Muss ich das einem fremden Kind durchgehen lassen?

basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Kannst du es nicht drauf anlegen, mit deiner Freundin offen zu reden, weil sie auch deine Kinder hütet, oder weswegen?

Wenn sie ihr Kind in Schutz nimmt, hilft sie ihm gleich null!
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Mein Sohn hat wenn er mal ausnahmsweise den Znüni nicht schon im Kindi gegesehen hat und ihn erst auf dem Nachhauseweg am Mittagstisch auch keinen Hunger.Auch isst er oft miniportionen seine kleinen Cousinen essen
das doppelte.Er mag aber dann auch kein Dessert.Er selber hatte oft auch mühe wenn die Grosseltern mit argusaugen auf ihn schauten wie viel er isst und die Grossmutter sagte jetzt hab ich aber extra was feines für dich gekocht.Mit der Zeit ging er gar nicht mehr gern zur Grossmutter.
Er hatte aber viele Sachen gerne auch Gemüse einfach kleine Miniportionen.

Würd einfach nicht zuviel aufhebens machen wegen dem essen.Koch ganz normal für deine Familie, gib ihn einen Teller und lass ihn selber schöpfen. Evtl. soll er einfach einen Löffel voll probieren.
Wenn er nicht isst soll er aber mit eich am Tisch sitzen. Evtl. kannnst du
etwas das er sonst vom Znüni her isst auf den Tisch stellen.Rüebli, Apfel
oder Brot. Das er schlecht über dein essen redet, würde ich im sofort verbieten, er darf sagen er hat es nicht gern, fertig.Du musst aber ja nicht weiter bohren warum und so. Das er sachen von zu Hause mitnimmt würde ich acuh nicht tolerieren.

Vielleicht kann dein Sohn mal bei deiner Freundin essen,so ist es für ihn
auch mal gut zu sehen das andere Kinder auswärts essen.
Maon
Dabei seit: 29.11.2006
Beiträge: 45
Unsere Tochter ist auch eine sehr heikle Esserin. Wir haben es mit der Tagesmutter so gelöst, dass sie jeweils kocht, was sie möchte. Allerdings einzelne Komponente, also bsp. Nudeln, Gemüse, Fleisch, Kartoffeln. Aber nichts gemischtes, wie bsp. Lasagne, Gratins...Dann konnte unsere Tochter jeweils wählen, was sie sich auf den Teller schöpfen wollte...bsp. nur Nudeln, oder nur Fleisch...So gibt es immer etwas was sie mag und wenn sie von allem gar nichts essen mag, gibts rohes Gemüse, Früchte, Brot...einfach etwas, was die Tagesmutter gerade vorrätig hat und nicht gekocht werden muss.

Seit wir dies so lösen, hat die Tagesmutter kein Problem mehr...und unsere Tochter muss nicht mit leerem Magen zur Schule...
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Was ist es, was dich dermassen ärgert, dass der Junge nichts isst, oder so frech (direkt) ist, dass er sagt, dein Essen schmecke nicht?
ist es DAS was du nicht durchlassen gehen möchtest?

Es ist ein 6-jähriger Junge, du kannst dich doch nicht auf so einen Kampf mit ihm einlassen, du als erwachsene Person!

mein Sohn ein sehr heikler Esser, hat das eine Mal pro Woche, wo er auswärts essen musste, wahrscheinlich (sogar ziemlich sicher) nichts gegessen.
Er hat aber auch nichts dazu gesagt, einfach wenig bis nichts gegessen.
Er wurde von der Nachbarin allerdings auch nicht gelöchert, wieso das so sei. Sondern es war halt so. Punkt.
übrigens: er lebt noch.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn er dich wirklich provozieren will, dann nimm das Kind sowas von ernst. Ich hatte auchmal ein Gastkind, das fand mein Essen konsequent blöd. Es sah aus wie Kotzet, das Getränk wie Bisi und sie wollte a priori immer etwas anderes. Am liebsten eh nur Corn Flakes.

Wenn sie mich am Mittag fragte, was es zu essen gibt, dann sagte ich: etwas Gruusiges, das hast du sowieso nicht gern und darum bekommst du auch nichts davon. Sie durfte dann einmal ihre geliebten Cornflakes haben. Aber nur das und ja nichts von unserem Zmittag.

Oder ich sagte; ich koche Eulenbraten mit Schneckenschleimsauce und Schlangenmuss. Und nur coole Typen dürfen davon probieren.

Und plötzlich war sie das dankbarste und zufriedenste Kind bei Tisch und sie lobte mein Essen wie kaum ein anderer. Ergo: Machtkampf.

Mag sein, dass dies bei deinem Gastkind nicht funktioniert. Aber ein Versuch ist es wert und wenn die andere Mutter reklamiert. Hey, es ist immer noch freiwillig, ob man bei dir essen möchte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
smile_ingrid
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
...an freundschaften schätzt man, dass man ehrlich zueinander ist. und nur wirklich gute freundschaften ertragen ehrlichkeit. nur wirklich sehr gut befreundete menschen können sich am erfolg des anderen offen und ehrlich freuen....

du schreibst: ich kann es mir nicht leisten, mich mit meiner freundin anzulegen.... hä??!! bist du als mensch abhängig von ihr, ihrer freundschaft, einstellung, meinung oder finanzieller unterstützung?

ICH würde mir mehr darüber gedanken machen als darüber, wie frech die freundin oder deren kind sind.

.... und wegen des essen: ICH würde dem kind sagen: tja sorry, ich bin keine ausgebildete köchin und ich koche so, wie es uns schmeckt. es tut mir leid, dass es dir nicht schmeckt und vielleicht wäre ein sandwich von mami doch besser, schliesslich bin ich nur ehrlich?!

ICH würde mir dabei keine weiteren gedanken machen....ausser, es könnte wirklich was daran sein und mein kochen ist eben nicht das beste - aber wer kann schon alles am besten?!?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wa ich übrigens immer mache, wenn ich regelmässig Gastkinder habe: Ich verlange eine Liste mit je 5 Gerichten/Nahrungsmittel, die das Kind liebt und was es überhaupt nicht mag.

Und dann kochst du am Anfang einfach an diesem Tag jene Dinge, bei denen du auf Nummer sicher gehen kannst. Mit der Zeit kannst du deinen Menüplan erweitern. Bis dann hat sich das Kind aber auch schon an dich und eure Rituale gewöhnt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich kann akzeptieren, wenn ein Kind an unserem Tisch nichts essen möchte, weil es nicht gerne hat, was ich gekocht habe. Dann isst es halt nichts. Aber sich abschätzig über das Essen zu äussern geht meiner Ansicht nach überhaupt nicht. Es ist Sache des Anstandes, und DAS kann man von einem 6-jährigen erwarten.
Ich würde dem Kind erklären, dass es mir egal sei, ob es isst oder nicht. Das Angebot sei da, und das Essen sei gut. Und Kommentare soll es nur abgeben, wenn sie konstruktiv sind.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ein 6-jähriger der sagt: dein Essen ist nicht gut, der ist doch nicht frech, sondern nur ehrlich!
Vorallem, wenn er evtl. (???9 x-Mal gefragt wurde, wieso er nichts isst!
Gelöschter Benutzer
Jetzt gibt's ja noch die klitzekleine Möglichkeit, dass er recht hat. *duckundweg*