müssen Eltern immer abrufbereit sein für die Lehrer??

Gelöschter Benutzer
vielleicht müssten auch wir eltern manchmal chli mehr "das hirn einschalten". warum gibt man denn den kindern z.b. nicht einen schlüssel mit, oder spricht sich mit nachbarinnen etc ab? also ich hatte immer ein worstcase cenario in der schublade für solche fälle.
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Bei einem Schulkind kein Problem einen Schlüssel mitzugeben wenn man sich darauf auch verlassen kann, das er ihn auch nicht verliert. Einem Kinddergartenkind würde ich nicht einen mitgeben, das wäre mir zu unsicher. Wenn man es so sieht, sollte das Kind das " Hirni einschalten" wenn Mutter nicht zuhause ist und bei Blitzaktivitäten in der Schule oder Chindi, nicht gleich reagieren kann weil sie arbeitet oder sonst unterwegs ist. Ansonsten dem Kind erklären wenn sowas fällt, das es zum Gspänli nach Hause soll, wenn es überhaupt dann den Mut hat sein Mami zu fragen. Bei Mittagstischkinder ist es wieder was anderes, da kann es durchaus komplizierter sein.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@goldfisch: Ui ja, so Vorträge für Eltern kennen wir auch. Bei Vorträgen für unsere Primarschule (ca. 200 Schüler) ist es das höchste der Gefühle, wenn es 20 Leute hat, das sind dann schon viele. In der Oberstufe sind es 700 Schüler (3 Dörfer), da sind oft noch weniger Eltern da icon_frown.gif((! Im Januar gab es einen Vortrag über die Pubertät, es waren ca. 50 Leute da und der Elternrat, der diese Vorträge organisiert, konnte sein Glück kaum fassen.

Ich finde es toll, wenn es Lehrer gibt, die mit den Kids noch etwas ausserschulisches Unternehmen. Mein Aeltester hatte in der Primarschule 2 Lehrerinnen, beide unternahmen viel mit den Kindern, Ausflüge, Besuche von Austellungen, etc. Es waren eher strenge Lehrerinnen und trotz der sehr schwierigen Klasse, hatten sie den Mut für Unternehmungen.

Mein Mittlerer ist jetzt in der 5 Klasse und es ist leicht zu zählen, wieviele Ausflüge sie in diesen 5 Jahren gemacht haben, nämlich 2!!! Nichts mit Schulreisen, etc. . Er hatte/hat wirklich super Lehrerinnen, doch an Ausflügen waren sie nicht interessiert.

Mein Jüngster ist in der 3. Klasse. Seine "Schulreise" wäre letztes Jahr auf einen Spielplatz im Nachbardorf gegangen. Da aber das Wetter ungewiss war, wurde der Ausflug schon am Vortag abgesagt. icon_frown.gif. Man hätte dann aber gut gehen können, da das Wetter schlussendlich gar nicht schlecht war. Bei ihm ist das Problem, dass er zwei Lehrer zu je 50 % hat, die nicht miteinander auskommen icon_frown.gif((. So sind sie nicht motiviert, irgend etwas zusätzlich zu machen.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Ach ja, bei uns ist immer irgendwo ums Haus ein Schlüssel deponiert, wenn ich mal nicht zu hause bin (kommt selten vor), können die Kids trotzdem rein. Denn zu 99 % haben sie etwas zu Hause für die Schule vergessen, wenn sie mal auswärts Essen.... icon_wink.gif.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Wir werden immer schriftlich ein paar Tage davor informiert.
Unsere Kids haben ein Kontaktheft, da werden alle Infos reingeklebt oder geschrieben. Dieses Heft müssen sie dann zu Hause unterschreiben lassen. So haben auch die Lehrer Gewissheit, dass es alle Eltern gelesen haben.

Nehme jeden Tag wie er kommt!