Muss man sich als Mama die Berufstätigkeit erkämpfen??

Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Nun Holzwurm

mag sein, dass du das denkst...
meine beste Freundin ist Ärztin und arbeitet 3 Tage pro Woche in einer solchen Gemeinschaftspraxis ausserhalb Zürichs. Sie muss sich um nichts solches kümmern. Sie geht hin, bekommt von den Assistenten/innen die Dossiers der Patienten für den Morgen in die Hand gedrückt, schaut sie durch, dann arbeitet sie Patient für Patient durch, muss daneben nichts administratives erledigen. Wir essen manchmal zusammen zu Mittag, auch Mittagspause liegt drin, genauso wie pünktliches Nach Hause gehen, ausser es kommt jemand ohne Termin vorbei wegen einem Notfall, da kann sich der Arbeitstag schon ein wenig verlängern.

Nicht wenige der Frauen - und auch einige Männer - die mit ihr studiert haben, arbeiten Teilzeit in Gemeinschaftspraxen. Nicht alle wollen das, viele arbeiten auch Vollzeit und mit vielen Überstunden. Aber es gibt diese Möglichkeit. Die habe ich nicht erfunden oder so. Und es sind nicht nur einige wenige Ärzte, die in solchen Praxen arbeiten, du kannst dir mal die Entwicklungszahlen von Gruppenpraxen in der Schweiz der letzten paar Jahre angucken. Den klassischen Arzt mit EInzelpraxis gibt es schon noch, das habe ich nie bestritten. Ich habe nur gesagt, dass es selbst als Arzt möglich ist, Teilzeit zu arbeiten.

lg
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
oops, sorry fürs doppelt posten icon_biggrin.gif
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Und falls du mir nicht glaubst, hier die Jobangebots-Seite des Verbands junger Hausärztinnen und Hausärzte, in dem besagte Kollegin Mitglied ist. Hier sind immer sehr viele Teilzeitstellen ausgeschrieben.

http://www.jhas.ch/jobboerse/kategorie/praxis_stellenangebote/

http://www.jhas.ch/jobboerse/kategorie/praxisassistenz-angebote/

in fast jedem Angebot steht, dass Teilzeit möglich ist, teilweise ab 20% (!)
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich behaupte ja gar nicht dass es keine niederprozent-stellen für ärzte gibt...

have a nice day
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
dann ist ja gut. Wir kommen sowieso vom Thema ab icon_smile.gif
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Weisst du, eigentlich ärgere ich mich einfach über Männer, die die Arbeitstätigkeit ihrer Frauen gar nicht unterstützen wollen und dafür das Argument nutzen, in ihrem Beruf / mit ihrem Status sei es nicht möglich.

Ich weiss, dass es Fälle gibt, in welchen das wirklich nicht geht. Schon klar. Und das sind nicht so wenige. Aber ich behaupte einfach - und darauf wollte ich ursprünglich hinaus - dass es eben in vielen Fällen möglich WÄRE und sich die Herren einfach nicht trauen oder nicht wollen. Das ist ja auch ok so, aber dann sollen sie bittschön wenigstens so ehrlich sein und dazu stehen.

liebe Grüsse
Gelöschter Benutzer
blumenkind, das kann ich so auch mitunterschreiben. ich verstehe die männer aber ehrlich icon_biggrin.gifDD erstens ist daheim bleiben oft anstrengender in den ersten lebensjahren der kids und zweitens (und das ist typisch mann) wozu denn mit der frau um was streiten, wenns auch anders geht *gg*...
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@nicki
sorry, aber ist das ein argument? erst 'profitieren' davon, dass sie zuhause bleibt - und dann bei einer allfälligen scheidung jammern???
Gelöschter Benutzer
russalka, immerhin wird bis jetzt NUR die hälfte der ehen geschieden. das heisst, jeder zweite hat recht, wenn er nicht unnötig diskutiert, haha!!! icon_razz.gif

he, ist nur spass. ist natürlich keine lösung aber sicher bequemer icon_wink.gif)
jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
blumenkind75: das stimmt, was du von den Ärzten schreibst, jedenfalls für Praxisärzte. Mein Mann ist auch Arzt in einer Gemeinschaftspraxis, er arbeitet 80% ,also am Mittwoch ist er zuhause bei den Kindern. Gut, stundenmässig arbeitet er schon immer noch mehr als 80% von einer 40 Stundenwoche, aber ich finde es schon sehr viel, dass es so geht. Und 6 Wochen Ferien im Jahr. Und auch in unserer Gegend gibt es immer weniger Einzelpraxen, bald fast nur noch Gemeinschaftspraxen, in denen auch immer mehr teilzeit gearbeitet wird.
Bei den Spitalärzten ist es wohl schon immer noch schwierig... Da weiss ich nicht, ob die Arbeitsbedingungen sich gebessert haben. Ich nehme an, da harzt es viel mehr als in den Praxen.

Und das: "Weisst du, eigentlich ärgere ich mich einfach über Männer, die die Arbeitstätigkeit ihrer Frauen gar nicht unterstützen wollen und dafür das Argument nutzen, in ihrem Beruf / mit ihrem Status sei es nicht möglich." Das geht mir genauso, da ärgere ich mich auch immer wieder so. Manchmal ist es einfach wirklich auch ein wenig eine Ausrede...