Muss man sich als Mama die Berufstätigkeit erkämpfen??

Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich bin alleinerziehend und arbeite seit der Geburt des jüngesten Kindes, ich habe fünf Kinder. Ich hatte nie irgendeine Unterstützung von meiner Familie, auch nicht für wenige Stunden. Meine Familie und Verwandten wohnen sehr weit weg. Aber selbst wenn sie im Haus nebenan wohnen würdne (welch schreckliche Vorstellung) hätte ich das nie gewollt und sie hätten sich auch nie anerboten.
Ich sehe es wie Muecke. Es ist doch nicht selbstverständlich, dass die Grosseltern hüten wollen und man kann das nicht einfach erwarten. Ich selber werde bei meinen Grosskindern bestimmt dann mal auch nicht die Tagesmutter spielen.
maxima
Dabei seit: 16.02.2004
Beiträge: 175
jö, mümseli ich kann dir da sehr gut nachfühlen. für mich war es das härteste zu sehen dass meine schwiegermutter das bei meiner schwägerin über jahre 2 mal die woche gemacht hat und bei uns meinte sie ich bin keine grossmutter zum hüten. weh hat es mir auch vor allem getan, weil wir die betreuung nicht mal brauchten weil ich arbeiten wollte, sondern weil ich krank und ganz viel im spital war.

stiche ins herz versetzte mir auch jedes mal wenn sie uns dann noch locker vom hocker immer erzählte was sie da mit den kindern alles macht, hintenrum meinte meine schwägerin sich dann aber auch noch über die ordnung in der küche zu beklagen wenn schwiemu gekocht hat.

ja ich kann dich verstehen, das ist manchmal nicht einfach.

kopf hoch es kommt eine lösung, bei mir war es dann als es mir besser ging die von zuhause aus zu arbeiten, das funktioniert auch mit kindern ganz toll.
kopf hoch es wird wieder!
grüessli
gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
Allso ich bin "nur" Hausfrau und das seit 7 glücklichen Jahren, meine Schwiegeltern oder Göttis/ Göttis der Kinder hüten die Kinder auch gerne einen Tag oder ein Wochenende wenn ich und mein Mann weg gehen, an eine Hochzeit, Geburifest oder uns einen Abend gönnen....
Ich bin dan um die Hilfe sehr Dankbar und froh, und weiss es zu schäzen, ab und zu einen Babysitter zu haben
Wenn ich wieder arbeiten möchte würde ich mir eine Tagesmutter suchen oder mir einen KITA Platz reservieren lassen.
Es ist glaube ich nicht so das du arbeiten müsstest wegen des Geldes wegen (wie viele andere Eltern schon).
Mann kann nicht einfach die Kids den Grosseltern abschieben und auch noch Grosse Wünsche anbringen.... so sehe ich es jedenfalls....

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@muecke

klar, erwarte ich nicht - werde ich nicht enttäuscht.

alles ein geben und nehmen icon_smile.gif
hedyb
Dabei seit: 20.11.2009
Beiträge: 57
Mich würd vorallem stören, dass sie die Kinder Deines Bruders "hüetet", Deine aber nicht.

Meine Mutter hat mir auch gleich in der Schwangerschaft zu verstehen gegeben, dass sie die Kinder nicht hüetet, damit ich arbeiten kann. Ich arbeite, wenn mein Mann seinen freien Tag hat. (Vielleicht auch eine Möglichkeit?). In den letzten Jahren hat meine Mutter genau einmal auf die Kinder aufgepasst...
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Für mich/uns war immer klar, dass WIR diejenigen sind, die unser Familienleben planen und organisieren. Niemals habe ich auf Hütedienste von Verwandten gesetzt. Es war immer mein Wunsch, teilzeit zu arbeiten, somit musste ich eine bezahlte Kinderbetreuung haben, oder dann kann ich halt nicht arbeiten.

Dass inzwischen meine pensionierte Schwiegermutter oder der pensionierte Schwiegervater mal hütet, ist dann Bonus. Meine Mutter hingegen hat noch nie gehütet und ich frage sie auch nicht danach, weil ich weiss, dass sie es nicht gerne macht.

Ältere Leute sind meist auch nicht mehr so flexibel. Vielleicht waren sie bei den ersten Enkelkindern noch gerne hilfsbereit. Aber wenn es dann mehr werden, wird es ihnen einfach zu viel. Das kann man ihnen doch nicht übel nehmen.

Man fährt besser, wenn man keine Ansprüche stellt...
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Ich verstehe beide Seiten - d.h. deine, aber auch die deiner Mutter bzw. Schwiegermutter. Die Mutter hat sich halt schon bei deinem Bruder "verpflichtet" und hat sonst genügend um die Ohren. Das Angebot in 2 Jahren finde ich absehbar und toll.

Die Schwiegermutter verstehe ich auch. Irgendwann ab einem gewissen Alter wird einem die regelmässige Kinderbetreuung auch zuviel. Ich finde das eine gute Einschätzung der eigenen Kräfte. Es nützt dir nichts, wenn sie jetzt dir zuliebe ja sagt, es ihr nachher aber zuviel wird.

Ich war in einer ähnlichen Situation. Meine Mutter hütete 2 Tage (plus oftmals auch am Wochenende) für meine Schwester - ich ging lange quasi fast leer aus.

Ich konnte mich dann mit einer andern Mutter im Dorf abtauschen - d.h., ich hütete für sie die Kinder, sie meinen Sohn. Dieses System hat sich bis heute für mich bewährt - ich mach das immer noch so - heute mit einer andern Kollegin. Wäre es dir auch möglich, die Kinder aufzuteilen ? 3 Kinder sind für eine Tagesmutter oftmals ein Happen.
Mümseli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.05.2007
Beiträge: 76
Herrje! das sind wieder mal Kommentare hier! Ich habe doch nie gesagt dass ich das von meiner Mutter od. Schwiegermutter einfordere! Obwohl ich schon sagen muss, ich war bis zum 2ten Kind noch berufstätig und während dieser Zeit haben mich Mutter u. Schwiegermutter (natürlich gegen Bezahlung) unterstützt. Nicht wegen mir, sondern weil sie es als unverantwortbar empfanden ein kleines Kind in die KITA zu bringen. Als Nr. 2 kam haben sie mir mitgeteilt, dass sie nun nicht mehr wollen. Das haben wir akzeptiert. Auch mein Mann hat in der Vergangenheit einen Teil der Kinderbetreuung übernommen. Irgendwann würden wir das gerne wieder so machen. Mein Mami springt bei Notfällen schon mal ein wenn es geht. Meine Schwiegermutter hingegen ist vom Typ her nicht so spontan. Sie göimelet auch nicht wenn wir mal was lost haben. Nun, wie auch immer... mich hat nur interessiert wie andere Frauen sich organisieren. Aber da hab ich ja wiedermal ganz schön Haue abbekommen icon_wink.gif
Allen Andern danke für die guten Ratschläge und aufmunternden Worte!
Mümseli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.05.2007
Beiträge: 76
ach noch etwas was mich interessieren würde: habt ihr nicht auch manchmal angst wenn ihr zu lange beruflich nicht mehr tätig seid, dass es enorm schwierig wird wieder einzusteigen? ich hab etwas bammel und möchte auch daher langsam wieder zurück in den beruf. (diesmal bitte keine verbalen-schläge) icon_wink.gif
Mümseli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.05.2007
Beiträge: 76
@gute laune: ''Mann kann nicht einfach die Kids den Grosseltern abschieben und auch noch Grosse Wünsche anbringen.... so sehe ich es jedenfalls....'' - wer hat den sowas gesagt? ich schiebe meine kinder nirgendwo ab. ich bin im begriff eine gute lösung für die kinderbetruung zu finden. klar, ein grosi wär mir am liebsten. die kinder haben bereits einen engen kontakt zu den grosis und lieben sie heiss. aber wie gesagt, ich verlange von niemandem etwas. die im eingangstext erwähnten kommentare sind ohne konkrete anfrage meinerseits gefallen.