Ich habe jetzt nichts gelesen. Ich habe keine Hilfe aus der Familie, da unsere Familien am anderen Ende der CH, bzw. im Ausland sind, aber ich würde die Grosseltern nicht als billige (oder sogar gratis) Hütedienst benutzen wollen. Sie haben selber uns gross gezogen, jetzt sollen sie ihre Zeit geniessen und nicht noch weitere Verpflichtungen haben müssen (so hin und wieder einspringen wäre ok, aber nicht so, dass es etwas fixes wird und sie einschränkt). Auch ist es nicht zu unterschätzen drei Kinder zu hüten, das trauen sich viele "ältere" Leute nicht mehr so zu (ich sehe das bei meiner Mutter, und sie ist erst 60!).
Wir haben vier Kinder, die älteste ist 7, das kleinste jetzt 2 Monate. Ich habe immer gearbeitet, zwischen 50% und später, nachdem der dritte kam nur noch 30%.
Als ich die Krippe für drei Kinder bezahlen musste, ging mein ganzer Lohn für die Betreuungskosten drauf, doch mit dem Schul- / Kiga-Eintritt der zwei Grossen haben sich für diese andere Betreuungsarten ergeben (Hütetausch, und arbeiten während den Schulzeiten), so dass ich wieder Geld nach Hause bringe (für mich hat sich dies insofern gelohnt, weil ich so einen Fuss im Berufsleben halten konnte und mir Abwechslung gab).
Und ja, man muss viel organisieren, vor allem während den Ferien - aber es ist ja Dein Wunsch wieder arbeiten zu gehen, und daher auch an Dir (und ev. Deinem Mann) eine Lösung zu finden die passt.
Leben und Leben lassen