Müüühsam

gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ unbekannt: ich bin zu 50% erwebstätig (bringe so gut 3000.- im monat heim, also einen nennemswerten beitrag) und habe die Haupterziehungsverantwortung. Mein mann hat grad auf 80% reduziert, weil er nochmal eine andere ausbildung macht
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Wenn man etwas im Kopf hat, will man es genauso haben. So und keinen Deut anders. Dann ist man auch nicht zufrieden, wenn einem der andere entgegenkommt.

Ich denke mal, selbst wenn dieser Mann wieder zum gesprächigen, frischverliebten Mann von vor zig-Jahren wird, wäre es nicht das richtige, weil im Grunde frau schon ihre Problemlösung parat hat. Die aber auch nur so und nicht anders auszusehen hat.

So gross kann der Leidensdruck noch nicht sein, denn sonst würde man aktiv werden und etwas verändern. Vielleicht fehlt hier einfach noch der Anstoss von aussen - z.B. ein neuer Mann?

Persönlich glaube ich nicht, dass es hier Paare gibt, bei denen sich durch die Jahre auch rein gar nichts verändert hat. Auch "Gespräch" ist ganz sicher nicht mehr die Frau, die ihr Mann kennenlernte. Wechselwirkung gibt es im Guten wie im Schlechten.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Also konkret, an Tagen wie heute. Der Mann ist zu Hause aber abwesend, weil er arbeitet (was macht er eigentlich genau?)
Die Kinder sind zu Hause, werden bespasst, bekocht etc. Du bist auch zu Hause, lümmelst rum, bist am Internet und kochst.
Müsste da jetzt der Mann in die 2. Wohnung, damit du Musik hören kannst?
Und am Abend dann, wenn die Kinder im Bett sind, würdest du in die kleine Wohnung gehen, damit du ungestört bist?
Also du würdest jeweils bestimmen, wer sich wo aufzuhalten hat?

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@Häxli: ich bin eben schon der Meinung das Mann/Frau sich ändern kann. Ich erlebe nicht selten das Männer in jüngeren Jahren ihre Karriere vorantreiben und sehr viel Zeit in ihre Arbeit investieren und sich kaum eine Auszeit gönnen und irgendwann haben sie vielleicht ihr Ziel erreicht und können sich etwas mehr abgrenzen und zurücklehnen oder sie merken das es nichts bringt nur für den Job zu leben. Sie besinnen sich mehr auf sich und ihre Familie, sprich sie lernen Grenzen zu ziehen zwischen Privat und Beruf. Haben irgendwann nicht mehr das Gefühl permanent erreichbar sein zu müssen und schalten auch mal ihr Handy aus wenn sie nicht bei der Arbeit sind oder in die Ferien fahren.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
yasmine
klar, jeder verändert sich - SELBST.
man kann den anderen nicht zu etwas zwingen was er nicht ist/ sein will oder kann sein.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@gespräch
könnt ihr euch auch streiten?
statt immer nur zu schlucken würde ich mal direkt, klar und deutlich ansprechen. z.b. ich kann und will so nicht mehr - ich brauche dich auch als partner u.s.w.

wie wäre es, mal ein wochenende als paar zu verbringen? - so wie früher?
ev. action-camp?
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Es wird kompliziert, wenn man selbst nicht mehr weiß, was man will.

Sprachkürze gibt Denkweite
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@smile: klar verändert sich jeder SELBST, aber manchmal braucht es auch Anregung von aussen damit man sich selber hinterfragt. Also ich persönlich würde mich mit meinen Fehlern viel weniger Auseinandersetzen wenn sich niemand darüber beschweren würde.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@yasmine
doch für den partner von gespäch, gibt es keinen grund etwas zu ändern, solange sie es mitträgt.
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
@gespraech

PN für Dich!