Müüühsam

queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Meiner ist auch am Dauerarbeiten (Gesundheitswesen). Und wenn er doch mal zuhause ist, legt er sich hin und schnarcht.
Ich verzichte jetzt auf jegliche Ratschläge und schicke nur ein bisschen Mitgefühl icon_smile.gif
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
das tut mir sehr leid für dich... ich kenne zum Glück nicht aus eigener Erfahrung, kenne aber 2 Familien, in denen es auch so ist. Bei der einen hat der Mann das Geschäft daheim, in der Wohnung wo die Familie auch ist. Er ist also immer da und nicht da, und er arbeitet sehr viel...
Bei der anderen Familie ist es so, dass der Mann ein Workaholic ist. Ist das bei deinem Mann auch das Problem? Da scheint es extrem schwierig zu sein, ihn von der Arbeit wegzubringen, weil es wohl wirklich wie eine Sucht ist. Mit der Frau von diesem Mann arbeite ich ehrenamtlich zusammen- sie muss eigentlich IMMER einen Babysitter für alle Sitzungen und sonstigen Anlässe haben, finde ich schrecklich.

Mein Mann arbeitet zwischendurch ja auch viel oder ist ab und zu weg, an Weiterbildungen und so. An Weihnachten hatte er Dienst im Spital, die Feiertage jetzt aber frei. Wenn er frei hätte, wie du schreibst, gespraech, und trotzdem dauernd arbeiten würde, ich hätte extrem Mühe, ehrlich. Das wäre für mich beziehungstötend...
Ich hoffe für euch, dass ihr irgendwie doch noch eine Lösung findet, wünsche dir viel Kraft.

Ich wünsche dir
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich glaube nicht, dass noch weitere 2, 3 oder 4 ähnliche Themen an deiner Situation wirklich etwas ändern.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ fraulein: es ändern auch weitere 2, 3 4 ähnliche Themen nichts daran, dass du offenbar gerne auf Leuten herumhackst hier im Forum.
Nun ja - jedem das Seine.
Und: dochdochdoch, für mich verändert sich momentan sehr viel; ich entwickle gerade spannende Ideen- und die Themen hier helfen mir dabei unter anderen auch weiter.

@ queenie & jomoh: Danke für das Mitgefühl! Ja, so etwas wie "workaholic" spielt teilweise wohl mit - das sagt er auch selber von sich.
@ hanni6: ja, das ist wohl so - dass wir auf verschiedene "sprachen" ansprechen.
@ Yucca: du scheinst ja sehr gut klarzukommen mit eurer Schichtarbeit-Situation. Hut ab...
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
suche dir einen ausgleich, hobby/arbeit/andere ablenkung - gehe unter menschen und konzentriere dich auf dich.
(würde ich so machen)

versuche es positiv zu sehen.... dafür hast du (so nehmen ich an) keine finanzielle sorgen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich glaube, du hast dir nun in den Kopf gesetzt, dass die einzige Lösung, die es für dich erträglicher macht, eine eigene Wohnung ist.
So musst du nun halt darauf hin arbeiten und sie dir ermöglichen. Solange du diesen Fluchtplan im Hinterkopf hast, wird dir nichts anderes helfen um dich besser zu fühlen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@gespraech:
ja ich komme recht gut klar damit.Obwohl es manchmal wirklich nicht einfach ist,vor allem an den Wochenenden an denen er arbeiten muss und ich mit den Kinder alleine bin.Ich nehme an dass meine Kinder älter sind als deine? Meine machen an den Wochenenden auch viel mit ihren Freunden ab,die manchmal bei uns übernachten,oder meine Kinder bei ihren Freunden.Ich habe gelernt mein Leben so einzurichten dass es für alle stimmt.Wenn ich alleine bin gehe ich viel laufen.Zudem geniesse ich die Abende an denen ich alleine bin auch sehr,kann lesen oder für mich etwas "chnubbere". Für mich hat das Schichtarbeiten durchaus auch viel positives,ich könnte mir jetzt nicht vorstellen dass meine Mann regelmässig von 7h-17h arbeiten würde.Ich kenne aber auch viele Ehen die daran zerbrochen sind.Ich kenne meinen Mann gar nicht anders als als Schichtarbeiter und finde dass es durchaus auch seinen Reiz hat.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
@gespraech
Du schreibst ja selbst: Für eine zweite Wohnung fehlt uns aber das Geld hinten und vorn. Ich seh echt momentan keinen Ausweg. Wohl halt doch eine zweite Wohnung...
Wenn euch schlicht und einfach das Geld für eine zweite Wohnung fehlt, dann bringt es nichts, wenn du dir diese Idee so sehr in den Kopf setzt, dass du kaum noch an etwas anderes denken kannst...

Abgesehen davon, dass ich jetzt nicht sehe, wie das euer Problem lösen soll. Dann kannst du dich ja gleich trennen, dann muss eine zweite Wohnung auch irgendwie finanziert werden und sei es, dass du mehr arbeiten gehst oder Sozialleistungen beziehst.

Wenn du aber so Mühe hast mit der Art deines Mannes, fragt man sich ja schon, weshalb ihr überhaupt zusammen seid und Kinder habt.
Vielleicht solltest du lernen, zufrieden zu sein mit dem was du hast und das Beste daraus machen
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@muecke: kannst du in meinen kopf sehen- dass du so gut weisst, was da sitzt?...
@ yucca: ja unsere kinder sind noch jünger.
Da mein mann ja doch zuhause (einfach in unserem gemeinsamen büro am arbeiten) ist, fallen ein paar dinge weg, die ich sonst bei "sturmfrei" tun würde- zb etwas lauter musik hören im wohnzimmer, oÄ. Lesen tu ich ebenfalls viel.
Es fühlt sich halt irgendwie an, wie einen partner zu haben und doch keinen.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Alma
"Vielleicht solltest du lernen, zufrieden zu sein mit dem was du hast und das Beste daraus machen"

Ja ja... ich glaub halt auch, dass da das Problem liegt.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung