Muss ich das einem fremden Kind durchgehen lassen?

paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Ich habe 1-2x die Woche die Kinder meiner Kollegin zum Essen. Ich koche auch nicht solche Sachen, von denen ich weiss, dass sie nicht mögen. Ihr Mittlerer kann absolut nichts Brei ähnliches essen, es "lüpft" ihn. Also mache ich sicher nie Kartoffelstock, wenn er da ist, obwohl meine Kinder es lieben. Heute zum Beispiel gibt es Geschnetzeltes, ich weiss, dass es nicht ihr Lieblingsfleisch ist, also gibt es dazu Ofen Pommes Frites und alle sind glücklich icon_smile.gif

Dumm ist der, der dummes tut!
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Ui, bei uns gibt es nur Wasser zum Trinken, bei meiner Kollegin gibt es Süssgetränke. Soll ich jetzt deswegen umstellen?

Dumm ist der, der dummes tut!
Gelöschter Benutzer
Wie Paddington würde ich das machen, und das Essen nicht zu einer grösseren Sache werden lassen als es ist. Ausserdem ist für mich auch ein Kindergast ein Gast und so wird er auch behandelt. Es soll sich auch wohl fühlen bei uns und gern kommen.
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Ein wichtiger Punkt finde ich im ganzen auch, dass sich die eigenen Kinder nicht benachteiligt fühlen. So wie ich meine kenne möchten die dann sicher am liebsten auch Sandwich.

Bei uns ist es auch so, das Mädchen gehört einmal Woche zur Familie es ist nicht Gast, sagte auch schon ich bin gast ich bekomme das Essen zuerst, geht bei mir auch nicht.

Ich weiss aber was sie gerne isst und schaue beim Kochen auch darauf, ich weiss auch dass ihre Mutter eine ganz andere Art zu Kochen hat als ich. Aussagen wie Du kochst nicht gut, das ginge für mich gar nicht wenn man aber etwas nicht gerne hat dann ist das kein Problem.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Anjuli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2005
Beiträge: 33
@ Me too
Ich finde ich habe mich bereits genügend angepasst. Ich habe alles ausprobiert was "jedes" Kind mag. Es hilft nichts. Ich will ja dass er sich wohl fühlt. Aber alles was er zu Hause isst, ist er bei mir nicht. Nicht mal die Mutter konnte mir Tips geben. Uebrigens, verhungern tut er sowiso nicht. Sein Znünitäschli ist so vollgestopft, da bräuchte er gar kein Zmittag.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Die Freundin meint also ihr Sohn sei ehrlich. Somit findet deine Freundin auch, dass du nicht gut kochst? Das würde ich mir nicht mehr antun. Soll sie sich doch jemanden anderen suchen!
Anjuli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2005
Beiträge: 33
Nochwas: Mein Sohn lässt sich von seinem Benehmen bereits anstecken. Auch er will kein Gemüse essen wenn das Kind da ist und findet seine Sprüche über mein "schlechtes " Essen ganz lustig.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
dem kind wird ja nicht absichtlich etwas hingestellt, dass es absolut nicht mag, oder?

mein sohn ist auch so eine naserümpf-pflanze, der das meiste sowieso "nicht gern" hat, also was tun? jeden tag mc doof (kotz) oder eben kochen was dem rest der familie schmeckt und es ist ihm überlassen, ob er davon nimmt oder nicht. mittlerweile ist er sieben und hat mordsmässigen hunger nach der schule und isst fast von allem.

Man kennt mich oder man kann mich!
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
@me too, Gast schon, aber es gibt doch bei Regelmässigkeit keine Sonderbehandlung. Am mittagstisch ist man auch Gast trotzdem muss man die Regeln befolgen. Habe mir über das schon oft Gedanken gemacht. Das kind muss sich aber schon an unsere Tischregeln halten.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Anjuli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2005
Beiträge: 33
ich kann es mir übrigens nicht leisten, mich mit meiner Freundin anzulegen. Im Allgemeinen ist sie eine sehr tolle und offene Person. Aber wenn Kritik an ihren Kindern kommt, zeigt sie die Krallen.