedarf, aber wegen solchen peanuts, ehrlich.