Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Nun Holzwurm
mag sein, dass du das denkst...
meine beste Freundin ist Ärztin und arbeitet 3 Tage pro Woche in einer solchen Gemeinschaftspraxis ausserhalb Zürichs. Sie muss sich um nichts solches kümmern. Sie geht hin, bekommt von den Assistenten/innen die Dossiers der Patienten für den Morgen in die Hand gedrückt, schaut sie durch, dann arbeitet sie Patient für Patient durch, muss daneben nichts administratives erledigen. Wir essen manchmal zusammen zu Mittag, auch Mittagspause liegt drin, genauso wie pünktliches Nach Hause gehen, ausser es kommt jemand ohne Termin vorbei wegen einem Notfall, da kann sich der Arbeitstag schon ein wenig verlängern.
Nicht wenige der Frauen - und auch einige Männer - die mit ihr studiert haben, arbeiten Teilzeit in Gemeinschaftspraxen. Nicht alle wollen das, viele arbeiten auch Vollzeit und mit vielen Überstunden. Aber es gibt diese Möglichkeit. Die habe ich nicht erfunden oder so. Und es sind nicht nur einige wenige Ärzte, die in solchen Praxen arbeiten, du kannst dir mal die Entwicklungszahlen von Gruppenpraxen in der Schweiz der letzten paar Jahre angucken. Den klassischen Arzt mit EInzelpraxis gibt es schon noch, das habe ich nie bestritten. Ich habe nur gesagt, dass es selbst als Arzt möglich ist, Teilzeit zu arbeiten.
lg
mag sein, dass du das denkst...
meine beste Freundin ist Ärztin und arbeitet 3 Tage pro Woche in einer solchen Gemeinschaftspraxis ausserhalb Zürichs. Sie muss sich um nichts solches kümmern. Sie geht hin, bekommt von den Assistenten/innen die Dossiers der Patienten für den Morgen in die Hand gedrückt, schaut sie durch, dann arbeitet sie Patient für Patient durch, muss daneben nichts administratives erledigen. Wir essen manchmal zusammen zu Mittag, auch Mittagspause liegt drin, genauso wie pünktliches Nach Hause gehen, ausser es kommt jemand ohne Termin vorbei wegen einem Notfall, da kann sich der Arbeitstag schon ein wenig verlängern.
Nicht wenige der Frauen - und auch einige Männer - die mit ihr studiert haben, arbeiten Teilzeit in Gemeinschaftspraxen. Nicht alle wollen das, viele arbeiten auch Vollzeit und mit vielen Überstunden. Aber es gibt diese Möglichkeit. Die habe ich nicht erfunden oder so. Und es sind nicht nur einige wenige Ärzte, die in solchen Praxen arbeiten, du kannst dir mal die Entwicklungszahlen von Gruppenpraxen in der Schweiz der letzten paar Jahre angucken. Den klassischen Arzt mit EInzelpraxis gibt es schon noch, das habe ich nie bestritten. Ich habe nur gesagt, dass es selbst als Arzt möglich ist, Teilzeit zu arbeiten.
lg